/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/R3035-photo-final-4x3.jpg)
Herbstsuppe mit gebackenem Butternusskürbis
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Messer, Sparschäler, Backofen, z.B. von Siemens, Backblech, Pfannenwender, Kochfeld, z.B. von Siemens, Topf (groß), Kochlöffel, Stabmixer, Schöpfkelle
Shorts
NeuInspiration zum Kochen finden
Küchentipp Videos
Alle anzeigenButternusskürbis richtig schneiden
Knoblauch vorbereiten
Zwiebel geschickt schneiden
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- ½ kg Butternusskürbis
- 1 Karotten
- 1 Zwiebeln
- 1 Zehen Knoblauch
- Schneidebrett
- Messer
- Sparschäler
- Backofen, z.B. von Siemens
Backofen auf 180°C vorheizen. Butternusskürbis schälen, entkernen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Karotten schälen und ebenfalls in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Schritte 2/4
- ½ EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Backblech
- Pfannenwender
Butternusskürbis und Karotten mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem Backblech verteilen und bei 180°C ca. 30 Min. backen. Die Stücke dabei regelmäßig wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
Pro-Tipp
Das beste Ofengemüse mit cookControl Pro – alle Gerichte immer perfekt zubereiten: Wähle in der Gerichtefunktion dein Gericht aus. Dein Backofen stellt automatisch das richtige Programm ein und schaltet sich aus, wenn dein Gericht fertig ist.
Schritte 3/4
- 1 Lorbeerblätter
- ½ Prise gemahlene Muskatnuss
- ½ Prise gemahlener Zimt
- ½ Prise gemahlener Ingwer
- ½ l Gemüsebrühe
- Olivenöl (zum Anbraten)
- Kochfeld, z.B. von Siemens
- Topf (groß)
- Kochlöffel
Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebeln ca. 10 Min. darin anschwitzen, bis sie beginnen zu bräunen. Knoblauch, Lorbeerblätter, Muskatnuss, Zimt und Ingwer dazugeben und eine weitere Minute anbraten. Anschließend gebackenen Butternusskürbis, Karotten und Gemüsebrühe in den Topf geben und alles ca. 15 Min. köcheln lassen.
Pro-Tipp
Kochen, köcheln, warmhalten – mit einer Bewegung: Mit powerMove Pro kannst du dein Kochfeld in drei Wärmezonen aufteilen. Vorne anbraten, in der Mitte simmern, hinten warmhalten: So werden auch aufwendige Menüs mit mehreren Gängen zur leichten Fingerübung.
Schritte 4/4
- vegane saure Sahne (zum Servieren)
- Kürbiskerne (zum Garnieren)
- Kürbiskernöl (zum Servieren)
- Stabmixer
- Schöpfkelle
Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen und die Suppe pürieren, bis sie sämig ist. Die Kürbissuppe erneut abschmecken und mit veganer saurer Sahne, Kürbiskernen und Kürbiskernöl servieren. Guten Appetit!
Guten Appetit!
Tags
Mehr Köstlichkeiten für dich
- veganQuinoa-Bowl mit buntem OfengemüseDevan Grimsrud
- veganGelbe Schälerbsen-Curry-SuppeChristian Ruß
- vegetarischQuinoa-Salat mit Rote Bete, Süßkartoffel und Miso-DressingEnikö G.
- veganGrüne Gemüsesuppe mit KichererbsenJJing Yue Lok
- veganScharfe KichererbsensuppeTeam
- veganKarotten-Miso-SuppeEnikö G.
- veganRomanesco-Suppe mit Walnuss-Minz-PestoLisa
- veganPaccheri mit gebackenem Blumenkohl mit 5 ZutatenDevan Grimsrud