/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/R2292-photo-final-1.jpg)
Lahmacun (türkische Pizza)
Zutaten
Utensilien
Messbecher, 2 Schüsseln (groß), Geschirrtuch (feucht), Schneidebrett, Messer, Zerkleinerer, Aromen Reichtum Gewürzmischung, Backofen, Backblech, Nudelholz, Backpapier
Shorts
NeuInspiration zum Kochen finden
Unsere Empfehlung
/images.kitchenstories.io/wagtailResizedImages/Product_Feature_Image_AromenReichtum_1x1.original.jpg)
Küchentipp Videos
Alle anzeigenKnoblauch vorbereiten
Grundrezept Hefeteig
Zwiebel geschickt schneiden
Zutaten richtig abmessen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/ 4
- 133⅓ g Mehl
- 83⅓ ml Wasser (lauwarm)
- 1⅔ g Trockenbackhefe
- ⅓ Prise Zucker
- 1 EL Olivenöl
- ⅛ TL Salz
- Messbecher
- Schüssel (groß)
- Geschirrtuch (feucht)
Für den Lahmacun Teig die Trockenhefe in warmen Wasser mit einer Prise Zucker auflösen. Das Hefewasser ca. für 5 Min. stehen lassen. In einer Schüssel das Mehl, Olivenöl und Salz geben. Das Hefewasser dazu schütten und kneten. Anschließend die Teigkugel aus der Schüssel heben und ein wenig Olivenöl auf dem Schüsselboden verteilen. Die Teigkugel wieder in die Schüssel setzen und mit etwas Olivenöl einreiben. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 45 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritte 2/ 4
- 100 g Rinderhackfleisch
- ⅓ Zwiebel
- ⅔ Tomaten
- ⅓ grüne Paprika
- ⅓ Zehe Knoblauch
- ⅔ EL Biber Salcasi (türkisches Paprikamark)
- ½ EL Tomatenmark
- ⅓ EL gemahlener Kreuzkümmel
- ⅓ EL Kitchen Stories Aromen Reichtum Gewürzmischung (optional)
- ½ EL Sumach
- ⅓ Stange Petersilie
- ⅔ rote Zwiebeln
- ⅓ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Schneidebrett
- Messer
- Zerkleinerer
- Schüssel (groß)
- Aromen Reichtum Gewürzmischung
Für die Lahmacun Füllung Zwiebel, Tomaten, Paprika und Knoblauch klein schneiden. Danach zusammen mit Biber Salcasi, Tomatenmark, Kreuzkümmel oder unsere AROMEN REICHTUM GEWÜRZMISCHUNG (falls verwendet), Sumach, Salz und Pfeffer im Zerkleinerer sehr fein mixen. Die Masse zum Hackfleisch geben und alles gut miteinander vermengen. Die Petersilie zupfen, die rote Zwiebel in Ringe schneiden und die Zitrone in Spalten schneiden.
Schritte 3/ 4
- Mehl (zum Bestäuben)
- Backofen
- Backblech
- Nudelholz
- Backpapier
Den Backofen auf 250°C Ober/Unterhitze vorheizen. Den Lahmacun Teig in 6 Portionen teilen und zu gleichmäßigen Kugeln formen. Dann die Kugeln auf einem leicht gemehlten Backblech ca. 10 – 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Eine Teigkugel dünn ausrollen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit ca. 2 EL der Hackmasse bestreichen. Die Hackmasse sollte dünn, aber gleichmäßig verteilt werden. Den Teigfladen nun ca. 6 – 10 Min. backen, oder bis der Lahmacun leicht Farbe bekommt. Um die Sache zu beschleunigen, kannst du natürlich auch zwei Backbleche auf einmal verwenden, um zwei Pizzen gleichzeitig zu backen.
Schritte 4/ 4
Aus dem Backofen holen und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln. Abschließend mit Petersilie und den Zwiebelringen servieren. Guten Appetit!
Guten Appetit!
Tags
Mehr Köstlichkeiten für dich
- vegetarischChimichurri-Schnecken mit KäseMary-Linh Tran
- vegetarischDevan macht Pizza Babka SupremeDevan Grimsrud
- vegetarischPizzaschnecken mit Kräutern und TomatensoßeChristian Ruß
- vegetarischEinfache Tomatentarte vom BlechCarolin Roitzheim
- Zwiebelkuchen vom BlechMarc
- Pizza Parma Rucolajp
- Calzone mit gebratenem BrokkoliDevan Grimsrud
- Chicken Wings koreanischer Art mit GurkensalatSandra Schumann