app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Rapsöle im Test – Bessere Ergebnisse als Olivenöle

Rapsöle im Test – Bessere Ergebnisse als Olivenöle

Schadstoffärmer und nährstoffreicher, nur im Geschmack gibt es Unterschiede

App öffnen
Nick Käseberg

Nick Käseberg

Food Editor bei Kitchen Stories

Nachdem Stiftung Warentest kürzlich einige Olivenöle durchfallen ließ, beauftragte der SWR einen eigenen Test mit dem beliebtesten Öl der Deutschen: Rapsöl. Denn auch hier ließen sich in der Vergangenheit, wie nun dieses Jahr auch bei verschiedenen Olivenölen, Mineralölbestandteile finden, die unter anderem sogar krebserregend sein können. Getestet wurden 6 Markenprodukte großer Supermarktketten wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka. Der Test wurde von einem unabhängigen und anerkannten Lebensmittellabor durchgeführt.

Rapsöl gesünder als Olivenöl

Wie auch bereits bei den Olivenölen wurden nur die kaltgepressten Rapsöle getestet, was die schonendste Art der Herstellung ist und so besonders viele Nährstoffe erhält. Schon hier konnte anhand der Inhaltsstoffe der getesteten Produkte festgestellt werden: Die sehr gesunden, ungesättigten Fettsäuren sind im Rapsöl sogar gesünder verteilt als im Olivenöl. Omega-6 und Omega-3 sollten bestenfalls in einem Verhältnis von 5 zu 1 oder weniger vorliegen. Olivenöl hat ein Verhältnis von 9 zu 1, Rapsöl hingegen nur 2 zu 1, erklärt die Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt Rapsöl als bevorzugtes Öl in der Ernährung. Das Öl kann sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und den Kreislauf fördern.

Alle untersuchten Rapsöle einwandfrei

Getestet wurden folgende Öle:
„Bio-Rapsöl“ von dm – 1,75 €/500 ml
„Moritz Bio-Rapskernöl“ – 5,79 €/500 ml
„ja! Natives Rapsöl“ von Rewe – 1,39 €/500 ml
„Gut & Günstig Natives Rapskernöl“ von Edeka – 1,39 €/500 ml
„Bellasan Nativ Kaltgepresstes Rapsöl“ von Aldi – 1,39 €/500 ml
„Vita d´Or Natives Rapskernöl“ von Lidl – 1,39 €/500 ml
Die Tests haben gezeigt, dass alle Öle unbedenklich zu empfehlen sind und keine Rückstände von Maschinenöl oder Ähnlichem gefunden wurden.

Rewe und Moritz siegen im Geschmack

Nur im Geschmack zeigten sich einige Unterschiede, wie Spitzenkoch Simon Tress bei einer Verkostung feststellte. Während die Öle von Aldi und Lidl keine besonderen Kommentare erhielten und das Rapsöl von Edeka geradezu „arg charakterlos“ schmeckte, sagt der Koch, dass ihm das Produkt von dm sehr zusagt. Besonders herausgestochen haben im Geschmack jedoch die Produkte von Rewe und Moritz, die einen besonders „erdigen“ Charakter aufwiesen und somit von Frische und Charakter zeugten.

Verfasst am 13. Februar 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!