Sauerbraten
„Wer es genau so mag, sein Essen bei der Zubereitung zu zelebrieren, wird den Sauerbraten lieben. In der Vorbereitung benötigt man etwas mehr Zeit, dafür lohnt sich das Ergebnis aber allemal. Zum Kochen sowie zur Begleitung des Bratens eignet sich am besten ein Spätburgunder.“
Aufwand
Schwer 💪Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Messer, Topf, Schüssel (groß), Frischhaltefolie, feinmaschiges Sieb, Küchenpapier, Sparschäler
Küchentipp Videos
Richtig marinieren
Zwiebel geschickt schneiden
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- ½ kg Rinderbraten
- 1 Zwiebeln
- ½ Karotte
- 375 ml Rotwein
- 250 ml Himbeeressig
- 1 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 2½ Nelken
- 2½ Pimentkörner
- ½ EL Salz
- ½ EL Zucker
- Schneidebrett
- Messer
- Topf
Für die Marinade zwei Zwiebeln und eine Möhre schälen und würfeln. Mit dem Rotwein, Essig und Gewürzen in einem großen Topf aufkochen, 5 Minuten köcheln und anschließend abkühlen lassen.
Schritte 2/4
- Schüssel (groß)
- Frischhaltefolie
- feinmaschiges Sieb
- Küchenpapier
Das Fleisch mit der Marinade in eine Schüssel geben und mit Folie abdecken. Nun in den Kühlschrank stellen und drei Tage beizen lassen. Am Tag der Zubereitung den Sauerbraten aus der Beize nehmen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und auffangen. Das Fleisch abtupfen und etwa 1 Stunde Raumtemperatur annehmen lassen.
Schritte 3/4
- 1 Zwiebeln
- 25 g Butterschmalz
- Sparschäler
Dann zwei Zwiebeln schälen und würfeln. Das Fleisch in einem Schmortopf mit Butterschmalz von allen Seiten anbraten. Danach die Zwiebelwürfel dazugeben und kurz anschwitzen.
Schritte 4/4
- 3½ Lebkuchen
- 3 EL Rosinen
- 10 g Zuckerrübensirup
- Salz
- Pfeffer
Die Aachener Kräuterprinten (oder einen anderen Lebkuchen), 3 EL Rosinen und Zuckerrübensirup hinzufügen und kurz mitbraten lassen. Jetzt mit der Marinade ablöschen und aufkochen. Dann zugedeckt etwa 2 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich wenden. Die restlichen Rosinen in die Sauce geben und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Kartoffeln und Rotkohl servieren.
Guten Appetit!