Zitronentarte
„oder wie die fachfrauen und -männer sagen: tarte au citron. zum ersten mal über eine zitronentarte gestolpert ist unser "meisterbäcker" simon bei einem seiner gastro-jobs und seitdem ist sie eines seiner lieblingsdessert. egal in welchem café in welcher stadt, wenn es eine zitronentarte gibt muss diese auch verkostet werden.und tatsächlich hat noch nie eine so gut geschmeckt wie die hausgemachte. :)“
Aufwand
Mittel 👍Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
Frischhaltefolie, Nudelholz, Tarteform, Backofen, Topf, Kochlöffel, feinmaschiges Sieb, Gummispatel, 2 Handrührgeräte mit Rührbesen, Spritzbeutel, Flambierbrenner
Schritte 1/10
- ⅛ Eigelb
- ⅓ EL Wasser
- ⅛ TL Vanillezucker
- 29⅛ g Mehl
- 13⅓ g Zucker
- 20⅞ g Butter
- ⅛ Prise Salz
Die Zutaten zu einem homogenen Teig kneten.
Schritte 2/10
- Frischhaltefolie
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
Schritte 3/10
- Nudelholz
- Tarteform
Den gekühlten Teig ausrollen, in eine Tarteform geben und nochmals ca. 15 Minuten kalt stellen.
Schritte 4/10
- Backofen
Den Boden 20-25 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze blindbacken und anschließend abkühlen lassen.
Schritte 5/10
- ½ Eigelbe
- 30 g Zucker
- 30 ml Zitronensaft
- 30⅞ g Butter
- ⅓ EL Zitronenabrieb
- Topf
Für die Füllung alle Zutaten in einen Topf geben.
Schritte 6/10
- Kochlöffel
Die Masse unter ständigem Rühren erhitzen, bis das Ei zu stocken beginnt und die Masse etwas kompakter wird.
Schritte 7/10
- feinmaschiges Sieb
- Gummispatel
Die angedickte Masse durch ein feines Sieb auf den Tarteboden streichen und 2-3 Stunden kalt stellen.
Schritte 8/10
- ⅛ Prise Salz
- ½ Eiweiße
- Handrührgerät mit Rührbesen
Das Eiklar mit dem Salz steif schlagen.
Schritte 9/10
- 20 g Zucker
- Handrührgerät mit Rührbesen
Den Zucker nach und nach dazurieseln und solange rühren bis eine glatte glänzende Masse entsteht.
Schritte 10/10
- Spritzbeutel
- Flambierbrenner
Den Schnee auf die ausgekühlte Tarte auftragen und mit dem Flambierbrenner abflämmen.
Guten Appetit!