Für den Teig das Marzipan, die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker, Zitronensaft und ein Eiweiß vermengen und gut kneten.
Den Teig in zwei Rollen formen und für mindestens eine Stunde kalt stellen. Kalt lässt sich der Teig gut zu Hörnchen formen.
Jede Teigrolle wird geviertelt und dann jedes dieser Viertel nochmal gedrittelt. So erhält man insgesamt 24 etwa gleich große Teigstücke. Nun formt man aus jedem Stück Teig ein Hörnchen, das man etwas flach drückt.
Jedes der Hörnchen wird mit Eiweiß bestrichen und in die gehobelten Mandeln gedrückt. Ich zerdrücke die Mandelplättchen, damit sie besser auf den kleinen Hörnchen halten. Die vierundzwanzig Hörnchen passen gut auf ein Backblech.
Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Hörnchen 15 Minuten goldbraun backen. Anschließend auskühlen lassen.
Kuvertüre in einer kleinen Schüssel im Wasserbad erhitzen und die Hörnchenenden eintauchen.
Die Mandelhörnchen halten sich in einer Dose auch gut eine Woche. Damit hat man gerne auch öfters eine Kleinigkeit zum Kaffee.