Karrottenkuchen ohne Xucker
„Meine Mutter hat diesen leckere Kuchen immer zu Geburtstagen gebacken. Ich habe ihn so angepasst, das auch Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten diesen Kuchen genießen können! Dieses und weitere tolle Rezepte findest du in meinen Kochbüchern „Gesund kochen ist Liebe“ und „Gesund backen ist Liebe“.“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
Backofen, 2 Schüsseln, Handrührgerät mit Rührbesen, Reibe, 2 Gummispatel, Springform (20 cm), Brotmesser, Kuchengitter (optional), Winkelpalette (optional), Topf (klein), Schneebesen
Küchentipp Videos
Glatte Kuchenoberfläche
Eine Kuchenform fetten und mehlen
Frische Erdbeermarmelade
Kuchen auf Garpunkt testen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- ⅝ Eier
- 36 g Karotten
- ¼ Banane (überreif)
- ⅝ EL Ahornsirup
- Backofen
- 2 Schüsseln
- Handrührgerät mit Rührbesen
- Reibe
Ofen auf 180 °C vorheizen. Eigelb vom Eiweiß trennen und auf 2 Rührschüsseln verteilen. Karotten raspeln, Banane mit einer Gabel zerdrücken und beides zum Eigelb geben. Ahornsirup hinzufügen und alle Zutaten mit dem Mixer gut verquirlen.
Schritte 2/4
- 26 g gemahlene Mandeln
- 10 g Dinkelvollkornmehl
- ¼ TL Backin Backpulver
- ⅛ TL gemahlener Zimt
- ⅛ TL Salz
- Gummispatel
Gemahlene Mandeln, Dinkelvollkornmehl, Backpulver und Zimt zu der Mischung geben und gut vermischen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und mit dem Gummispachtel vorsichtig unter den Teig heben.
Schritte 3/4
- 20 g Aprikosenmarmelade
- Kokosöl (zum Einfetten)
- Dinkelvollkornmehl (zum Bestäuben)
- Springform (20 cm)
- Gummispatel
- Brotmesser
- Kuchengitter (optional)
- Winkelpalette (optional)
Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. Teig in die Backform geben und bei 180 °C für ca. 35 min. backen, oder bis ein Zahnstocher beim Anstechen ohne Teigreste sauber entnommen werden kann. Komplett abkühlen lassen. Kuchen aus der Backform nehmen und horizontal durchschneiden. Untere Hälfte mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die obere Hälfte daraufsetzen.
Schritte 4/4
- 8 g Kakaobutter
- ⅜ EL Ahornsirup
- ⅜ TL Backkakao
- Topf (klein)
- Schneebesen
Kakaobutter vorsichtig in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Topf vom Herd nehmen und flüssige kakaobutter mit Ahornsirup und Kakaopulver verquirlen. Kuchen mit der Glasur überziehen und genießen!