Avgolemono mit Orzo und Feta (Griechische Zitronen-Ei-Suppe)

Avgolemono mit Orzo und Feta (Griechische Zitronen-Ei-Suppe)

2 Bewertungen
App öffnen
„Wir haben alle von der Pastina Suppe „Italian Penicillin" gehört, aber hast du schon diesen griechischen Klassiker probiert, der in den kalten Monaten genauso wohltuend ist? Avgolemono bedeutet so viel wie: "Eier-Zitrone" und ist genauso einfach, wie der Name vermuten lässt: eine samtige Suppe aus Eiern und Zitrone, die gleichzeitig wohltuend und erfrischend ist und trübe Tage aufhellt. Aber es steckt mehr hinter Avgolemono als nur diese beiden Zutaten. Mit zartem Hähnchen, aromatischen Kräutern und herzhaftem Reis ist sie perfekt, wenn du mal Abwechslung von deiner Standard-Hühnersuppe brauchst. Das Beste daran? Alles kommt in einem Topf zusammen. In dieser Version habe ich den Reis durch Orzo (auf Griechisch "Kritharaki") ersetzt, was der Suppe eine ganz besondere Textur verleiht. Für einen extra Geschmackskick serviere ich sie gerne mit mariniertem Feta – aber natürlich kannst du den auch weglassen, wenn du kein Feta-Fan bist.“
Aufwand
Mittel 👍
Zubereitung
40 Min.
Backzeit
0 Min.
Ruhezeit
0 Min.

Zutaten

2Portionen
MetrischImperial
100 g
Orzo
2 Zweige
Thymian
2 Zehen
Knoblauch
10 g
Dill
300 g
Hühnerkeulen
Salz
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Schneidebrett, Messer, Schüssel (klein), feine Reibe, Topf (groß, mit Deckel), Schüssel, Schneebesen, Schöpfkelle

Nährwerte pro Portion

kcal1088
Fett70 g
Eiweiß52 g
Kohlenhydr.61 g
  • Schritte 1/4

    Feta in kleine Würfel schneiden oder zerbröckeln. Zitronenschale abreiben und den Saft der Zitrone auspressen. Zitronensaft beiseite stellen. Den Feta in einer Schüssel mit Zitronenabrieb, Pfeffer, Thymian und Olivenöl vermengen und zum marinieren beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
    • 100 g Fetakäse
    • 1 Zitrone
    • Pfeffer
    • 1 Zweig Thymian
    • 1 EL Olivenöl
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 1 Zwiebel
    • Schneidebrett
    • Messer
    • Schüssel (klein)
    • feine Reibe

    Feta in kleine Würfel schneiden oder zerbröckeln. Zitronenschale abreiben und den Saft der Zitrone auspressen. Zitronensaft beiseite stellen. Den Feta in einer Schüssel mit Zitronenabrieb, Pfeffer, Thymian und Olivenöl vermengen und zum marinieren beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  • Schritte 2/4

    Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Orzo bei mittlerer Hitze etwas anrösten, bis er leicht goldbraun wird (Wer möchte, kann etwas Zitronenschale hinzugeben). Orzo aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Im selben Topf das Hähnchen mit etwas Olivenöl von beiden Seiten für je ca. 2 Min. anbraten, bis es goldbraun ist, dann herausnehmen.
    • 3 EL Olivenöl
    • 100 g Orzo
    • 300 g Hühnerkeulen
    • Topf (groß, mit Deckel)

    Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Orzo bei mittlerer Hitze etwas anrösten, bis er leicht goldbraun wird (Wer möchte, kann etwas Zitronenschale hinzugeben). Orzo aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Im selben Topf das Hähnchen mit etwas Olivenöl von beiden Seiten für je ca. 2 Min. anbraten, bis es goldbraun ist, dann herausnehmen.

  • Schritte 3/4

    Die Hitze reduzieren. Zwiebel und Knoblauch in den Topf geben und ca. 1 Min. anschwitzen. Mit Hühnerbrühe ablöschen, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Flüssigkeit aufkochen lassen, dann das Hähnchen wieder hinzufügen und zugedeckt  für ca. 15–20 Min. köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist. Hähnchen herausnehmen und Orzo in die Brühe geben. Bei niedriger Hitze ca. 15–18 Min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    • 500 ml Hühnerbrühe
    • 1 Lorbeerblatt
    • Thymian
    • Salz
    • Pfeffer

    Die Hitze reduzieren. Zwiebel und Knoblauch in den Topf geben und ca. 1 Min. anschwitzen. Mit Hühnerbrühe ablöschen, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Flüssigkeit aufkochen lassen, dann das Hähnchen wieder hinzufügen und zugedeckt für ca. 15–20 Min. köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist. Hähnchen herausnehmen und Orzo in die Brühe geben. Bei niedriger Hitze ca. 15–18 Min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

  • Schritte 4/4

    Das Hähnchen mit einer Gabel in kleine Stücke zupfen. Wenn der Orzo fertig ist, das Hähnchen zurück in den Topf geben (falls nötig etwas Wasser oder Brühe nachgießen). In einer Schüssel Eiweiß vom Eigelb trennen. Eiweiß mit einem Schneebesen schaumig schlagen, dann die Eigelbe unterrühren und den ausgepressten Zitronensaft hinzufügen. Eine Kelle der heißen Brühe unter die Ei-Mischung rühren, um sie zu temperieren und die Mischung unter Rühren in die Suppe geben. Die Suppe sollte nicht mehr kochen, damit das Ei nicht gerinnt.
Etwas frischen Dill hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem marinierten Feta und frischem Dill servieren.
    • 10 g Dill
    • 2 Eier
    • Schüssel
    • Schneebesen
    • Schöpfkelle

    Das Hähnchen mit einer Gabel in kleine Stücke zupfen. Wenn der Orzo fertig ist, das Hähnchen zurück in den Topf geben (falls nötig etwas Wasser oder Brühe nachgießen). In einer Schüssel Eiweiß vom Eigelb trennen. Eiweiß mit einem Schneebesen schaumig schlagen, dann die Eigelbe unterrühren und den ausgepressten Zitronensaft hinzufügen. Eine Kelle der heißen Brühe unter die Ei-Mischung rühren, um sie zu temperieren und die Mischung unter Rühren in die Suppe geben. Die Suppe sollte nicht mehr kochen, damit das Ei nicht gerinnt. Etwas frischen Dill hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem marinierten Feta und frischem Dill servieren.

  • Guten Appetit!

    Avgolemono mit Orzo und Feta (Griechische Zitronen-Ei-Suppe)

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!