/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/R3252-title-photo-1.jpg)
Avgolemono mit Orzo und Feta (Griechische Zitronen-Ei-Suppe)
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Messer, Schüssel (klein), feine Reibe, Topf (groß, mit Deckel), Schüssel, Schneebesen, Schöpfkelle
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- 100 g Fetakäse
- 1 Zitrone
- Pfeffer
- 1 Zweig Thymian
- 1 EL Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Zwiebel
- Schneidebrett
- Messer
- Schüssel (klein)
- feine Reibe
Feta in kleine Würfel schneiden oder zerbröckeln. Zitronenschale abreiben und den Saft der Zitrone auspressen. Zitronensaft beiseite stellen. Den Feta in einer Schüssel mit Zitronenabrieb, Pfeffer, Thymian und Olivenöl vermengen und zum marinieren beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Schritte 2/4
- 3 EL Olivenöl
- 100 g Orzo
- 300 g Hühnerkeulen
- Topf (groß, mit Deckel)
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Orzo bei mittlerer Hitze etwas anrösten, bis er leicht goldbraun wird (Wer möchte, kann etwas Zitronenschale hinzugeben). Orzo aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Im selben Topf das Hähnchen mit etwas Olivenöl von beiden Seiten für je ca. 2 Min. anbraten, bis es goldbraun ist, dann herausnehmen.
Schritte 3/4
- 500 ml Hühnerbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- Thymian
- Salz
- Pfeffer
Die Hitze reduzieren. Zwiebel und Knoblauch in den Topf geben und ca. 1 Min. anschwitzen. Mit Hühnerbrühe ablöschen, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Flüssigkeit aufkochen lassen, dann das Hähnchen wieder hinzufügen und zugedeckt für ca. 15–20 Min. köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist. Hähnchen herausnehmen und Orzo in die Brühe geben. Bei niedriger Hitze ca. 15–18 Min. köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Schritte 4/4
- 10 g Dill
- 2 Eier
- Schüssel
- Schneebesen
- Schöpfkelle
Das Hähnchen mit einer Gabel in kleine Stücke zupfen. Wenn der Orzo fertig ist, das Hähnchen zurück in den Topf geben (falls nötig etwas Wasser oder Brühe nachgießen). In einer Schüssel Eiweiß vom Eigelb trennen. Eiweiß mit einem Schneebesen schaumig schlagen, dann die Eigelbe unterrühren und den ausgepressten Zitronensaft hinzufügen. Eine Kelle der heißen Brühe unter die Ei-Mischung rühren, um sie zu temperieren und die Mischung unter Rühren in die Suppe geben. Die Suppe sollte nicht mehr kochen, damit das Ei nicht gerinnt. Etwas frischen Dill hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem marinierten Feta und frischem Dill servieren.
Guten Appetit!