Schritt 1/7
- ungesalzene Butter (zum Einfetten)
- Zucker (zum Bestäuben)
Förmchen ausbuttern, Zucker hineingeben und vorsichtig schwenken, sodass der Zucker gleichmäßig an den Innenseiten der Form haften bleibt.
Schritt 2/7
- Backofen
- Schneidebrett
- Messer
- Stieltopf (klein)
Backofen auf 200°C vorheizen. Kuvertüre grob hacken. Butter in einem Topf auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Anschließend gehackte Kuvertüre hinzugeben und ebenso schmelzen.
Schritt 3/7
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 5 Eigelbe
- ½ TL Salz
- Handrührgerät mit Rührbesen
In einer großen Schüssel Zucker, eine Prise Salz, Eier und Eigelbe mit einem Rührgerät oder einem Schneebesen gut verquirlen.
Schritt 4/7
Anschließend die geschmolzene Kuvertüre zur Eimasse geben und gut vermengen.
Schritt 5/7
Mehl ebenso hinzufügen und unterrühren.
Schritt 6/7
Nun den Teig in die bereits ausgebutterten Förmchen geben (ca. 4 cm hoch). Anschließend die gefüllten Förmchen für 5 Min. ins Gefrierfach stellen.
Schritt 7/7
- 300 g Zartbitterkuvertüre
Küchlein im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 8 – 10 Min. backen, dann ca. 5 Min. auskühlen lassen und servieren. Dazu das Küchlein vorsichtig auf einen Teller stürzen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Schlagsahne oder Vanilleeis passen ebenso hervorragend dazu.