Mapo Tofu mit Xueci
„Mapo Tofu ist eines der bekanntesten Gerichte aus Szechuan mit dem charakteristischen "mala"-Geschmack (prickelnd und würzig). Bei der Wahl des Tofus habe ich mich für weichen Tofu entschieden. Wenn du diesen nicht findest, kannst du auch Seidentofu für eine zartere Textur oder festen Tofu für eine einfachere Zubereitung verwenden. Sowohl Schweine- als auch Rinderhackfleisch eignen sich hervorragend, und gehackte Shiitake-Pilze sind eine leckere vegane Alternative. Ich empfehle, die "echte" fermentierte Chili-Bohnenpaste (郫县豆瓣) von Pixian und fermentierte schwarze Bohnen (豆豉) im asiatischen Supermarkt in deiner Nähe oder online zu kaufen. Dieses Rezept wurde aktualisiert und angepasst, um es für euch, unsere Community, zu optimieren.“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
Pfanne (klein), Mörser und Stößel, Messer, Schneidebrett, Wok (groß), Küchensieb, Kochlöffel, Küchenpapier, Teller, Schüssel (klein)
Küchentipp Videos
Hausgemachter gemahlener Szechuanpfeffer
Knoblauch vorbereiten
Frühlingszwiebeln richtig schneiden
Ingwer schälen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/5
- 2 TL Szechuanpfefferkörner
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Frühlingszwiebel
- 1½ EL Chili-Bohnenpaste (Doubanjiang)
- ½ EL fermentierte schwarze Sojabohne
- Pfanne (klein)
- Mörser und Stößel
- Messer
- Schneidebrett
Sichuan-Pfefferkörner in einer kleinen Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze rösten, bis sie duften. In einen Mörser geben und zu einem feinen Pulver mahlen, dann beiseite stellen. Knoblauch und Ingwer hacken. Frühlingszwiebelgrün zum Garnieren in dünne Ringe schneiden. Chili-Bohnenpaste und fermentierte Sojabohnen grob hacken (wenn deine Bohnenpaste nicht stückig ist, überspringe diesen Schritt).
Schritte 2/5
- 450 g Seidentofu
- 1 TL Salz
- Wok (groß)
- Küchensieb
Den Tofu abtropfen lassen und trocken tupfen, dann in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In einem Wok (oder großen Topf) bei starker Hitze etwas Wasser erhitzen und mit Salz würzen. Wenn das Wasser leicht köchelt, den Tofu ca. 1 Min. blanchieren, dann abgießen und beiseite stellen.
Schritte 3/5
- 100 g Rinderhackfleisch
- 3 EL Pflanzenöl
- Kochlöffel
- Küchenpapier
- Teller
Den Wok reinigen, auf mittlere Hitze stellen und einen Teil des Pflanzenöls hineingeben. Sobald es warm ist, Rinderhackfleisch hinzufügen und ca. 5 Min. braten, bis es goldbraun und knusprig ist. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
Schritte 4/5
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Chiliflocken
- 120 ml Hühnerbrühe
- 1 TL dunkle Sojasauce
- ½ TL Zucker
Im selben Wok das restliche Pflanzenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Chili-Bohnenpaste und schwarze Bohnen hinzugeben und ca. 2 Min. braten. Dann Chiliflocken, gehackten Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten, bis sie duften. Mit Hühnerbrühe ablöschen. Aufkochen lassen und das Rindfleisch und den blanchierten Tofu wieder dazugeben. Vorsichtig umrühren, damit der Tofu vollständig mit der Soße bedeckt ist. Dunkle Sojasauce zugeben und mit einer Prise Zucker abschmecken. Dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und ca. 5 Min kochen lassen.
Schritte 5/5
- 2 TL Speisestärke
- 2 EL Wasser
- Reis (gekocht, zum Servieren)
- Schüssel (klein)
Stärke und Wasser in einer kleinen Schüssel oder einem Messbecher verrühren. Die Mischung in drei Portionen zur Soße geben und nach jeder Zugabe einrühren, bevor die nächste hinzugefügt wird. Die Hälfte des gemahlenen Sichuan-Pfeffers hinzugeben und bei schwacher Hitze ca. 2 – 3 Min. weiterkochen. In einem tiefen Teller oder einer großen Schüssel servieren. Mit Frühlingszwiebeln und dem restlichen Sichuan-Pfeffer garnieren und mit Reis genießen. Guten Appetit!