Herzhafte Frühlings-Galette mit Kürbiskernkruste

Herzhafte Frühlings-Galette mit Kürbiskernkruste

1 Bewertungen
Gesponsert
App öffnen
„Keine Lust auf den klassischen Hefezopf beim Osterbrunch? Dann probier diese herzhafte Galette mit Kartoffeln, Lauch und einer kernigen Kruste, die dank der KLUTH Kürbiskerne zu einem echten Hingucker wird! Für die cremige Füllung sorgt eine Ziegenfrischkäse-Creme, die perfekt in den Frühling passt und die Aromen der Kürbiskernkruste wunderbar ergänzt. Kartoffeln und Lauch runden das Ganze dann ab – aber natürlich kannst du den Belag ganz nach deinem Geschmack variieren! Das Beste? Du brauchst keine spezielle Form! Eine Galette ist herrlich unkompliziert und darf sogar etwas rustikal sein: einfach den Teig zusammenfalten, backen und genießen. Und noch ein Tipp: Sie schmeckt warm genauso gut wie kalt und lässt sich somit perfekt vorbereiten. Probier's aus!“
Aufwand
Mittel 👍
Zubereitung
45 Min.
Backzeit
35 Min.
Ruhezeit
10 Min.

Zutaten

2Stück
250 g
KLUTH Kürbiskerne
400 g
Mehl
100
Wasser
4 EL
Kürbiskernöl
600 g
Drillinge
2 Zehe
Knoblauch
250 g
Ziegenfrischkäse
150 g
Sahne
2
Ei
20 g
Dill
rosa Pfefferbeeren (zum Garnieren)
KLUTH Pinienkerne (zum Garnieren)
Öl
Salz

Utensilien

Zerkleinerer, Küchenmaschine mit Knethaken, Schüssel (groß), Topf, Pfanne, Schneidebrett, Messer, Schüssel, Schüssel (klein), Nudelholz, Backpinsel

Nährwerte pro Portion

kcal3328
Fett232 g
Eiweiß104 g
Kohlenhydr.232 g
  • Schritte 1/4

    Den Backofen auf 180°C vorheizen. Für den Teig Mehl und die Hälfte der KLUTH Kürbiskerne in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern, bis die Kürbiskerne fein gemahlen sind und das Mehl grün ist. Den Mehl-Mix mit Kürbiskernöl, gewürfelter Butter, Wasser und Salz in einer Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ruhen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen Kürbiskerne fein hacken und beiseitestellen.
    • 200 g KLUTH Kürbiskerne
    • 400 g Mehl
    • 2 EL Kürbiskernöl
    • 200 g Butter (kalt)
    • 100 Wasser
    • Salz
    • Zerkleinerer
    • Küchenmaschine mit Knethaken
    • Schüssel (groß)

    Den Backofen auf 180°C vorheizen. Für den Teig Mehl und die Hälfte der KLUTH Kürbiskerne in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern, bis die Kürbiskerne fein gemahlen sind und das Mehl grün ist. Den Mehl-Mix mit Kürbiskernöl, gewürfelter Butter, Wasser und Salz in einer Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ruhen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen Kürbiskerne fein hacken und beiseitestellen.

  • Schritte 2/4

    Für den Belag Kartoffeln in gesalzenem Wasser ca. 10–12 Min. bissfest kochen. Währenddessen den Lauch längs halbieren, waschen und quer in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Die Lauchstreifen in einer Pfanne mit etwas Öl ca. 4–5 Min. anbraten, bis sie weich sind, aber noch keine Farbe haben. Nach Ende der Kochzeit die Kartoffeln unter kaltem Wasser abkühlen, in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem angebratenen Lauch vermengen.
    • 600 g Drillinge
    • 2 Lauch
    • Öl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Topf
    • Pfanne
    • Schneidebrett
    • Messer

    Für den Belag Kartoffeln in gesalzenem Wasser ca. 10–12 Min. bissfest kochen. Währenddessen den Lauch längs halbieren, waschen und quer in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Die Lauchstreifen in einer Pfanne mit etwas Öl ca. 4–5 Min. anbraten, bis sie weich sind, aber noch keine Farbe haben. Nach Ende der Kochzeit die Kartoffeln unter kaltem Wasser abkühlen, in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem angebratenen Lauch vermengen.

  • Schritte 3/4

    Knoblauch schälen und fein hacken. In einer kleinen Schüssel Ziegenfrischkäse und Sahne mit dem Knoblauch glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ei trennen und in einer kleinen Schüssel Eigelb mit Kürbiskernöl und 1 EL Wasser verrühren. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Die Ziegenfrischkäse-Mischung darauf verstreichen, dabei einen Rand von 2–3 cm aussparen. Das Gemüse auf der Frischkäse-Creme verteilen. Die Teigränder einklappen und dabei leicht überlappen lassen.
    • 2 Zehe Knoblauch
    • 250 g Ziegenfrischkäse
    • 150 g Sahne
    • Salz
    • Pfeffer
    • 2 Ei
    • 2 EL Kürbiskernöl
    • Schüssel
    • Schüssel (klein)
    • Nudelholz

    Knoblauch schälen und fein hacken. In einer kleinen Schüssel Ziegenfrischkäse und Sahne mit dem Knoblauch glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ei trennen und in einer kleinen Schüssel Eigelb mit Kürbiskernöl und 1 EL Wasser verrühren. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Die Ziegenfrischkäse-Mischung darauf verstreichen, dabei einen Rand von 2–3 cm aussparen. Das Gemüse auf der Frischkäse-Creme verteilen. Die Teigränder einklappen und dabei leicht überlappen lassen.

  • Schritte 4/4

    Die Oberseite des Teigs mit der vorbereiteten Eigelb-Kürbiskernöl-Mischung bestreichen und den gehackten Kürbiskernen bestreuen. Die Galette im vorgeheizten Ofen ca. 30–40 Min. backen. Währenddessen Dill fein hacken, rosa Pfeffer grob zerstoßen und KLUTH Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Nach Ende der Backzeit Galette leicht abkühlen lassen und mit dem Dill, rosa Pfeffer, Kürbiskernen und Pinienkernen garnieren.
    • 20 g Dill
    • rosa Pfefferbeeren (zum Garnieren)
    • KLUTH Pinienkerne (zum Garnieren)
    • 50 g KLUTH Kürbiskerne
    • Backpinsel

    Die Oberseite des Teigs mit der vorbereiteten Eigelb-Kürbiskernöl-Mischung bestreichen und den gehackten Kürbiskernen bestreuen. Die Galette im vorgeheizten Ofen ca. 30–40 Min. backen. Währenddessen Dill fein hacken, rosa Pfeffer grob zerstoßen und KLUTH Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Nach Ende der Backzeit Galette leicht abkühlen lassen und mit dem Dill, rosa Pfeffer, Kürbiskernen und Pinienkernen garnieren.

  • Guten Appetit!

    Herzhafte Frühlings-Galette mit Kürbiskernkruste

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!