Christian versucht, eine Eisbombe zu machen
„Dieses köstliche Retro-Dessert ist viel einfacher zu machen als es aussieht und eignet sich hervorragend als Hauptattraktion für jede Feier! Wenn du zum Flambieren zu nervös bist, kannst du die Eisbombe auch einfach im Ofen backen. Dieses Rezept ist Teil unserer Kampagne "Eine kulinarische Weihnachtsstory", in der wir uns mit traditionellen und modernen Gerichten aus aller Welt beschäftigen. Gemeinsam besuchen wir das Weihnachten der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Dieses Gericht ist der vergangenen Weihnacht zugeordnet.“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
Backofen, Springform (23 cm), Küchenmaschine mit Schneebesen, Messer, 2 Schüsseln, feinmaschiges Sieb, Pfannenwender, Backpapier, Frischhaltefolie, Flambierbrenner
Küchentipp Videos
Glatte Kuchenoberfläche
Perfekter Eischnee
Hausgemachte fruchtige Marmelade
Baiser selbst machen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 80 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 20 g Backkakao
- 1 TL Backin Backpulver
- 40 g Butter (geschmolzen)
- Salz
- Backofen
- Springform (23 cm)
- Küchenmaschine mit Schneebesen
- Messer
- Schüssel
- feinmaschiges Sieb
- Pfannenwender
- Backpapier
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform fetten und mit Backpapier auslegen. Eier und Zucker für ca. 5-7 Min. in einer Küchenmaschine mit Schneebesen schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Kakaopulver, Backpulver und Salz in die Eiermischung sieben. Vorsichtig unterheben. Die geschmolzene Butter dazugeben und ebenfalls unterheben. Den Teig in die Springform geben und für ca. 25-30 Min. backen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Den Kuchen horizontal mit einem scharfen Messer halbieren, sodass zwei gleich große, flache Kuchen entstehen.
Schritte 2/4
- 750 ml Vanille Eiscreme
- 750 ml Pistazien Eiscreme
- 60 g Himbeermarmelade
- Schüssel
- Frischhaltefolie
Eine Glas- oder Metallschüssel einfetten und mit Frischhaltefolie auslegen. Eine Sorte Eiscreme in die Schüssel geben und mit einem Löffel festdrücken. Die Kuchenscheiben so zurecht schneiden, dass sie den gleichen Durchmesser wie die Schüssel haben. Eine Kuchenscheibe auf die Eiscreme legen und andrücken. Mit Himbeermarmelade bestreichen. Die zweite Sorte Eiscreme auf den Kuchen geben und festdrücken. Die zweite Kuchenscheibe zurechtschneiden, darauflegen und andrücken. Mit Himbeermarmelade bestreichen. Für ca. 30-60 Min. im Gefrierfach kühlen.
Schritte 3/4
- 3 Eiweiße
- ¼ TL Weinsteinbackpulver
In der Zwischenzeit Eiweiß und Weinstein mit dem verbliebenen Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Die Eisbombe aus dem Gefrierfach nehmen und auf einen Teller stürzen. Die Frischhaltefolie entfernen und die Baiser-Mischung auf die Eisbombe streichen. Mit einem Löffel kleine Kreise und Spitzen in die Baiser-Schicht formen.
Schritte 4/4
- 30 ml Himbeergeist
- Flambierbrenner
Himbeergeist mit einem Löffel auf das Baiser geben und vorsichtig mit einem Flambierbrenner oder einem langen Streichholz flambieren. Alternativ kann die Eisbombe im Ofen bei 200°C für ca. 8-10 Min. gebacken werden, oder bis das Baiser goldbraun ist. Guten Appetit!