Schoko-Karamell-Cups

Schoko-Karamell-Cups

9 Bewertungen
„Cups aus Keksteig, gefüllt mit Schokolade und cremigem Karamell - das ist alles, was ein gelungenes Dessert braucht, besonders wenn man sich fructosearm und ohne raffinierten Zucker ernährt.“

Aufwand

Einfach 👌

Zubereitung

30 Min.

Backzeit

18 Min.

Ruhezeit

30 Min.

Zutaten

2Portionen
33⅓ g
helles Dinkelmehl (Typ 630)
24⅛ g
Margarine (gekühlt, aufgeteilt)
24⅛ g
Reissirup (aufgeteilt)
TL
Salz
EL
Wodka
25 g
Kokosmilch
g
Bourbon-Vanille
EL
Kakaobutter
EL
Kakaopulver

Utensilien

große Rührschüssel, Frischhaltefolie, Ausstechform oder Glas, Backofen, Nudelholz, Muffinblech, kleiner Topf, Schneebesen, hitzebeständige Schüssel, Küchenthermometer

Rezepte ganz nach deinem Geschmack

In 10 Sekunden zu deinen persönlichen Lieblingsrezepten.

Küchentipp Videos

die-harte-von-karamell-bestimmen-de

Die Härte von Karamell bestimmen

wasserbad-richtig-aufsetzen

Wasserbad richtig aufsetzen

Nährwerte pro Portion

kcal219
Fett16 g
Eiweiß1 g
Kohlenhydr.19 g
  • Schritte 1/ 7

    Dinkelmehl mit einem Teil der Margarine, einem Teil des Reissirups, Salz und Wodka in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig kneten. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
    • 33⅓ g helles Dinkelmehl
    • 16⅔ g Margarine
    • 8⅓ g Reissirup
    • TL Salz
    • EL Wodka
    • große Rührschüssel
    • Frischhaltefolie

    Dinkelmehl mit einem Teil der Margarine, einem Teil des Reissirups, Salz und Wodka in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig kneten. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Schritte 2/ 7

    Backofen auf 180°C vorheizen. Teig ausrollen und Kreise ausstechen. Diese sollten im Durchschnitt etwas größer als die Muffinform sein.
    • Ausstechform oder Glas
    • Backofen
    • Nudelholz

    Backofen auf 180°C vorheizen. Teig ausrollen und Kreise ausstechen. Diese sollten im Durchschnitt etwas größer als die Muffinform sein.

  • Schritte 3/ 7

    Jeweils einen Kreis in eine Muffinform drücken und mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Den Teig ca. 10 Min. backen und anschließend abkühlen lassen. Den Backofen während der Zubereitung der Füllung angeschaltet lassen.
    • Muffinblech

    Jeweils einen Kreis in eine Muffinform drücken und mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Den Teig ca. 10 Min. backen und anschließend abkühlen lassen. Den Backofen während der Zubereitung der Füllung angeschaltet lassen.

  • Schritte 4/ 7

    Für das Karamell die restliche Margarine in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und leicht bräunen. Kokosmilch, etwas Reissirup und Bourbon-Vanille hinzufügen. Gelegentlich umrühren und ca. 20 Min. köcheln lassen bis die Masse andickt und eine goldgelbe Farbe bekommt.
    • g Margarine
    • 25 g Kokosmilch
    • 12½ g Reissirup
    • g Bourbon-Vanille
    • kleiner Topf
    • Schneebesen

    Für das Karamell die restliche Margarine in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und leicht bräunen. Kokosmilch, etwas Reissirup und Bourbon-Vanille hinzufügen. Gelegentlich umrühren und ca. 20 Min. köcheln lassen bis die Masse andickt und eine goldgelbe Farbe bekommt.

  • Schritte 5/ 7

    Karamell in die abgekühlten Cups füllen und ca. 6 - 8 Min. bei 180°C weiter backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
    • Backofen

    Karamell in die abgekühlten Cups füllen und ca. 6 - 8 Min. bei 180°C weiter backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.

  • Schritte 6/ 7

    Kakaobutter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen bis die Mischung eine Temperatur zwischen 46 - 49°C erreicht. Geschmolzene Kakaobutter vom Herd nehmen und auf 27°C abkühlen lassen. Kakaopulver und restlichen Reissirup einrühren und die Mischung erneut auf 32°C erhitzen.
    • EL Kakaobutter
    • EL Kakaopulver
    • EL Reissirup
    • hitzebeständige Schüssel
    • Küchenthermometer
    • kleiner Topf
    • Schneebesen

    Kakaobutter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen bis die Mischung eine Temperatur zwischen 46 - 49°C erreicht. Geschmolzene Kakaobutter vom Herd nehmen und auf 27°C abkühlen lassen. Kakaopulver und restlichen Reissirup einrühren und die Mischung erneut auf 32°C erhitzen.

  • Schritte 7/ 7

    Geschmolzene Schokolade in Cups füllen und komplett auskühlen lassen. Guten Appetit!

    Geschmolzene Schokolade in Cups füllen und komplett auskühlen lassen. Guten Appetit!

  • Guten Appetit!

    Schoko-Karamell-Cups

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

    Loading...