Aachener Printen

Aachener Printen

1 Bewertungen
M

Marco Hartz

Koch bei Kitchen Stories

kis-art.com/
„Printen schmecken und gehören zur Winterzeit einfach dazu. Aber es schreckt viele Leute ab, da es normalerweise ein recht aufwändiges Rezept ist. Hier ist meine Version, die gelingsicher und einfach zu machen ist. Alternativ zu Pottasche und Hirschhornsalz kann auch insgesamt 15 g Backpulver verwendet werden. Dazu einfach das Backpulver ohne Wasser mit dem Mehl versieben.“

Aufwand

Einfach 👌

Zubereitung

30 Min.

Backzeit

10 Min.

Ruhezeit

0 Min.

Zutaten

2Portionen
126⅔ g
Honig
30 g
Kandiszucker
160 g
Mehl
TL
Salz
3⅓ g
Lebkuchengewürz
EL
Orangenabrieb
1 g
Pottasche
1⅓ g
Hirschhornsalz
Mehl (zum Bestäuben)
Milch (zum Ummanteln)

Utensilien

Fleischklopfer, feinmaschiges Sieb, 2 Schüsseln (groß), 2 Schüsseln (klein), Holzlöffel, Frischhaltefolie, Backofen, Nudelholz, Backblech, Backpapier, Backpinsel

Mach das einfache Quiz und entdecke mehr Rezepte, in die du dich verlieben wirst!

Küchentipp Videos

hausgemachtes-lebkuchengewurz

Hausgemachtes Lebkuchengewürz

zitrusfruchte-richtig-abreiben

Zitrusfrüchte richtig abreiben

zutaten-richtig-abmessen

Zutaten richtig abmessen

Nährwerte pro Portion

kcal551
Fett1 g
Eiweiß9 g
Kohlenhydr.130 g
  • Schritte 1/ 4

    Kandiszucker in einem verschließbaren Plastikbeutel mit einer schweren Pfanne oder einem Fleischklopfer zerkleinern, bis nur noch ca. 3 mm kleine Stücke übrig bleiben. Den feinen Zuckerstaub bei Bedarf aussieben und nur die Zuckerstücke verwenden. Mehl, Salz, Kandiszucker und Lebkuchengewürz in einer großen Schüssel mischen. In einer zweiten großen Schüssel den Honig und den Orangenabrieb verrühren, bis alles gut vermengt ist.
    • 30 g Kandiszucker
    • 160 g Mehl
    • TL Salz
    • 3⅓ g Lebkuchengewürz
    • 126⅔ g Honig
    • EL Orangenabrieb
    • Fleischklopfer
    • feinmaschiges Sieb
    • 2 Schüsseln (groß)

    Kandiszucker in einem verschließbaren Plastikbeutel mit einer schweren Pfanne oder einem Fleischklopfer zerkleinern, bis nur noch ca. 3 mm kleine Stücke übrig bleiben. Den feinen Zuckerstaub bei Bedarf aussieben und nur die Zuckerstücke verwenden. Mehl, Salz, Kandiszucker und Lebkuchengewürz in einer großen Schüssel mischen. In einer zweiten großen Schüssel den Honig und den Orangenabrieb verrühren, bis alles gut vermengt ist.

  • Schritte 2/ 4

    Pottasche und Hirschhornsalz getrennt mit je einem Esslöffel Wasser verrühren. Nach und nach die Mehlmischung und die vorbereitete Pottasche und das Hirschhornsalz separat dazugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren, bis sich ein Teig bildet. Wenn der Teig zu klebrig ist, kann noch etwas Mehl zugegeben werden. Den Teig fest in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
    • 1 g Pottasche
    • 1⅓ g Hirschhornsalz
    • 2 Schüsseln (klein)
    • Holzlöffel
    • Frischhaltefolie

    Pottasche und Hirschhornsalz getrennt mit je einem Esslöffel Wasser verrühren. Nach und nach die Mehlmischung und die vorbereitete Pottasche und das Hirschhornsalz separat dazugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren, bis sich ein Teig bildet. Wenn der Teig zu klebrig ist, kann noch etwas Mehl zugegeben werden. Den Teig fest in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

  • Schritte 3/ 4

    Nach der Kühlzeit den Backofen auf 175°C vorheizen und eine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem leicht bemehlten Nudelholz auf eine Dicke von ca. 0,8 cm ausrollen. Den Teig in ca. 7x3 cm große Rechtecke schneiden. Dann vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (ca. 3 cm Abstand zwischen den Printen lassen). Den restlichen Teig erneut ausrollen, um weitere Printen auszustechen.
    • Mehl (zum Bestäuben)
    • Backofen
    • Nudelholz
    • Backblech
    • Backpapier

    Nach der Kühlzeit den Backofen auf 175°C vorheizen und eine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem leicht bemehlten Nudelholz auf eine Dicke von ca. 0,8 cm ausrollen. Den Teig in ca. 7x3 cm große Rechtecke schneiden. Dann vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (ca. 3 cm Abstand zwischen den Printen lassen). Den restlichen Teig erneut ausrollen, um weitere Printen auszustechen.

  • Schritte 4/ 4

    Die Printen mit Milch bestreichen und ca. 10–15 Min. backen, bis sie außen knusprig und nur leicht gebräunt sind. Anschließend die Kekse auf dem Backblech ca. 5 Min. abkühlen lassen, damit sie noch fester werden. Danach vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren. Guten Appetit!
    • Milch (zum Ummanteln)
    • Backpinsel

    Die Printen mit Milch bestreichen und ca. 10–15 Min. backen, bis sie außen knusprig und nur leicht gebräunt sind. Anschließend die Kekse auf dem Backblech ca. 5 Min. abkühlen lassen, damit sie noch fester werden. Danach vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren. Guten Appetit!

  • Guten Appetit!

    Aachener Printen

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

    Loading...