Muhammara (Nahöstlicher Walnuss-Paprika-Dip)

Muhammara (Nahöstlicher Walnuss-Paprika-Dip)

22 Bewertungen
App öffnen
„Ich bin ein großer Fan von gerösteter Paprika und dieser Dip ist eine meiner Lieblingsrezepte damit! Es ist zwar nicht so üblich, aber ich würde sogar empfehlen, diesen Dip als Brotaufstrich zu verwenden, zu Spiegeleiern und Toast zu servieren, einen guten Löffel davon zu einer Grain Bowl zu geben oder ihn durch einen Hummus zu streichen. Falls du kein großer Fan von Knoblauch bist, kannst du die Anzahl der Knoblauchzehen auch reduzieren, anstatt eine ganze Knolle zu verwenden. Ich mag diesen Dip, wenn er etwas dickflüssiger ist, aber du kannst nach Belieben mehr Olivenöl dazugeben, um ihn etwas dünner zuzubereiten. Traditionell verwendet man für dieses Rezept Granatapfel-Balsam, aber da nicht jeder diese Zutat besitzt oder schnell kaufen kann, habe ich mich an dieser Stelle für Balsamicoessig entschieden. Falls du Granatapfel-Balsam hast, solltest du ihn aber unbedingt verwenden!“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
20 Min.
Backzeit
30 Min.
Ruhezeit
0 Min.

Zutaten

2Portionen
1
rote Paprika
50 g
Walnüsse
½ Kopf
Knoblauch
½
Chili
4 Zweige
Thymian
¾ EL
Balsamicoessig
½ TL
geräuchertes Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Fladenbrot (zum Servieren)
grobes Meersalz (zum Garnieren)

Utensilien

Backofen, Schneidebrett, Messer, Auflaufform, Zerkleinerer

Shorts

Neu

Inspiration zum Kochen finden

Cremige Chorizo-Rigatoni
Cremige Tortellini-Suppe mit Salsiccia
Tortellini alla Panna (Tortellini in Schinken-Sahne-Soße)

Küchentipp Videos

hausgemachtes-tahini

Hausgemachtes Tahini

nusse-richtig-hacken

Nüsse richtig hacken

paprika-richtig-schneiden

Paprika richtig schneiden

nusse-anrosten

Nüsse anrösten

Nährwerte pro Portion

kcal216
Fett15 g
Eiweiß8 g
Kohlenhydr.15 g
  • Schritte 1/ 3

    Backofen auf 240°C vorheizen. Paprikaschoten vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchknolle horizontal halbieren, damit die Knoblauchzehen nicht auseinander fallen. Der Knoblauch muss nicht geschält werden. Einen Teil der gerösteten Walnüsse grob hacken  und zum Garnieren beiseitelegen.
    • 1 rote Paprika
    • ½ Kopf Knoblauch
    • 5 g Walnüsse
    • Backofen
    • Schneidebrett
    • Messer

    Backofen auf 240°C vorheizen. Paprikaschoten vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchknolle horizontal halbieren, damit die Knoblauchzehen nicht auseinander fallen. Der Knoblauch muss nicht geschält werden. Einen Teil der gerösteten Walnüsse grob hacken und zum Garnieren beiseitelegen.

  • Schritte 2/ 3

    Paprika, Knoblauch und eine ganze Chilischote in eine Auflaufform geben und mit einer großzügigen Menge Olivenöl übergießen.  Mit Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 240°C ca. 30 Min. backen. Anschließend die Auflaufform aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Sobald der Knoblauch handwarm ist, die Knoblauchzehen einzeln aus der Schale drücken.
    • ½ Chili
    • Olivenöl
    • Salz
    • Auflaufform

    Paprika, Knoblauch und eine ganze Chilischote in eine Auflaufform geben und mit einer großzügigen Menge Olivenöl übergießen. Mit Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 240°C ca. 30 Min. backen. Anschließend die Auflaufform aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Sobald der Knoblauch handwarm ist, die Knoblauchzehen einzeln aus der Schale drücken.

  • Schritte 3/ 3

    Gebackene Paprika und Knoblauchzehen, die restlichen Walnüsse, einen Teil des Thymians, geräuchertes Paprikapulver und Balsamicoessig in einen Zerkleinerer geben. Den Strunk der Chilischote mitsamt Kernen entfernen und die Chili ebenfalls in den Zerkleinerer geben. Alle Zutaten zu einer stückigen Paste verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Paprika-Walnuss-Dip auf einem großen Teller verteilen und mit restlichen Thymian,  gehackten Walnüssen und grobem Meersalz bestreuen. Mit Olivenöl beträufeln und mit warmem Fladenbrot servieren. Guten Appetit!
    • 45 g Walnüsse
    • 3 Zweige Thymian
    • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
    • ¾ EL Balsamicoessig
    • grobes Meersalz
    • Fladenbrot
    • Olivenöl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Zerkleinerer

    Gebackene Paprika und Knoblauchzehen, die restlichen Walnüsse, einen Teil des Thymians, geräuchertes Paprikapulver und Balsamicoessig in einen Zerkleinerer geben. Den Strunk der Chilischote mitsamt Kernen entfernen und die Chili ebenfalls in den Zerkleinerer geben. Alle Zutaten zu einer stückigen Paste verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Paprika-Walnuss-Dip auf einem großen Teller verteilen und mit restlichen Thymian, gehackten Walnüssen und grobem Meersalz bestreuen. Mit Olivenöl beträufeln und mit warmem Fladenbrot servieren. Guten Appetit!

  • Guten Appetit!

    Muhammara (Nahöstlicher Walnuss-Paprika-Dip)

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

Loading...