Kransekage - Kranzkuchen
„der kransekage ist eine dänische sowie norwegische (kransekake) spezialität und wird dort traditionell zu silvester serviert. üblicherweise wird er dann kurz nach mitternacht zum sekt gereicht.der kransekage besteht im prinzip aus verschieden großen marzipanringen (kränzen), die geschichtet und nach belieben verziert werden.diese ringe wiederum bestehen tatsächlich nur aus 3 zutaten und sorgen für einen süßen start ins neue jahr. :)“
Aufwand
Mittel 👍Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
Küchenmaschine mit Knethaken, Schüssel, Frischhaltefolie, Handrührgerät mit Rührbesen, Spritzbeutel
Schritte 1/6
- 1000 g Marzipan-Rohmasse
- 300 g Puderzucker
- 4 Eiweiße
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Schüssel
- Frischhaltefolie
Marzipan in eine Schüssel zupfen, die Hälfte des Puderzuckers dazu und mit dem Knethaken kneten. Den übrigen Zucker mit den 2 Eiklar kurz verrühren. Anschließend das Eigemisch dem Marzipan hinzufügen und alles gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 - 2 Stunden kühlen.
Schritte 2/6
Den Teig in 3 gleiche Teile teilen. Die Teile in Stränge mit je ca. 50 cm Länge und 2 - 3 cm Durchmesser rollen. Jeweils eine Seite etwas flach drücken, so dass eine Art Dreieck entsteht. Nun die Stränge in einzelne Teile schneiden. Der erste Teil sollte 6 cm lang sein, jeder weitere um jeweils 2 cm länger.
Schritte 3/6
Nun die einzelnen Stücke aufstellen, dass die schmale Kante nach oben schaut, Ringe formen, die Enden miteinander verbinden und auf ein Backblech setzen. Mit Hilfe eines Brett die Ringe auf die gleiche Höhe bringen, in dem man sie von oben gleichmäßig andrückt.
Schritte 4/6
Bei 200°C Ober-/Unterhitze für 12 - 14 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend komplett auskühlen lassen.
Schritte 5/6
- 240 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 2 Prise Salz
- Handrührgerät mit Rührbesen
- Spritzbeutel
Für die Glasur das Eiklar mit dem Salz kurz verrühren. Nach und nach den Puderzuckers hinzufügen und schlagen bis ein seidiger Schnee entsteht. Dies kann bis zu 15 Minuten dauern. Den Schnee in einen Spritzbeutel mit einer kleinen glatten Tülle füllen oder eine kleine Öffnung in den Spritzbeutel schneiden.
Schritte 6/6
Den größten Ring mit der Glasur verzieren und danach den zweitgrößten Ring daraufsetzen. Das Prozedere wiederholen bis alle Ringe aufeinander gestapelt und verziert sind.
Guten Appetit!