Apfel Kimchi
„Das Rezept reicht für 3 Liter. Für das Paprikapulver eignet sich z. B. Gochugaru aus Korea. Das Kimchi kann entweder frisch gegessen werden, wird aber, wenn es fermentiert ist, noch leckerer und zugleich gesünder, da die Vitamine zugänglicher für unseren Körper werden. Zum Fermentieren das Kimchi dann einfach in Bügelgläser füllen und darauf achten, dass das Glas nur zu etwa drei Vierteln voll gemacht wird, weil das Gemüse während des Fermentiervorgangs durch die Milchsäuregärung nach oben gedrückt wird. Am besten stellt man das Glas auf einen Teller. Anschließend das Kimchi einfach stehen lassen, eher etwas kühler als zu heiß, ein Keller ist ideal. Nach 3-4 Wochen kann man das Kimchi nun in den Kühlschrank stellen, es ist nun einige Monate haltbar.“
Aufwand
Einfach 👌Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Messer, Schüssel (groß), Vierkantreibe, Zerkleinerer, Einmachglas
Schritte 1/3
- 2 Chinakohl
- 12 Karotten
- 2 Apfel
- Wasser (kalt)
- Schneidebrett
- Messer
- Schüssel (groß)
- Vierkantreibe
Den Kohl vierteln und in Streifen schneiden, dann 1-2 Stunden in eine große Schüssel mit kaltem Wasser legen und anschließend das Wasser abgiessen. Die Möhren und Äpfel kleinraspeln und zum Chinakohl dazugeben.
Schritte 2/3
- 200 g Ingwer
- 6 Zehen Knoblauch
- 40 ml Fischsauce
- 140 ml Limettensaft
- Zerkleinerer
Den Ingwer und Knoblauch mit der Fischauce und dem Limettensaft pürieren und in die große Schüssel geben.
Schritte 3/3
- 10 EL rosenscharfes Paprikapulver
- Einmachglas
Alles, was sich in der Schüssel befindet, nun abwiegen und dann 2% des Gewichtes in unbehandeltem Meersalz dazugeben (bei 1 Kg wären das z.B. 20g). Scharfes Paprikapulver dazugeben. Das Ganze gut durchkneten, bis das Gemüse unter die Flüssigkeit, die sich ergibt, gedrückt werden kann. Das Kimchi anschließend abfüllen oder frisch servieren.
Guten Appetit!