• Rezepte
  • Stories
  • Videos
  • Community
AnmeldenRegistrieren

Datenschutzerklärung

  1. Allgemeines

    Die Applikation „Kitchen Stories“ (nachfolgend "App") und die „Kitchen Stories“ Webservices (die „Services“) werden von der AJNS New Media GmbH, Storkower Str. 115, 10407 Berlin (nachfolgend "Wir" oder "Uns") zur Verfügung gestellt. Bei jeder Nutzung dieser App für Dein mobiles Endgerät oder unserer Website (nachfolgend “Dienste”) werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die nachfolgenden Darstellungen sowohl auf die Nutzung der Website wie auch auf die Nutzung der App. Der Schutz Deiner Privatsphäre bei der Nutzung der Dienste ist uns wichtig. Mit den nachfolgenden Informationen möchten Wir Dich daher darüber informieren, welche Deiner personenbezogenen Daten erhoben werden, wenn Du unsere Dienste nutzt und wie mit diesen Daten umgegangen wird.

    Du kannst diese Datenschutzerklärung jederzeit auf unserer Webseite unter https://www.kitchenstories.com/de/datenschutz abrufen.

    Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile erkennen.

    Deine persönlichen Daten werden von uns zudem nur verschlüsselt übertragen. Für den Schutz Deiner persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Veränderung oder Verbreitung von Daten durch unbefugte Personen haben wir außerdem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik getroffen. Diese Sicherheitsmaßnahmen überprüfen wir regelmäßig und passen sie, soweit erforderlich, dem technologischen Fortschritt an.

  2. Logfiles

    Wir verarbeiten auf unserer Website sogenannte Zugriffsdaten (insbesondere Deine IP-Adresse) zum Zweck des Betriebes, der Sicherheit und der technischen Optimierung unserer Website. So können wir Dir unsere Website effektiver präsentieren und Fehler identifizieren. Zugriffsdaten erheben wir beim Aufruf unserer Webseite und speichern diese in einer Protokolldatei (sogenannte Logdatei):

    • Verwendetes Betriebssystem
    • Menge der gesendeten Daten
    • Zeitpunkt der Installation der App
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die App

      Aus diesen Daten bist Du für uns nicht identifizierbar. Protokolldaten werden regelmäßig zeitnah, spätestens jedoch nach 28 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

  3. Applikations-Verbesserung

    3.1 Crashlytics (Firebase)

    Um technische Probleme im Zusammenhang mit unseren mobilen Apps besser verstehen zu können, nutzen wir Crashlytics. Crashlytics ist ein Analysedienst der Google, Inc. Crashlytics erhebt technische Informationen zu Deinem Gerät (wie Betriebssystem und Modell) und gibt uns unmittelbar einen Einblick, welche Versionen unserer App genutzt werden. Nähere Informationen findest Du in den Crashlytics Nutzungsbedingungen: https://firebase.google.com/terms/crashlytics.

    Crashlytics liefert uns detaillierte technische Informationen zu Abstürzen und anderen Fehlern unserer App. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Es werden lediglich real-time Crash-Reports mit genauen Angaben zu Codestellen und Geräteinformationen versendet, die die Wartung vereinfachen und die daraus resultierende Stabilität der App verbessern soll.

    Weitere Informationen hierzu findest Du in der Erklärung zur Datenverarbeitung und Sicherheitsbedingungen von Crashlytics: https://firebase.google.com/terms/crashlytics-app-distribution-data-processing-terms/

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Deine uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

    3.2 Firebase

    Um eine Analyse der Nutzung unserer Android-App zu ermöglichen, z.B. zur Leistungsüberwachung (Performance Monitoring) und für Fehlerprotokolle, setzen wir den Dienstleister Firebase ein. Firebase ist eine Google-Tochter und hat ihren Sitz in San Francisco (CA), USA. Zweck der Verwendung von Firebase ist es, technische Abstürze und andere Fehler unserer App zu ermitteln und damit die Fehlerquote zu senken. Hierbei werden die Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Deine uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

    Google ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

    Die entsprechende Datenschutzerklärung findest Du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

    3.3 Sentry

    Wir verwenden den Dienst Sentry der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zwecken und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Deine uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

    Functional Software Inc ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNDzAAO&status=Active

    Die entsprechende Datenschutzerklärung findest Du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

  4. Registrierung

    Damit Du alle Vorteile der Dienste nutzen kannst, musst Du Dich anmelden. Dafür kannst Du ein Nutzerkonto bei Uns einrichten und Dich darüber einloggen. Hierfür musst Du Deinen Nutzernamen und Deine E-Mail-Adresse, sowie ein Passwort eingeben. Diese Daten werden benötigt, um einen User-Account für Dich einzurichten und zu verwalten sowie damit Du das vollständige Angebot der Dienste nutzen kannst. Wir nutzen diese und gegebenenfalls weitere Daten auch, um auf Wünsche, Fragen und Kritik reagieren zu können und um Dir nach der Registrierung per E-Mail Hinweise zu Funktionen des Nutzerkontos zu senden.

    4.1 Facebook-Connect

    Alternativ kannst Du Dich über Deinen Facebook-Account einloggen. Hierbei wird Dein Facebook-Nutzerkonto mit einem neuen Eintrag in unserer Nutzer-Datenbank verknüpft. Durch die Anmeldung mittels "Facebook-Connect" erhalten wir Informationen über die in Deinem Facebook-Nutzerkonto hinterlegten Basis-Nutzerdaten. Hierunter werden die Daten verstanden, die öffentlich in dem sozialen Netzwerk www.facebook.com sichtbar sind. Wir benutzen von diesen Daten lediglich Deine E-Mail-Adresse, Deinen Benutzernamen und Dein Profilbild, um für Dich ein Benutzerkonto anzulegen. In den Einstellungen unserer App kannst Du das von Facebook importierte Profilbild wieder löschen.

    Zusätzlich kannst Du in Deinen Facebook-Einstellungen festlegen, welche dieser Daten an uns übermittelt werden sollen und welche nicht. Bei der Nutzung des „Facebook-Connect“ können umgekehrt Daten von den Diensten auf Dein Facebook-Profil übertragen werden. Deine übertragenen Daten werden von den Diensten zum Zweck der Registrierung auf unseren Server gespeichert und verarbeitet. Mit der Registrierung über „Facebook-Connect“ stimmst Du der Übertragung der Basis-Nutzerdaten aus Deinem Facebook-Profil an Uns und umgekehrt der Übertragung von Daten zur Nutzung von den Diensten an Facebook zu.

    Weitere Informationen zu Facebook-Connect und dessen Privatsphäre-Einstellungen findest Du in den Datenschutzhinweisen https://www.facebook.com/privacy/explanation und Nutzungsbedingungen https://www.facebook.com/policies von Facebook.

    4.2 Google Sign-in

    In unserer Android-App und auf unserer Website hast Du zusätzlich die Möglichkeit, Dich über Deinen Google-Account anzumelden. Hierbei wird Dein Google-Nutzerkonto mit einem neuen Eintrag in unserer Nutzer-Datenbank verknüpft. Durch deine Anmeldung mittels “Google Sign-In” erhalten wir Zugriff auf allgemeine Profilinformationen, welche bspw. Deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, Dein Geschlecht oder das Land Deines Wohnsitzes beinhalten. Hiervon übernehmen wir Deinen Namen als Nutzernamen, deine E-Mail-Adresse und Dein Profilbild, um für Dich ein Benutzerkonto anzulegen. In den Einstellungen unserer App kannst Du das von Google importierte Profilbild wieder löschen. Zusätzlich kannst Du in Deinen Google-Einstellungen deine Datenfreigabe wieder entziehen.

    Bei der Nutzung des „Google Sign-In“ können umgekehrt Daten von der App oder der Website auf Dein Google-Profil übertragen werden. Deine übertragenen Daten werden von den Diensten zum Zweck der Registrierung auf unseren Server gespeichert und verarbeitet. Mit der Registrierung über “Google Sign-In” stimmst Du der Übertragung der “allgemeine Profilinformationen” aus Deinem Google-Profil an Uns und umgekehrt der Übertragung von Daten zur Nutzung von den Diensten an Google zu.

    Weitere Informationen zu “Google Sign-In” und dessen Privatsphäre-Einstellungen findest Du in den Datenschutzhinweisen https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB und Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?hl=en-GB von Google.

    4.3 Personalisierung deines Profils

    Die Dienste bieten Dir die Möglichkeit Dein Profil zu personalisieren. Dafür kannst Du beispielsweise einen Nutzernamen und ein Profilbild festlegen. Die Verwendung eines Profilbilds ist nicht notwendig, um sich bei den Diensten anzumelden.

    4.4 Interaktive Bereiche

    Die Dienste bieten interaktive Bereiche, in denen Du Kommentare und Fotos einstellen kannst. Sobald Du dies tust, sind diese Inhalte auch für andere Nutzer unserer App, sowie der Website, sichtbar. Ebenso ist Dein Nutzername und Dein Profilbild stets in Verbindung mit diesen Inhalten sichtbar. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer der Dienste diese Informationen verwenden.

    In Interaktive Bereiche eingestellte Inhalte können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Sofern Du zu irgendeiner Zeit wünschst, dass ein eingestellter Inhalt entfernt wird, sende uns eine entsprechende E-Mail an hello@kitchenstories.de.

    4.5 Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten bei Nutzung der Dienste

    Damit Du alle Funktionen der App, der Services und der Community nutzen kannst, musst Du der App gegebenenfalls Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten deines Mobilgeräts einräumen. Im Einzelnen ist es ggf. erforderlich, den Zugriff auf Kamera und Foto-Ordner zu gewähren, um Profilbilder und Fotos von Gerichten hochzuladen.

    Auch wenn Dein Gerät nicht die Möglichkeit bietet, solche Berechtigungen aktiv zu setzen oder zu verweigern, kannst Du entsprechende Datenzugriffe verhindern, indem Du die entsprechenden Funktionen der App nicht verwendest. Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen, auch wenn eine erteilte Berechtigung (z. B. aus technischen Gründen) theoretisch weitere Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Eine erteilte Berechtigung kannst Du in den Einstellungen deines Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings von Deinem Gerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf Wir keinen Einfluss haben).

    Selbstverständlich entscheidest Du allein, welche Daten Du Uns mitteilen möchtest. Dazu sind Wir nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit verpflichtet. Wenn Du Uns bestimmte Informationen nicht gibst, kann dies allerdings dazu führen, dass Du die App und die Services nicht in vollem Umfang nutzen kannst.

  5. Cookies

    Auf unserer Seite verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Steuerung Deines Besuchs auf unserer Webseite zu vereinfachen und zu beschleunigen bzw. sind notwendig, um Ihnen die Benutzung und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.

    Je nachdem, woher ein Cookie stammt, lassen sich sog. First-Party-Cookies und Third-Party-Cookies unterscheiden:

    First-Party-CookiesCookies, die vom Webseitenbetreiber, als für die Verarbeitung Verantwortlichem oder von einem von diesem beauftragten Auftragsverarbeiter, selbst erzeugt und lokal gespeichert werden. Nur der Betreiber hat später Zugriff auf diese Cookies.
    Third-Party-CookiesCookies, die von Fremdanbietern, die nicht als Auftragsverarbeiter im Auftrag des Betreibers der Website tätig sind, erzeugt, gesetzt und abgerufen werden.

    Abhängig von der Gültigkeitsdauer lassen sich zusätzlich sog. transiente und persistente Cookies unterscheiden:

    Transiente CookiesCookies, welche automatisiert gelöscht werden, wenn Du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Sitzungs-Cookies.
    Persistente CookiesCookies, die nach dem Schließen des Browsers für einen vorgegebenen Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert bleiben.

    Abhängig von ihrer Eigenschaft und ihrem Einsatzzweck kann für die Benutzung bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers nötig sein. Insoweit lassen sich Cookies anschließend unterscheiden, ob für deren Einsatz eine Einwilligung des Nutzers obligatorisch ist:

    Einwilligungsfreie CookiesCookies, die unbedingt erforderlich sind, damit der Webseitenbetreiber, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wurde, diesen Dienst zur Verfügung stellen kann („Unbedingt erforderliche Cookies“)
    Einwilligungsbedürftige CookiesCookies, die für alle anderen Einsatzzwecke als die oben genannten eingesetzt werden.

    Soweit eine Einwilligung des Nutzers nötig ist, setzen wir ebendiese Cookies allein ein, wenn Du im Vorfeld Deine Einwilligung dazu erteilt haben. Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir diesbezüglich ein sog. „Cookie-Banner“ ein, in dem Du durch Betätigung einer Schaltfläche Deine Einwilligung für die Verwendung von Cookies auf der Website erklären kannst.

    Unbedingt erforderliche Cookies können über den Cookie-Banner dieser Website nicht deaktiviert werden. Du kannst diese Cookies aber jederzeit allgemein in Deinem Browser verwalten und deaktivieren.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen:

    Technisch notwendige Cookies

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    CookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP Cookie
    kitchenstorieswww.kitchenstories.comSpeichert den Logged-in Status des Nutzers.PersistentHTML Local Storage
    what-intentwww.kitchenstories.comHelfer-Funktion, mit der die Seite für Touch- oder Maus-Eingabe optimiert wirdSessionHTML Local Storage

    Die durch den Einsatz dieser Cookies erhobenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Darüber hinausgehende Cookies, die für die eigentlichen Funktionen der Webseite nicht zwingend notwendig sind und Daten ggf. mit anderen Diensten verknüpfen oder teilen, benötigen Deine informierte Einwilligung.

    Statistische-Cookies

    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

    _gaGoogle Tag ManagerRegistriert eine eindeutige ID von Google Analytics, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP Cookie
    _gatGoogle Tag ManagerWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP Cookie
    _gidGoogle Tag ManagerRegistriert eine eindeutige ID von Google Analytics, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP Cookie
    amplitude_cookie_testwww.kitchenstories.comErkennt, ob die Synchronisation der Partnerdaten funktioniert und gerade läuft - Diese Funktion sendet Benutzerdaten zwischen Drittanbieter-Werbeunternehmen zum Zwecke der statistischen Erfassung.SessionHTTP Cookie
    amplitude_id_132c72b21efcc3b4fd03ac4374be22f1kitchenstories.comwww.kitchenstories.comErkennt, ob die Synchronisation der Partnerdaten funktioniert und gerade läuft - Diese Funktion sendet Benutzerdaten zwischen Drittanbieter-Werbeunternehmen zum Zwecke der statistischen Erfassung.10 JahreHTTP Cookie
    amplitude_testkitchenstories.comwww.kitchenstories.comErkennt, ob die Synchronisation der Partnerdaten funktioniert und gerade läuft - Diese Funktion sendet Benutzerdaten zwischen Drittanbieter-Werbeunternehmen zum Zwecke der statistischen Erfassung.10 JahreHTML Local Storage
    amplitudeunsent#GUID#www.kitchenstories.comErkennt, ob es sich um einen registierten Benutzer handelt.PersistentHTML Local Storage
    amplitudeunsent_identify#GUID#www.kitchenstories.comErkennt, ob es sich um einen registierten Benutzer handelt.PersistentHTML Local Storage
    frFacebookRegistriert eine eindeutige ID von Facebook, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.3 MonateHTTP Cookie

    Marketing-Cookies

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

    _fbpGoogle Tag ManagerWird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.3 Monate
    _omappvpGoogle Tag ManagerWird benutzt, um zu zählen, wie oft eine Website von verschiedenen Besuchern besucht wurde – dies wird durch das Zuordnen einer zufälligen ID zu einem Besucher erledigt, damit der Besucher nicht zweimal registriert wird.Session
    _omappvsGoogle Tag ManagerDieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, ob der Besucher die Website zuvor besucht hat oder, ob er ein neuer Besucher auf der Website ist.11 Jahre
    _pinterest_cmPinterestWird gesetzt, um die Funktionalitäten des Pinterest Plugins (Pin it Button) auf der Website zu ermöglichen.1 Tag
    ads/ga-audiencesGoogleWird von Google AdWords verwendet, um Besucher erneut einzubinden, die basierend auf dem Online-Verhalten des Besuchers auf verschiedenen Websites zu Kunden wechseln können.1 Jahr
    omVisitswww.kitchenstories.comWird benutzt, um die Häufigkeit und die Dauer der Website-Besuche festzustellen. Das Cookie wird ebenfalls dafür benutzt, um festzustellen, wie viele und welche Unterseiten der Besucher auf einer Website aufruft – diese Informationen können von der Website benutzt werden.Persistent
    omVisitsFirstGoogle Tag ManagerDieses Cookie wird benutzt, um zu zählen, wie oft eine Website von verschiedenen Besuchern besucht wurde – dies wird durch das Zuordnen einer zufälligen ID zu einem Besucher erledigt, damit der Besucher nicht zweimal registriert wird.Persistent
    trFacebookWird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.Session
    userPinterestWird gesetzt, um die Funktionalitäten des Pinterest Plugins (Pin it Button) auf der Website zu ermöglichen.Session
    v3PinterestWird gesetzt, um die Funktionalitäten des Pinterest Plugins (Pin it Button) auf der Website zu ermöglichen.Session

    Nicht Klassifiziert

    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

    tld_testwww.kitchenstories.comAnstehendSessionHTTP Cookie
  6. Statistische Auswertung – Tracking

    Wir verwenden auf unserer Webseite Tracking-Technologie, um unsere Webseite bemessen, auswerten und unsere Inhalte optimieren zu können. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir zudem Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren.

    6.1 Amplitude

    Wir verwenden Amplitude, einen Analysedienst der Amplitude Inc., 501 2nd Street, Suite 100 San Francisco, CA 94107, USA, um das Verhalten bei der Nutzung unserer Services besser verstehen und optimieren zu können.

    Amplitude erhebt technische Informationen wie den Gerätetyp (z.B. iPhone 6), das verwendete Betriebssystem (z.B. iOS 8.4), den Namen des Providers (z.B. Vodafone), sowie Ereignisse welche in der App auftreten, etwa die Nutzung einzelner Funktionen wie unser Kochbuch, die Aufrufe von Rezepten, oder die Nutzungsdauer.

    Amplitude ermöglicht uns eine Analyse der Nutzung der App durch deren Nutzer. Die von Amplitude erzeugten Informationen werden an einen Server von Amplitude Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung unter dem nachfolgenden Link widerrufen:

    Amplitude Inc. ist unter dem US-EU- Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amplitude erhältst Du unter: https://amplitude.com/privacy.

    6.2 Facebook Analytics

    Wir benutzen Facebook Analytics, hierbei handelt es sich um ein Angebot von Facebook Ireland Ltd („nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Facebook Analytics erhebt neben technischen Informationen zu Deinem Gerät vor allem Informationen, welche im Rahmen deiner Nutzung von Facebook entstehen. Dies betrifft Deine eigenen Aktivitäten, sowie die von Personen in Deinem Netzwerk. Uns stellt Facebook Analytics diese Daten aggregiert zur Verfügung und ermöglicht uns so Rückschlüsse auf demografische Merkmale unser Nutzer (wie Alter, Geschlecht und Wohnort).

    Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung unter dem nachfolgenden Link widerrufen:

    Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook findest Du hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

    Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen sowie die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.

    6.3 Facebook Lookalike Audiences

    Im Rahmen der nutzungsbasierten bzw. zielgereichteten Onlinewerbung wird auch das Produkt Facebook Lookalike Audiences (Facebook Inc. 1601 WILLOW ROAD MENLO PARK, CA 94025, USA) auf der Webseite eingesetzt.

    Durch die Nutzung von Facebook Lookalike Audience soll der bestehende Kundenstamm erweitert und die Zielgruppe auf sämtliche Facebook Nutzer, die ähnliche Merkmale wie der Nutzer aufweisen erweitert werden. Verarbeitet werden die Daten in den USA. Facebook Inc. sich nach dem EU-US-Privacy Shield Regelung zertifizieren lassen. Durch Facebook Lookalike Audience wird ein Facebook Cookie gesetzt. Über Facebook Pixel erfassen wir dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Webseite und verhaltensbezogene Daten.

    Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung berufen wir uns auf die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Nutzung und Weitergabe der Daten an Facebook, nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen.

    6.4 Google Analytics (nur relevant für die Website)

    Wir benutzen Google Analytics, Webanalysedienste der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland („Google“).

    Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Google Analytics zusätzlich um den Konfigurationsparameter „anonymizeIp“ erweitert. Deine IP-Adresse wird durch den Code ausschließlich gekürzt erfasst. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Nutzungsdaten in Google Analytics daher anonymisiert. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

    Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Im Übrigen werden Deine Daten ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet, wie nachstehend detaillierter erläutert. Ein Rückschluss auf Deine Person ist uns nicht möglich. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

    Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

    Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung unter dem nachfolgenden Link widerrufen:

    Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst Du in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

    Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und den datenschutzrechtlichen Regelungen findest Du unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/

    6.5 Google AdSense

    Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Dadurch können wir dir individualisierte Werbung anzuzeigen.

    Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

    Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung unter dem nachfolgenden Link widerrufen:

    Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst Du in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

    6.6 Google Ad Manager

    Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseite bereits besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe der Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Internetseite analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.

    Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 I f DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin den Betrieb unserer Website zu optimieren und zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Absatzsteigerung unseres Services. Google ist EU-US Privacy Shield sowie Swiss-US Privacy Shield zertifiziert, wodurch der Datentransfer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes geschützt ist.

    Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

    Sofern Sie dieses Tracking unterbinden wollen, dann können Sie dafür den folgenden Link verwenden: https://adssettings.google.com/authenticated#display_optout

  7. Soziale Medien

    Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und um dort Informationen über uns anzubieten. Wenn Du unsere Seite besuchst, wird jedoch keine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und den Servern der jeweiligen Sozialen Netzwerke hergestellt. Eine Weiterleitung der Daten erfolgt erst nachdem Du unter den Privatsphäre Einstellungen per Klick der Datenübertragung zustimmst. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht.

    Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

    7.1 Facebook (Fanpage)

    Wir betreiben eine sog. „Fanpage“ bei Facebook, um über Themen rund um die … zu informieren. Hierbei handelt es sich um ein Angebot von Facebook Ireland Ltd („nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

    Wir haben den Bedingungen für die gewerbliche Nutzung von Facebook zugestimmt. Wenn Du unsere Fanpage auf Facebook besuchst, setzt Facebook auf Deinem Endgerät unser Fanpage-Cookie ein und sammelt sog. „Insights-Daten“ über die Nutzung unserer Fanpage:

    • Angaben zu Deinem Besuch auf unsere Facebook Fanpage (Deine IP Adresse, zuletzt besuchte Internetseite, Dateiname, URL)
    • Informationen zu Deinen Facebook Interaktionen hinsichtlich unserer Inhalte („likes“)
    • Gegebenenfalls werden Deine Kommentare gespeichert, samt einer Zeitangabe

      Diese Cookies von Facebook verfügen jeweils über eine eindeutige Cookie-ID. Auf Grundlage der von Facebook vorgenommenen Datenverarbeitungen erhalten wir von Facebook, entsprechend unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO, anonymisierte statistische Daten der Fanpage-Besucher. Eine Identifizierung Deiner Person anhand der Insights-Funktion und der von diesen gelieferten Statistiken sind uns zu keinem Zeitpunkt Deines Besuches auf unserer Fanpage möglich.

      Die Rechtsgrundlage für die von Facebook für uns ausgeführte Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu den vorgenannten statistischen Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

      Wann und in welcher Form Facebook Deine personenbezogenen Daten berichtigt, portiert speichert oder löscht, ist ausschließlich Facebook bekannt. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Da Facebook als Anbieter der Fanpage und des Facebook-Insights-Tools die für unsere Statistiken benötigten Erhebungen und Auswertungen personenbezogener Daten vornimmt, hat Facebook auch die Möglichkeit anhand dieser Daten einen Personenbezug herzustellen. Facebook kann darüber hinaus auch eine Datenübertragung in die USA vornehmen. Facebook hat sich jedoch dem der Förderung des Datenschutzes dienenden EU-US Privacy Shield unterworfen.

      Nähere Informationen findest Du unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen sowie die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.

      Weitere Informationen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook findest Du unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

      7.2 Youtube

      In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

      YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

      Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

      Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Du ein Video auch tatsächlich startest.

      Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Du eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufst. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Deinen Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Deine IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten.

      Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Deinen Internet-Browser auf Deinem Endgerät. Falls Du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast Du die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Deinem Internet-Browsers zu verhindern.

      Nähere Informationen hierzu findest Du vorstehend unter „Cookies“. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

      7.3 Vimeo

      Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Du unsere Webseite besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt.

      Diese Seite nutzt dafür die zwei-Klick-Lösung. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein direkter Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann hergestellt wird, wenn Du ein Video auch tatsächlich startest. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht.

      Ohne diesen „zwei-Klick-Lösung“ wird eine Verbindung zum Server von Vimeo in den USA hergestellt, sobald Du eine unserer Internetseiten, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, aufrufst. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Deinen Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird Vimeo zumindest Deine IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Dir besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten.

      Wenn Du in deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du Vimeo, dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du dich aus Deinem Vimeo-Account ausloggst. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findst Du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

  8. Newsletter

    Auf unserer Webseite kannst Du unseren Newsletter abonnieren um Informationen zu erhalten. Deine uns dazu überlassenen freiwilligen Angaben verarbeiten wir nur zur Zusendung des Newsletters. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    8.1 Mailchimp

    Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.

    Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen.

    MailChimp nutzt die Daten jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp.

    MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG

    Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/

  9. Deine Betroffenenrechte

    Hinsichtlich der hier aufgeführten Datenverarbeitung stehen Dir diverse Betroffenenrechte zu, die in der DSGVO geregelt sind.

    9.1 Recht auf Auskunft

    Du hast zunächst das Recht, Informationen über deine uns übermittelten und von uns verarbeiteten Daten einzuholen (Art. 15 DSGVO).

    9.2 Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

    Daneben kannst Du die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Deiner Daten verlangen.

    9.3 Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht

    Du hast zudem ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).

    9.4 Recht auf Beschwerde

    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast Du zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Du kannst dich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift, der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

    Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Friedrichstr. 219
    10969 Berlin
    Telefon: 030 13889-0
    E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

  10. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

    Sollten Du weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Deiner Person gespeichert haben, kannst Du gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

    AJNS New Media GmbH
    Storkower Str. 115
    10407 Berlin
    Telefon:

    Die AJNS New Media GmbH ist der Verantwortliche im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen kannst Du via E-Mail an hello@kitchenstories.de stellen.

    Unser Datenschutzbeauftragter ist die Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Du kannst ihn direkt unter der E-Mail-Adresse an datenschutz@bitkom-consult.de erreichen.

  11. Abschließende Bestimmungen

    Die AJNS New Media GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website bzw. der App gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: November 2020

Verbinden

Folge uns
Hol dir die App!
Apple App StoreGoogle Play Store

Wissenswertes

  • Jobs - wir stellen ein!
  • Über uns
  • Team
  • Unsere App
  • Unser Kochbuch
  • Pressebereich

Finden

  • FAQ zum Rezept-Uploader
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Sprache ändern

Für Marken

  • Werbemöglichkeiten
  • Business Blog
  • Kontaktaufnahme

Made with  in Berlin

AJNS New Media GmbH | Storkower Straße 115 | 10407 Berlin | Tel.: +49 (0)30 695 182 91 | E-Mail: hello@kitchenstories.de
Vertreten durch Nora Seetge & Alexander Bauer
Kitchen Stories wird unterstützt durch Produktplatzierung

¹Durch deine Anmeldung willigst du ein, dass wir dir regelmäßig per E-Mail unseren Newsletter mit Kochinspirationen und Produktinformationen zusenden. Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Made with  in Berlin

AJNS New Media GmbH | Storkower Straße 115 | 10407 Berlin | Tel.: +49 (0)30 695 182 91 | E-Mail: hello@kitchenstories.de
Vertreten durch Nora Seetge & Alexander Bauer
Kitchen Stories wird unterstützt durch Produktplatzierung

¹Durch deine Anmeldung willigst du ein, dass wir dir regelmäßig per E-Mail unseren Newsletter mit Kochinspirationen und Produktinformationen zusenden. Du kannst deine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.