Devan macht Pizza Babka Supreme
„In letzter Zeit macht es mir immer mehr Spaß, auf Trends aufzuspringen. Als ich sah, wie Bill Clark (auf Instagram @billclarkmakes) ein Rezept für Pizza Babka teilte und es kurz darauf wieder auftauchte (bei @bengingi), musste ich es unbedingt ausprobieren! Aber in der "Supreme"-Variante – warum? Ich habe in den letzten Jahren einfach viel zu viel Zeit damit verbracht, einfache alte Käsepizzen zu essen. Bei meiner Familie gab es stattdessen freitags immer ihre Lieblingspizza, die Veggie-Supreme-Pizza, unter anderem belegt mit grünen Paprikastreifen, schwarzen Oliven und roten Zwiebeln. Mittlerweile bin ich auch ein großer Fan dieser Kombination. Dieses Rezept ist meine kleine Hommage an diese wunderbare Pizza. Außerdem klingt der Rezeptname "Pizza Babka Supreme" einfach episch, oder? Schau dir das Videorezept oben an und erfahre Schrift für Schritt, wie du diese Art von Hefezopf zu Hause nachmachen kannst. Natürlich kannst du mit verschiedenen "Belägen" (bei diesem Rezept eher Füllungen) experimentieren. Achte aber darauf, dass du rohes Gemüse vor der Verwendung vorkochst (und vollständig abkühlen lässt) und die Babka nicht überfüllst. Sonst wird der Teig nicht richtig durchgebacken. Wenn du die Babka als traditionellen Laib zubereiten möchtest, teile den Teig nicht vor dem Ausrollen und schauen dir für weitere Tipps und Tricks unser Rezept für Schokoladen-Babka an.“
Aufwand
Mittel 👍Zutaten
Utensilien
Schüssel (groß), Schüssel (klein), Schneebesen, Frischhaltefolie, Messer, Schneidebrett, ofenfeste Pfanne, Kochlöffel, Küchenpapier, Nudelholz, Teigspachtel, Brotmesser, Backofen, Backpinsel, Stieltopf
Küchentipp Videos
Grüne Kräuter richtig hacken
Knoblauch vorbereiten
Grundrezept Hefeteig
Zwiebel geschickt schneiden
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/6
- 75 g Mehl
- 50 ml Wasser (lauwarm)
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Trockenbackhefe
- ¼ TL Olivenöl
- Mehl (zum Bestäuben)
- Schüssel (groß)
- Schüssel (klein)
- Schneebesen
- Frischhaltefolie
Mehl und Salz in eine große Schüssel geben und vermengen. Hefe und Olivenöl in lauwarmes Wasser geben und verrühren, dann in die Schüssel mit dem Mehl geben und gründlich zu einem Teig verarbeiten. Nun für etwa 3 Min. zu einem glatten Teig kneten, dann abdecken und ca. 15 Min. ruhen lassen. Noch einmal ca. 5 Min. kneten, dann zu einer Kugel formen, abdecken und ca. 4 Std. bei Raumtemperatur oder 8 – 24 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritte 2/6
- ¼ grüne Paprika
- ¼ rote Zwiebel
- ½ Zehen Knoblauch
- 12½ g schwarze Olive aus dem Glas
- ⅛ TL getrockneter Oregano
- Salz
- Olivenöl (zum Anbraten)
- Messer
- Schneidebrett
- ofenfeste Pfanne
- Kochlöffel
- Küchenpapier
Die Paprika entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Oliven grob hacken. Eine ofenfeste Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Etwas Olivenöl hineingeben, dann Zwiebeln, Paprika und die Hälfte des Knoblauchs hinzufügen und mit Salz würzen. Alles für ca. 10 Min. anbraten, bis das Gemüse schön weich ist. Die Hälfte des getrockneten Oreganos hinzugeben und für ein paar Minuten weiter braten. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Pfanne auswischen und fürs spätere Backen beiseite stellen.
Schritte 3/6
- 25 g Tomatenmark
- 25 g Parmesankäse
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken
- Nudelholz
- Teigspachtel
Den Teig halbieren und auf einer stark mehlierten Arbeitsfläche dünn ausrollen, ca. 0,25 cm dick. Die Hälfte des Tomatenmarks zugeben und mit einem Teigschaber gleichmäßig verteilen. Die Hälfte der Oliven und die Hälfte der abgekühlten Paprika-Zwiebel-Mischung dazugeben. Die Hälfte des Käses darüber reiben und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Nun den Teig der Länge nach straff aufrollen und auf ein Schneidebrett (oder Backblech) legen. Den Vorgang mit der anderen Teighälfte wiederholen. Die Teigrollen in den Gefrierschrank legen und für mind. 20 Min. einfrieren oder für mind. 40 Min. in den Kühlschrank stellen. Dadurch werden der Teig und die Füllung fester, sodass sie sich im nächsten Schritt leichter schneiden und flechten lassen.
Schritte 4/6
- Olivenöl (zum Einfetten)
- Brotmesser
Die Teigrollen mit einem Brotmesser der Länge nach halbieren und dann zu einer runden Form flechten (siehe Video für eine genauere Anleitung). Olivenöl in die ofenfest Pfanne geben und Babka in die Pfanne legen. Zugedeckt ca. 1 - 2 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. Diese Ruhezeit ist sehr wichtig!
Schritte 5/6
- ⅛ TL getrockneter Oregano
- 100 g stückige Tomaten aus der Dose
- 2½ g Basilikum
- Salz
- Pfeffer
- Backofen
- Backpinsel
- Stieltopf
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Babka mit etwas Olivenöl bestreichen und mit dem restlichen getrockneten Oregano bestreuen. Nun für ca. 45 Min. im Ofen backen. Während die Babka backt, die Tomatensoße zubereiten. Die stückigen Tomaten aus der Dose mit dem restlichen Knoblauch in einen Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und leicht einköcheln lassen. Frische Basilikumblätter dazugeben und auf niedriger Stufe warm halten.
Schritte 6/6
- Parmesankäse (zum Servieren)
- Basilikum (zum Servieren)
Babka aus dem Ofen nehmen und sofort mit mehr Olivenöl bestreichen. Anschließend für ca. 15 Min. abkühlen lassen, dann etwas Parmesan darüber reiben und mit einigen frischen Basilikumblätter garnieren. In Scheiben schneiden und mit Tomaten-Basilikum-Soße servieren. Guten Appetit!