Timballo (italienischer Nudelkuchen)
„Der italienische Timballo ist ein etwas anderer Nudelauflauf: Eingewickelt in goldbraune Auberginen, ist er ein toller Blickfang und erfordert nur einen Schritt mehr als ein üblicher Nudelauflauf. Das Ergebnis, das man wohl als Pastakuchen bezeichnen kann, ist es allemal wert. In Italien gibt es verschiedene Arten von Timballo. Ich habe mich von einem meiner Lieblingsnudelgerichte, der sizilianischen Pasta alla Norma, inspirieren lassen, um eine Füllung zu haben, die nach Basilikum duftet und mit Ricotta gewürzt ist. Aber man kann auch eine Bolognese-Füllung mit Erbsen zubereiten, was die traditionelle Art ist. Außerdem kannst du mit verschiedenen kleinen Nudelformen experimentieren.“
Aufwand
Mittel 👍Zutaten
Utensilien
Gemüsehobel, Schneidebrett, Schüssel, Geschirrtuch, Backpapier, 3 Backbleche, 2 Messer, Pfanne, Kochlöffel, Topf (groß), Schüssel (groß), Springform (23 cm), Schüssel (klein), Auflaufform, Backkugeln
Küchentipp Videos
Hausgemachte Tomatensoße
Knoblauch vorbereiten
Zwiebel geschickt schneiden
Nudeln richtig kochen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- 1⅓ Auberginen
- Salz
- Olivenöl
- Gemüsehobel
- Schneidebrett
- Schüssel
- Geschirrtuch
- Backpapier
- 3 Backbleche
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Auberginen (es sollten die größten sein, die du finden kannst) der Länge nach mit einem Gemüsehobel in ca. 0,75 cm dicke Scheiben schneiden. In einen tiefen Teller geben, großzügig salzen und ca. 20 Min. ziehen lassen. Mit kaltem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen, und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Mit Olivenöl beträufeln und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Min. backen, bis sie leicht golden sind. Die Backbleche ab und zu im Ofen rotieren, um sicherzustellen, dass die Auberginen gleichmäßig gegart werden.
Schritte 2/4
- ⅓ Zwiebel
- 1⅓ Zehen Knoblauch
- Olivenöl
- 1⅓ Sardellenfilets
- ⅞ TL Chiliflocken
- 266⅔ g ganze geschälte Tomaten aus der Dose
- 20 ml Weißwein
- Salz
- Pfeffer
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
Während die Auberginen Wasser ziehen, die Soße vorbereiten. Dafür die Zwiebel in feine Scheiben schneiden und den Knoblauch hacken. Olivenöl in eine Pfanne geben, sobald es erhitzt ist, die Sardellen hinzufügen und rühren, bis sie sich auflösen. Zwiebeln zugeben und ca. 5 Min. glasig dünsten, dann Knoblauch und Chiliflocken zugeben und ca. 1 Min. weiterbraten. Dosentomaten zugeben, mit dem Kochlöffel zerkleinern und mit Weißwein ablöschen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritte 3/4
- 166⅔ g Rigatoni
- 33⅓ g Parmesankäse (gerieben)
- 6⅔ g Basilikum
- Butter (zum Einfetten)
- Semmelbrösel (zum Ummanteln)
- Topf (groß)
- Schüssel (groß)
- Springform (23 cm)
Rigatoni-Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser bissfest kochen (2 Min. weniger als in der Packungsanleitung angegeben), dann abgießen. Die Nudeln mit der Soße, dem geriebenen Parmesankäse und dem frischen Basilikum vermischen. Für den Timballo eine runde Springform (22 cm) mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen. Nun die Auberginen auslegen, dabei die langen Streifen am Boden und die überstehenden Stücke an den Rändern verwenden, die du dann einklappen kannst (schau dir das Video für die richtige Technik an!).
Schritte 4/4
- 166⅔ g Ricottakäse
- Salz
- Pfeffer
- Schüssel (klein)
- Auflaufform
- Backkugeln
- Messer
Ricotta mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte des Ricottas auf den Boden geben und so gut wie möglich verteilen. Dann mit der Nudelmischung bedecken und den restlichen Ricotta als letzte Schicht hinzufügen. Nun die überhängenden Auberginenstücke über die Nudeln klappen und mit den restlichen Auberginenscheiben bedecken. Um den Timballo zusammenzudrücken und später leichter schneiden zu können, eine Auflaufform darauf stellen und mit Backgewichten oder Bohnen füllen. In den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben und ca. 40 Min. backen. Timballo aus dem Ofen nehmen und 5 Min. ruhen lassen, dann aus der Springform lösen. In Portionen schneiden und servieren, nach Bedarf mit geriebenem Parmesan bestreuen. Guten Appetit!