/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/KS_Gastartikel_Max_Strohe_01_1.png)
Top Restaurants, die du auch zuhause erleben kannst
Die besten Restaurants bei dir zuhause
Nachfolgend haben wir eine kleine Kollektion der besten Restaurants gesammelt, deren Gerichte ihr bei euch zuhause nachkochen könnt. Klickt dafür einfach auf den Link und dann werdet ihr zu uns weitergeleitet und könnt von ostasiatisch bis europäisch, süß bis herzhaft, alles nachkochen und genießen.
Cookies Cream aus Berlin
Vegetarische Gerichte in bester Kulisse zu servieren – das ist das Ziel von Heinz “Cookie” Gindullis in seinem „Cookies Cream", das nur über einen Hinterhof in der Behrenstraße zu erreichen ist. Beliebt bei Gästen ist die offene Küche, die einen Einblick in das Koch-Geschehen erlaubt, während die Köche die Gerichte zubereiten. Die Menükarte von Chefkoch Stephan Hentschel erhielt 2018 einen Michelin-Stern – als erstes fisch- und fleischfreies Restaurant in Deutschland. Schon immer wollten Heinz “Cookie” Gindullis und sein Team das außergewöhnliche Menüangebot außerhalb Berlins und Deutschlands anbieten. Seit 2021 werden die „Cookies Cream” Menüs von Chefkoch Stephan Hentschel über das Gastro-Lieferportal voilà (getvoila.com) versendet - und das deutschlandweit. “Gemeinsam mit voilà wollen wir Menschen in ganz Europa erreichen und unsere Leidenschaft für Essen teilen", sagt der begeisterte Gastronom Heinz “Cookie” Gindullis.
Zum Restaurant: www.getvoila.com/ks/advertorial/cookiescream
Cookies Cream
- 01:59 Min.
- 661 Aufrufe
Dim Sum Haus
Das traditionsreiche Dim Sum Haus gehört mit seiner über die Grenzen Hamburgs bekannten Pekingente zu den Exportschlagern und ist Tim Raues Lieblingschinese. 1964 wurde das Dim Sum Haus im Herzen Hamburgs eröffnet und gehört damit zum ältesten “China-Restaurants” Deutschlands. Heute wird es in dritter Generation geführt. Die original kantonesischen Spezialitäten werden von den Köchen exakt so zubereitet und kredenzt, wie man es in Hongkong und Kanton gewohnt ist. Für die traditionell zubereitete Pekingente reisten schon chinesische Politiker und Stars wie NBA-Basketballspieler Ming und Starpianist Lang an. Ein Glück ist die Anreise nicht mehr nötig, denn man kann sie einfach in die eigenen vier Wände bestellen. Nicht umsonst ein Bestseller auf getvoila.com!
Zum Restaurant: www.getvoila.com/ks/advertorial/dimsumhaus
Pekingenten-Fladen dämpfen by Dim Sum Haus
- 00:43 Min.
- 667 Aufrufe
Sacher Wien
Die wohl berühmteste Torte der Welt ist zweifelsohne die Original Sacher-Torte aus Wien. „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung von Fürst Metternich im Jahr 1832 begann die Erfolgsgeschichte der Original Sacher-Torte. Der österreichische Staatskanzler Fürst Klemens Wenzel von Metternich erwartete Gäste und wies sein Küchenpersonal an, für diesen Anlass ein besonderes Dessert zu kreieren. Am Tag der Veranstaltung war der Koch jedoch krank und so fiel die heikle Aufgabe, „das Dessert des Abends“ zu zaubern, auf den 16-jährigen Kochlehrling Franz Sacher. Dieser schuf eine Kreation, die köstlicher nicht sein konnte – die Original Sacher-Torte.
Noch heute wird die Original Sacher-Torte nach dem Originalrezept von Franz Sacher von Hand in der Original Sacher-Torten Manufaktur hergestellt und schmeckt am besten mit einer Portion ungesüßter Schlagsahne – oder wie es in Österreich heißt, Schlagobers! Die Torte selbst ist eine Schokoladentorte aus “Sachermasse”: Einzig durch Marillenmarmelade, feinste Schokolade und präzises Handwerk entsteht sie im Original. In traditionellen Holzkisten verpackt, kommt das österreichische Kulturgut nun mit Hilfe des Gastro-Platform voilà (getvoila.com) direkt zu Gästen nach Hause, ganz egal wo diese in Deutschland und Österreich wohnen. Ein Stück Wiener Genuss-Kultur am eigenen Esstisch.
Zur Original Sacher-Torte: www.getvoila.com/ks/advertorial/sacherwien
Sacher-Torte
- 02:00 Min.
- 463 Aufrufe
Max Strohe - Ausnahmetalent und “Chef des Jahres”
Strohe ist auch über die Berliner Stadtgrenzen bekannt. Neben Auftritten im nationalen Fernsehen bei “The Taste” (Sat.1), “Kitchen Impossible” (VOX) oder “Fuchs und Strohe liefern ab” (VOX) ist er auch in Zeiten der Pandemie oft in Presse erschienen. Mit seiner Aktion „Kochen für Helden“ hat er in der Hochphase der Pandemie Krankenhauspersonal bekocht und dafür sogar das Bundesverdienstkreuz erhalten. Seit 2009 ist er in Berlin tätig, seit 2015 in seinem eigenen Restaurant, dem Tulus Lotrek, welches mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Sein kulinarisches Geheimnis: Die Verbindung von verschiedenen Aromen in kräftigen Saucen und Fonds, die jedem Gerichte das gewisse Etwas verleihen. Empfehlenswert!
Zum Max Strohe Menü: www.getvoila.com/ks/advertorial/maxstrohe
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/KS_Gastartikel_Max_Strohe_01.png)
Stefans Käsekuchen
Stefans Käsekuchen, cremig zart im Inneren, ein knuspriges Äußeres und ein Hauch von Zitronen, ist ein stolzes Freiburger Original und hat sich bereits eine Fangemeinde süßer Naschkatzen aufgebaut. Sucht man in den Medien nach Stefans Käsekuchen, stößt man auf Nachrichten, wie beispielsweise ,,Die kleinen Kuchenkreise zählen definitiv zu den besten Käsekuchen, die ich jemals probieren durfte. ’’ Angeblich vergisst man den leckeren Geschmack von Stefans Käsekuchen nie mehr, sobald man einen Bissen zu sich genommen hat.
Seit Beginn von Stefans Käsekuchen, hat Stefan Linder sein Rezept nicht verändert: Die Grundzutaten klingen mit Sahne, Quark, Zitronensaft, Maisstärke und Vanille erstmal sehr simpel, doch wie sie sich zusammensetzen und in welcher Reihenfolge sie verarbeitet werden bleibt ein Geheimnis und Linder‘s USP. „Das Rezept zu verraten, wäre eigentlich kein Problem“, sagt Linder. „Was hingegen wirklich gefährlich für mich werden könnte, wäre, wenn ich die Machart verraten würde. Da gibt es ein paar Techniken, die ich mir selbst erarbeitet und ausgedacht habe, die ich gar nicht gerne preisgeben würde." Was es auch ist, Linders Käsekuchen sprechen für sich, das bestätigt auch der regelmäßige Ansturm auf dem Freiburger Münstermarkt sowie in diversen Freiburger Cafés und auf Wochenmärkten im Umland. Mittlerweile gibt es den leckeren Kuchen auch außerhalb Badens zu genießen - ob Stefans Käsekuchen zu den Besten gehört, kann über getvoilà.com selbst ausprobiert werden.
Zum besten Käsekuchen: www.getvoila.com//ks/advertorial/stefanskasekuchen
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/KS_Gastartikel_Stefans_Kasekuchen_01.png)
Yumcha Heroes Manufaktur – Chinesischer Teigtaschen-Trendsetter für alle
Bekannt für seine kleinen, selbstgemachten Teigtaschen gehört die Yumcha Heroes Manufaktur zu den Szenerestaurants in Mitte. Gleichermaßen ist der Laden Produzent und Zulieferer für seine bekannten großen Geschwister Yumcha Heroes und Long March Canteen. Dumplings sind neben anderen leckeren Dim-Sum die Spezialitäten des Hauses und können gedämpft im Bambuskörbchen oder knusprig gebraten bestellt werden. Neben verschiedenen Fleischfüllungen finden sich auf der Karte auch mehrere vegetarische Optionen.
Zum Restaurant: www.getvoila.com/ks/advertorial/yumchaheroes
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/KS_Gastartikel_Yumcha_Heroes_01.png)
India Club - der erste, vom Michelin ausgezeichnete Inder
Höchste nordindische Kochkunst, die exotische Welt indischer Gewürze und Spitzenqualität für zu Hause – der als erstes indisches Restaurant in Deutschland von Guide Michelin ausgezeichnete INDIA CLUB, ist Garant für Authentizität und serviert Gerichte wie sie außerhalb Indiens nur aus London bekannt sind. Bereits seit 2017 kochen die Spezialisten für Curry- und Tandoori-Gerichte unter Leitung des international renommierten Küchenchefs Manish Bahukhandi in der deutschen Hauptstadt nordindische Küche auf Spitzenniveau. Bahukhandi gilt als einer der profiliertesten Vertreter der indischen “rustic cuisine” und sorgt dafür, dass Liebhaberinnen und Liebhaber der indischen Küche nicht mehr unbedingt nach Delhi oder London reisen müssen, um auf ihre kulinarischen Kosten zu kommen. Und weil, wer indisch mag, auch gerne fleischlos isst, bietet der vom Guide Michelin ausgezeichnete INDIA CLUB eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten mit indischen Gewürzen an. Darunter Kurkuma, Ingwer, schwarzem Senf, Kardamom, Kreuzkümmel, Safran, Curry, Nelken, Zimt und Minze – eine Aromenvielfalt, wie man sie sonst nur in Indien erhält.
Zum Restaurant: www.getvoila.com/ks/advertorial/indiaclub
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/KS_Gastartikel_India_Club_01.png)
Konnten wir euer Interesse wecken? Erzählt uns in den Kommentaren, welche Restaurants bei euch Zuhause zu "Besuch" waren oder welche eure Lieblingsrestaurants sind!
Verfasst am 22. Dezember 2022
Mehr Köstlichkeiten für dich
