/images.kitchenstories.io/articleCellImages/A322-photo-final-4x3_50da402a.jpg)
Einfache, vertraute Gerichte, die begeistern
5 Dinge, die wir von “Honey & Co.” gelernt haben
Das in London
ansässige nahöstliche Café Honey & Co. wird dafür geliebt, die Art von ehrlichen, heimeligen Gerichten zuzubereiten,
nach denen man sich oft sehnt.
Nun haben die
Gründer ein gleichnamiges Kochbuch veröffentlicht, das Köche weltweit begeistert.
Es steckt voller Rezepte, die du sowohl unter der Woche für die Familie, als
auch am Wochenende zum Dinner mit Freunden servieren kannst.
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/A322-photo-content-02.jpg)
Das Kochbuch erzählt außerdem die herzzerreißende Geschichte der beiden Gründer Sarit Packer und Itamar Srulovich - ein israelisches Paar, das förmlich von Essen besessen ist. Sie immigrierten an Weihnachten 2004 nach London. Zum Umzug inspiriert wurden sie durch ihr Lieblingskochbuch Nico von Nico Ladenis, einem der bekanntesten Köche der Londoner Restaurant-Szene. Mit ihrem eigenen Café haben sie sich nun den Traum von einem “lauten, verrückten, sexy, verrauchten und chaotischen Ort, an dem Essen, Liebe und Menschen zelebriert werden”, erfüllt.
Von Dips und eingelegtem Gemüse, bis zu Shawarma und herzhaftem Käsekuchen, bringen sie die Freude an nahöstlicher Küche direkt zu dir zu Hause. Hier sind 5 Weisheiten, die wir von Honey & Co. gelernt haben:
1. Maximaler Ertrag bei minimalem Aufwand
Die Rezepte in diesem Kochbuch sollen dich nicht durch die Länge der Zutatenlisten oder durch Komplexität der Zubereitung beeindrucken. Stattdessen heben sie die Schönheit der jeweiligen Zutaten hervor. Auch ohne dich mit technischen Details zu überfordern, wirst du das bestmögliche Gericht zubereiten. Hier wird eben nicht nur mit Geschick, sondern vor allem mit dem Herzen gekocht.
2. Frische Zutaten machen dein Gericht aus
Mit Ausnahme von Konserven gilt die Regel: Je frischer die Zutaten, desto besser schmecken sie. Daher solltest du darauf verzichten, vorgeschnittenen Knoblauch oder abgefüllten Zitronensaft zu kaufen. Der Geschmack dieser Zutaten verändert sich mit der Zeit und schwächt dabei oft ab.
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/A322-photo-content-01_9b154658.jpg)
3. Eine Grundlage an Basis-Rezepten aufbauen
Das Kochbuch baut
auf einigen grundlegenden Rezepte auf, die regelmäßig benutzt werden. Sie
bilden die Basis für eine große Bandbreite an Rezepten. Alle Basis-Rezepte
werden zu Beginn des Buches gezeigt und beinhalten unter anderem Gewürzmischungen
und –pasten, sowie hausgemachtes Tahini und konservierte Zitronen.
Dieses
Konzept kannst du wunderbar auch in deiner eigenen Küche umsetzen, denn diese
Art von Basis-Rezepten ist eine echte Geheimwaffe beim Kochen im Alltag. Mit ein
paar verlässlichen, selbstgemachten Grundnahrungsmitteln in der Vorratskammer kannst
du jedem Gericht einen richtigen Geschmacksboost verpassen.
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/A322-photo-content-03_978e40f9.jpg)
4. Eine Vorratskammer voller Cola-Flaschen?
Wo wir gerade
von Geheimwaffen sprechen - eingelegte Lebensmittel oder Gemüse aus der Dose sind
eine Art “Hilfskräfte” für deine Küche. Sie können einfach gelagert werden und
sind in Geschmack und Aroma konzentriert, so dass sie fast jedes Gericht ergänzen.
Sarit und
Itamar haben zu Hause damit begonnen, Gurken in Colaflaschen einzulegen, da die
schmalen Spitzen der Flaschen der Form von Tongefäßen ähneln, die früher zum
Einlegen benutzt wurden. Die Flaschen werden mit Gurken bestückt, danach mit
Salzlake, Dill und Knoblauch aufgefüllt und anschließend in die Sonne gestellt.
An den Inhalt kommt ihr, wenn ihr zwei bis drei Tage später den Deckel
aufschneidet. Dann haben die Gurken den vollen Geschmack und die optimale Farbe
entwickelt.
5. Alles steckt im Detail
In ihrem Kochbuch geben Sarit und Itamar Tipps, wie du einzelne Zutaten ersetzen kannst und erklären, wie, worauf und womit man ihre Gerichte servieren kann. Diese kleinen Details mögen unwesentlich erscheinen, bringen dir in Wirklichkeit aber bei, wie du mit Liebe zum Detail kochen lernst. Schließlich schmeckt Essen am besten, wenn man dabei alle Elemente berücksichtigt - vom Geschmack bis zur Präsentation des Gerichts.
Durch ihren selbstironischen Humor und lockeren Schreibstil sorgen Sarit und Itamar dafür, dass man eher das Gefühl hat, sich mit Freunden zu unterhalten, die einem ganz unverfänglich ein paar Tipps fürs Abendessen geben. Genau darum ist dieses Buch leicht zugänglich und wird dir genau die Gerichte zeigen, die du essen willst – präsentiert von der Art Menschen, mit denen du sie gern essen möchtest.
Ihr
habt noch nicht genug von Honey & Co.? Dann werft auch einen Blick in ihr
Backbuch Honey & Co: The Baking Book!
Verfasst am 19. März 2017