app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
5 Dinge, die du dir auf dem Borough Market nicht entgehen lassen solltest

5 Dinge, die du dir auf dem Borough Market nicht entgehen lassen solltest

Krapfen, Backkurse, Käse und vieles mehr!

Gesponsert
App öffnen
Ruby Goss

Ruby Goss

Food Editor bei Kitchen Stories

www.instagram.com/ruby.goss/

Unsere Serie To Market, We Go wird gesponsert von den Küchenexperten von next125. Vereint durch unsere Passion, jedes Kocherlebnis in eine ganz besondere Erfahrung zu verwandeln, besuchen wir die besten Märkte Europas, um dir zu zeigen, wie du die allerbesten Produkte finden, zu Hause zubereiten und genießen kannst. Schau dir hier Teil 2 der Folge über den Londoner Borough Market an!

Auf dem Borough Market gibt es so viel zu sehen, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Gut, dass du in dem Buch The Borough Market Cookbook von Ed Smith, unserem Experten vor Ort, einen anschaulich illustrierten Plan des Marktgeländes findest. An den Tagen, die wir beim Dreh des Videos dort verbrachten, haben wir einige Highlights entdeckt, die wir heute mit dir teilen möchten. Hier kommen unsere Top 5 in beliebiger Reihenfolge:

1. Probiere unbedingt den Cheese Toastie von Kappacasein

Kappacasein, die sich diese Köstlichkeit ausgedacht haben und sie auf dem Borough verkaufen, stellen im nahegelegenen Bermondsey mit Rohmilch aus Kent ihre eigenen goldenen Käselaibe her. Die besagten Toasties werden mit 4 verschiedenen Käsesorten zubereitet: Montgomery Cheddar, Comte, Ogleshield und Londoner Raclettekäse. Das Käse-Sandwich aus hellem Sauerteig wird mit gehacktem Lauch und fein gewürfelten roten Zwiebeln bestreut und überbacken. Seitdem Kult-Kritikerin Ruth Reichel die Toast-Kreation als „Das platonische Ideal eines überbackenen Toasts“ bezeichnet hat, erfreut sich diese Spezialität großer Beliebtheit. Ich kann mich diesem Urteil nur anschließen – wenn du das Video gesehen hast, weißt du, dass ich ein Fan bin.

2. Belege einen Backkurs bei Bread Ahead

Ich gehe davon aus, dass du schon den einen oder anderen Donut verputzt hast, aber wenn im Koffer kein Platz mehr für ein paar Sauerteigbrote ist, solltest du dir das Wissen aneignen, um sie zu Hause nachbacken zu können. Bread Aheadbetreibt über der Bäckerei eine Backschule, in der man direkt vom Profi lernen kann, wie es geht: Dort kannst du dich nicht nur an Donuts und Sauerteig versuchen, sondern in verschiedenen Workshops auch skandinavisches und japanisches Backwerk kennenlernen oder dich in die Geheimnisse des perfekten Pizzateigs oder britischer Klassiker einweihen lassen – und das in verschiedenen Sprachen!

3. Iss einen Happen im Flor

Um uns einen Eindruck des hervorragenden Restaurant-Angebots um den Borough Market herum zu verschaffen, war Food-Blogger und Autor Ed Smith mit uns im kürzlich eröffneten Flor. Das Café-Restaurant mit eigener Bäckerei gehört zur Lyle-Restaurantkette, einem Flaggschiff der Londoner Bewegung zur Wiedererweckung der britischen Küche. Hier kannst du dir einen Eindruck davon verschaffen, wie die neue britische Cuisine mit europäischem Touch schmeckt: Wir haben ein Sandwich mit Lardospeck und Sardellen probiert und ich habe mir anschließend noch eines der legendären Lardy Buns mitgenommen. Am Abend war ich dann zurück, um bei einem Glas Wein noch ein paar weitere Leckereien von der Karte zu kosten.

4. Lass dir vom Graceburn-Feta ein Lächeln aufs Gesicht zaubern

Zu meinen persönlichen Highlights des Markts gehört auch dieser streichfähige persische Feta von der Käserei Blackwood‘s. Das Rezept zu diesem in dezent nussigem, kaltgepresstem Rapsöl und mit Pfefferkörnern sowie Thymian eingelegten Feta hat Käser Dave aus dem Yarra Valley in Australien mitgebracht, wo er einige Zeit gearbeitet hat. Der Graceburn hat mich sofort an mein Zuhause erinnert, wo diese Art von Käse sehr beliebt ist. Er gehört zu den ersten Spezialitäten, die in meinem Einkaufswagen landen, wenn ich zu Hause in Australien zu Besuch bin. Ich empfehle ihn zu Sauerteigtoast (mit geräucherter Sriracha-Sauce von Eaten Alive beträufelt ein Gedicht), zu langsam gegartem Lamm, z. B. mit Reis, oder einfach zu Kräckern zu genießen. Er braucht kein großes Drumherum und schafft eine exotische Note.

5. Ein Knuspermüsli zum Dahinschmelzen!

Wir lieben clevere neue Lösungen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, und so sind wir auf dieses Knuspermüsli aufmerksam geworden, das mit dem verbleibenden Trester (also Fruchtfleisch) aus Londoner Saftbars gesüßt wird. Das Startup Nibs etc. bezeichnet sein Müsli selbst als das „wahrscheinlich nachhaltigste Knuspermüsli der Welt“. Das Unternehmen hat hochgerechnet, dass pro Flasche Saft 2 kg Fruchtfleisch anfallen, das bislang im Müll entsorgt wurde. Nibs etc. hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses gesunde Abfallprodukt für sein köstliches Knuspermüsli zu recyceln. Besser kann man kaum in den Tag starten!

Verfasst am 19. Februar 2020

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!