Manakish mit 5 Zutaten (Libanesisches Fladenbrot)
„Der unverwechselbare Duft von frisch gebackenen Manakish versetzt mich direkt zurück in meine Kindheit, wo wir uns auf die noch warmen und mit Lammfleisch und einer ordentlichen Portion Zatar bestreuten Fladenbrote aus der libanesischen Bäckerei um die Ecke stürzten. Auch das Aufreißen der Papiertüte mit den noch warmen und mit Spinat, Sumach und Käse gefüllten Teigtaschen gehört zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen. So gut, dass die leckeren Fladenbrote so einfach nachzumachen sind! Der Teig ist schnell geknetet und lässt sich leicht verarbeiten, die Toppings sind noch einfacher in der Handhabung. Ich habe mich diesmal für Zatar und etwas geriebenen Halloumi entschieden, aber man kann auch sehr gut jeden anderen salzigen Weichkäse verwenden. Für weitere Varianten empfehle ich Spinat, Zwiebeln und Sumach oder Lammgehacktes mit Zwiebeln, Tomaten und Chiliflocken. Mit etwas Zitronensaft beträufelt sind die libanesischen Minipizzen bereit zum Servieren!“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
2 Schüsseln, Schüssel (gross), Frischhaltefolie, Backblech, Backpapier, Geschirrtuch, Vierkantreibe, Backofen
Küchentipp Videos
Hefeteig schneller aufgehen lassen
Hausgemachtes Fladenbrot
Darum ist Kneten so wichtig
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/3
- ½ TL Trockenbackhefe
- 75 ml Wasser (warm)
- 125 g Mehl
- ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
- 2 Schüsseln
- Schüssel (gross)
- Frischhaltefolie
Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Kuhle bilden und die aufgelöste Hefe und ein Drittel vom Olivenöl hineingeben. Mit den Händen alle Zutaten vermengen und für ca. 5 Min. verkneten, bis ein elastischer Teig entstanden ist. Beim Eindrücken mit einem Finger sollte der Teig sich anschließend wieder in seine ursprüngliche Form zurück formen. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine große Schüssel geben, mit Olivenöl einstreichen und die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken. Für ca. 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritte 2/3
- 1½ EL Zatar
- 75 g Halloumi
- Backblech
- Backpapier
- Geschirrtuch
- Vierkantreibe
Den aufgegangenen Teig länglich ausrollen und in 4 gleich große Stücke teilen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu gleichmäßigen Fladenbroten formen. Mit einem sauberen Küchenhandtuch bedecken und solange ruhen lassen, bis die Toppings vorbereitet sind. Zatar mit dem restlichen Olivenöl vermengen. Halloumi reiben und mit der Zatar-Olivenöl -Mischung verrühren.
Schritte 3/3
- Zitrone (zum Servieren)
- Backofen
Backofen auf 200°C vorheizen, Fladenbrote etwas weiter auseinanderziehen und mit den Fingerspitzen kleine Kuhlen auf der Oberfläche hinterlassen. Jedes Fladenbrot großzügig mit der Zatar-Halloumi-Mischung betreuen und bei Bedarf mit etwas mehr Olivenöl beträufeln. Im Backofen für ca. 8 Min. goldbraun backen. Mit Zitrone beträufeln und sofort genießen. Guten Appetit!