Geschmorter Schweinenacken auf Brot mit Haselnuss-Gremolata
„Eines meiner Lieblingsrestaurants in meiner Heimatstadt (liebe Grüße nach Minneapolis, Minnesota!) hat mich zu diesem Rezept inspiriert. Dieses "Sandwich" ist sättigend genug, um als Hauptgericht serviert zu werden, du kannst es aber auch in kleinen Portionen als Vorspeise für einen gemütlichen Abend mit Freunden zubereiten. Wenn du es rustikaler magst, versuche es mit Pulled Pork und ziehe dafür den gegarten Schweinenacken mit zwei Gabeln auseinander, statt ihn in Scheiben zu schneiden. Bei der Haselnuss-Gremolata darfst du großzügig sein, aber wenn etwas davon übrig bleiben sollte, hebe es auf und serviere es später zu gegrilltem Gemüse, Fleisch, Salaten oder Spiegelei.“
Aufwand
Mittel 👍Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
2 Backöfen, 3 Schneidebretter, 3 Messer, ofenfester Topf (groß), Backblech, feine Reibe, Zitruspresse, Mörser und Stößel, Pfanne, Schüssel, feinmaschiges Sieb, Stieltopf
Küchentipp Videos
Grüne Kräuter richtig hacken
Knoblauch vorbereiten
Zitrusfrüchte richtig abreiben
3 einfache Wege Zitronen zu entsaften
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/8
- ⅓ kg Schweinenacken
- ⅔ Zwiebeln
- ⅔ Karotten
- 1⅓ Zehen Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Backofen
- Schneidebrett
- Messer
Backofen auf 85°C vorheizen. Schweinenacken rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln halbieren, Karotten klein schneiden und den Großteil der Knoblauchzehen zerdrücken.
Schritte 2/8
- ⅔ TL Kreuzkümmelsamen
- 220 ml dunkles Bier
- Pflanzenöl (zum Anbraten)
- ofenfester Topf (groß)
Pflanzenöl in einem großen ofenfesten Topf über mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Schweinenacken auf jeder Seite ca. 2 Min. scharf anbraten. Kreuzkümmelsamen, geschnittenes Gemüse und dunkles Bier dazugeben. Aufkochen lassen und anschließend in den Backofen geben.
Schritte 3/8
- Backofen
Schweinenacken im vorgeheizten Backofen bei 85°C ca . 6 Std. schmoren, oder bis es zart und durchgegart ist.
Schritte 4/8
- 16⅔ g Haselnüsse
- Backblech
Sobald der Schweinenacken gar ist, Haselnuss-Gremolata zubereiten und den Backofen auf 150°C vorheizen. Haselnüsse auf ein Backblech geben und ca. 10 Min. rösten, oder bis sie gebräunt und aromatisch sind. Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Schritte 5/8
- ⅓ Zehe Knoblauch
- 5 g Petersilie
- 3⅓ g Schnittlauch
- ⅓ Zitrone
- ⅛ TL rosa Pfefferbeeren
- Schneidebrett
- Messer
- feine Reibe
- Zitruspresse
- Mörser und Stößel
Restliche Knoblauchzehe, Petersilie und Schnittlauch fein hacken. Zitronen schale abreiben und den Saft der Hälfte der Zitrone auspressen. Rosa Pfefferbeeren in einem Mörser oder Zerkleinerer zerstoßen. Geröstete Haselnüsse hacken.
Schritte 6/8
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfanne
- Schüssel
Ein Drittel des Olivenöls in einer Pfanne über mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Knoblauch und rosa Pfefferbeeren dazugeben und ca. 2 Min. köcheln lassen, anschließend in eine Schüssel geben. Zitronenabrieb, Haselnüsse, restliches Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie und Schnittlauch dazugeben. Falls nötig mehr Olivenöl dazugeben. Mit Salz abschmecken und gut verrühren.
Schritte 7/8
- Schneidebrett
- Messer
- feinmaschiges Sieb
- Stieltopf
Geschmorte Schweineschulter aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden. Die Soße aus dem Topf durch ein Sieb in einen weiteren Topf passieren und die Soße köcheln lassen, bis sie eindickt.
Schritte 8/8
- 2 Scheiben Sauerteigbrot
Zum Servieren die Schweinenacken-Scheiben auf geröstetem Sauerteigbrot anrichten. Mit Soße beträufeln und Haselnuss-Gremolata darüber verteilen. Guten Appetit!
Guten Appetit!