Fried Chicken aus dem Airfryer (Heißluftfritteuse)

Fried Chicken aus dem Airfryer (Heißluftfritteuse)

Sei der Erste, der dieses Rezept bewertet!
App öffnen
„Fast-Food-Klassiker zuhause machen? Kein Problem – und das auch noch gesünder! Mit diesem Rezept zauberst du goldbraun-knuspriges Hähnchen aus dem Airfryer. Du musst dir nicht vorstellen, wie KFC-Chicken aus der Heißluftfritteuse schmecken würde – probier es einfach aus! In 4 simplen Schritten bekommst du saftiges, perfekt frittiertes Hähnchen – mit weniger Fett, aber vollem Geschmack. Der Airfryer ist ein echter Allrounder in der Küche, und dieses Rezept ist nur eines von vielen leckeren Möglichkeiten. Dazu dein Lieblingsdip – und wenn du auf Pommes stehst, am besten gleich Airfryer-Fries dazu! Tipp: Falls das Hähnchen zu schnell bräunt, einfach mit Alufolie abdecken und weiter in der Heißluftfritteuse garen!“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
30 Min.
Backzeit
20 Min.
Ruhezeit
80 Min.

Zutaten

2Portionen
MetrischImperial
½
ganzes Hähnchen
½ l
Wasser
50 g
Salz
200 g
Mehl
½ EL
geräuchertes Paprikapulver
½ EL
Knoblauchpulver
½ EL
Zwiebelpulver
Pflanzenöl (zum Ummanteln)
Salz
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Schneidebrett, Messer, Messbecher, 3 Schüsseln (groß), Frischhaltefolie, Küchenpapier, Backblech, Heißluft-Fritteuse (6,2 l), Backpinsel

Nährwerte pro Portion

kcal1120
Fett51 g
Eiweiß74 g
Kohlenhydr.90 g
  • Schritte 1/4

    Zerlege das Hähnchen in Brust, Keulen, Flügel und Schenkel, falls es noch nicht geschnitten ist. Wasser und Salz in einem Messbecher verrühren, bis sich das Salz größtenteils aufgelöst hat. Hähnchenteile in eine große Schüssel geben, mit der Salzlake bedecken und mit Frischhaltefolie abdecken. Ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
    • ½ ganzes Hähnchen
    • ½ l Wasser
    • 50 g Salz
    • Schneidebrett
    • Messer
    • Messbecher
    • Schüssel (groß)
    • Frischhaltefolie

    Zerlege das Hähnchen in Brust, Keulen, Flügel und Schenkel, falls es noch nicht geschnitten ist. Wasser und Salz in einem Messbecher verrühren, bis sich das Salz größtenteils aufgelöst hat. Hähnchenteile in eine große Schüssel geben, mit der Salzlake bedecken und mit Frischhaltefolie abdecken. Ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

  • Schritte 2/4

    Hähnchen abtropfen lassen und trocken tupfen. Für die Panade Mehl, Stärke, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Buttermilch und Eier verquirlen und mit Salz würzen. Die Hähnchenteile zuerst in der Mehlmischung wenden und auf ein Backblech legen.
    • 200 g Mehl
    • ½ EL Speisestärke
    • ½ EL geräuchertes Paprikapulver
    • ½ EL Knoblauchpulver
    • ½ EL Zwiebelpulver
    • Salz
    • 225 ml Buttermilch
    • 1 Eier
    • Küchenpapier
    • Schüssel (groß)
    • Schüssel (groß)
    • Backblech

    Hähnchen abtropfen lassen und trocken tupfen. Für die Panade Mehl, Stärke, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Buttermilch und Eier verquirlen und mit Salz würzen. Die Hähnchenteile zuerst in der Mehlmischung wenden und auf ein Backblech legen.

  • Schritte 3/4

    Einige Esslöffel (3EL) der Buttermilchmischung zur Mehlmischung geben und verrühren, bis sich kleine Klümpchen bilden. Mit einer Hand das Hähnchen in die Buttermilchmischung tauchen, abtropfen lassen und mit der anderen Hand in die Mehlmischung geben. Gut wenden, bis das Hähnchen komplett ummantelt ist und eine ungleichmäßige, „shaggy“ Panade hat. Genau diese kleinen Stückchen sorgen später für die extra knusprige Kruste! Die panierten Teile zurück auf das Blech legen und ca. 10 Min. ruhen lassen, damit die Panade besser haftet.

    Einige Esslöffel (3EL) der Buttermilchmischung zur Mehlmischung geben und verrühren, bis sich kleine Klümpchen bilden. Mit einer Hand das Hähnchen in die Buttermilchmischung tauchen, abtropfen lassen und mit der anderen Hand in die Mehlmischung geben. Gut wenden, bis das Hähnchen komplett ummantelt ist und eine ungleichmäßige, „shaggy“ Panade hat. Genau diese kleinen Stückchen sorgen später für die extra knusprige Kruste! Die panierten Teile zurück auf das Blech legen und ca. 10 Min. ruhen lassen, damit die Panade besser haftet.

  • Schritte 4/4

    Den Airfryer auf 200°C vorheizen oder die empfohlene Temperatureinstellung für Hähnchen wählen. Die Hähnchenteile je nach Korbgröße portionsweise ca. 20 Min. garen. Nach der Hälfte der Zeit die Stücke wenden, mit etwas Öl bepinseln und weiter frittieren. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen und mit dem Lieblingsdip servieren.
    • Pflanzenöl (zum Ummanteln)
    • Zitrone (zum Servieren)
    • Heißluft-Fritteuse (6,2 l)
    • Backpinsel

    Den Airfryer auf 200°C vorheizen oder die empfohlene Temperatureinstellung für Hähnchen wählen. Die Hähnchenteile je nach Korbgröße portionsweise ca. 20 Min. garen. Nach der Hälfte der Zeit die Stücke wenden, mit etwas Öl bepinseln und weiter frittieren. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen und mit dem Lieblingsdip servieren.

  • Guten Appetit!

    Fried Chicken aus dem Airfryer (Heißluftfritteuse)

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!