Spinat-Pici (handgerollte toskanische Nudeln)
„Was auf den ersten Blick aussieht wie grüne Bohnen, ist in Wirklichkeit eine leuchtend grüne Version der toskanischen Pici Pasta. Stell sie dir als dickere, handgerollte Spaghetti vor. Klingt nach einer Menge Arbeit? Tatsächlich lassen sich diese selbstgemachten Nudeln im Handumdrehen zubereiten. Außerdem dürfen sie ruhig alle ein bisschen anders aussehen, also kannst du dir von fleißigen Helfer*innen (ob groß oder klein!) zur Hand gehen lassen, um sie zu formen (auch ich hatte meinen nostalgischen Knete-Moment!). Achte am besten darauf, dass der Spinat gut getrocknet ist, bevor du ihn in den Mixer gibst, damit er nicht zu viel Feuchtigkeit in den Nudelteig bringt. Um die Kosten niedrig zu halten, greifen wir hier zu Sonnenblumenkernen. Wenn du aber noch Pinienkerne, Cashewnüsse usw. in deiner Speisekammer hast, kannst du deine Pasta auch damit verfeinern. Du kannst sie auch mit gegrilltem Gemüse, deinem Lieblings-Pesto oder ganz klassisch mit einem Ragù servieren.“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
Messer, Schneidebrett, Standmixer, Teigspachtel, Teller, Topf (groß), Pfanne, Kochlöffel, Schöpfkelle, feine Reibe
Küchentipp Videos
Frische Nudeln selber machen
Knoblauch vorbereiten
Nudeln richtig kochen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- 1 Zehe Knoblauch
- 250 g Kirschtomaten
- 150 g Babyspinat
- 230 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Messer
- Schneidebrett
- Standmixer
Knoblauch hacken und Kirschtomaten halbieren. Babyspinat, Mehl und eine Prise Salz in einen Standmixer geben. Auf höchster Stufe verarbeiten, bis alles gut vermischt ist und sich ein Teig gebildet hat. Der Teig sollte nicht klebrig sein und sich gut durchkneten lassen, also falls nötig etwas mehr Mehl hinzufügen. Den Teig aus dem Mixer nehmen und zu einer Kugel formen.
Schritte 2/4
- Mehl (zum Bestäuben)
- Teigspachtel
- Teller
Um die Nudeln zu formen, von der Teigmasse etwa 2 cm große Stücke abschneiden. Dann mit leicht bemehlten Händen auf einer sauberen Arbeitsfläche zu langen, dünnen Strängen ausrollen. Diese können unterschiedlich lang sein, sollten aber einen Durchmesser von etwas weniger als 0,5 cm haben. Mit dem restlichen Teig fortfahren. Die fertigen Nudeln auf eine leicht bemehlte Platte legen.
Schritte 3/4
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Chiliflocken
- Salz
- Topf (groß)
- Pfanne
- Kochlöffel
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Sonnenblumenkerne in eine trockene große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter häufigem Schwenken anrösten, bis sie leicht goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen. Olivenöl in die benutzte Pfanne geben und erhitzen. Knoblauch und Chiliflocken hinzufügen und kurz anbraten, bis es duftet, ca. 1 – 2 Min. Nun die Kirschtomaten zugeben und ca. 2 Min. weiter braten.
Schritte 4/4
- 120 ml Nudelwasser
- Salz
- Pfeffer
- Parmesankäse (zum Garnieren)
- Zitronenabrieb (zum Garnieren)
- Schöpfkelle
- feine Reibe
Sobald das Wasser kocht, die Nudeln in den Topf geben und kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, ca. 1 – 2 Min. Die gekochten Nudeln mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und zusammen mit einer Kelle Nudelwasser in die Pfanne geben. Gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit geriebenem Parmesankäse, etwas frischem Zitronenabrieb und gerösteten Sonnenblumenkernen servieren. Guten Appetit!