/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/R2406-final-photo-1.jpg)
Klassische Gazpacho
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Messer, Schüssel (klein), Standmixer, Schüssel (groß)
Shorts
NeuInspiration zum Kochen finden
Küchentipp Videos
Frische Kräuter haltbar machen
Paprika richtig schneiden
Kräuter richtig hacken
Mixer einfach reinigen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/ 3
- ⅔ grüne Paprika
- ⅓ kg Tomate
- ⅓ Gurke
- ⅓ Zehe Knoblauch
- 1 Scheiben Weißbrot
- Schneidebrett
- Messer
- Schüssel (klein)
- Standmixer
- Schüssel (groß)
Zwei Tomaten, eine halbe Paprika und ein Viertel der Gurke entkernen. In kleine Stücke schneiden und kalt zur Seite stellen. Die restlichen Tomaten, grüne Paprika und Gurke in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und mit dem grob geschnittenen Gemüse in einen Standmixer geben. Von 3 Brotscheiben die Rinde abschneiden, grob zerrupfen und in einer Schüssel mit so viel Wasser beträufeln, dass sie weich werden.
Schritte 2/ 3
- 13⅓ ml Sherryessig
- 20 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Das weiche Brot, Sherryessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Standmixer geben. Auf niedriger Stufe mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und ggf. die Stufe erhöhen. Die Gazpacho bis zum Servieren kaltstellen.
Schritte 3/ 3
- Croûton (zum Servieren)
- Basilikum (zum Garnieren)
- Petersilie (zum Garnieren)
- Dill (zum Garnieren)
Kalte Gazpacho mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gazpacho gleichmäßig auf Teller geben. Mit dem fein geschnittenen Gemüse, einem Schluck Olivenöl und nach Bedarf Croûtons und Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder auch Dill abschließen. Guten Appetit!
Guten Appetit!
Tags
Mehr Köstlichkeiten für dich
- vegetarischMais-GazpachoHanna Reder
- veganCantaloupe-GazpachoTeam
- veganGrüne Gemüsesuppe mit KichererbsenJJing Yue Lok
- vegetarischTomaten-Wassermelonen-GazpachoLisa
- veganKarotten-Miso-SuppeEnikö G.
- veganScharfe KichererbsensuppeTeam
- vegetarischKartoffelsuppe mit Gewürzgurken und DillCarolin Roitzheim
- veganZucchini-CremesuppeEnikö G.
