Knuspriger Gemüseauflauf aus der Heißluftfritteuse (Airfryer)

Knuspriger Gemüseauflauf aus der Heißluftfritteuse (Airfryer)

Sei der Erste, der dieses Rezept bewertet!
App öffnen
„Wenn Spinat-Pies ein Upgrade bräuchten, dann wäre es eine goldene, knusprige Kruste obendrauf. Und mit Filoteig (oder Strudelteig) bekommen sie genau das! Besonders im Airfryer wird der Teig super knusprig und hebt die cremige Füllung auf das nächste Level. Die grüne, frühlingshafte Füllung mit Bohnen, Lauch, Spinat, Schnittlauch und Petersilie bringt alles Gute vom Markt direkt in deine Pie – ganz im Frühlings-Style.“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
35 Min.
Backzeit
15 Min.
Ruhezeit
5 Min.

Zutaten

2Portionen
MetrischImperial
2 Blätter
Filoteig
125 g
junge Brechbohnen
100 g
Babyspinat (tiefgefroren)
1 EL
Öl
1 EL
Mehl
¼ EL
körniger Senf
Salz
Öl (zum Ummanteln)
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Schneidebrett, Messer, Topf, feinmaschiges Sieb, Silikonform für die Heißluftfritteuse, Heißluft-Fritteuse

Nährwerte pro Portion

kcal310
Fett21 g
Eiweiß6 g
Kohlenhydr.28 g
  • Schritte 1/4

    Die holzigen Enden der grünen Bohnen abschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Tiefgekühlten Spinat auftauen lassen, gut ausdrücken und beiseitestellen. Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in ca. 0,5 cm breite Ringe schneiden. Schnittlauch und Petersilie fein hacken und ebenfalls beiseitestellen.
    • 125 g junge Brechbohnen
    • 100 g Babyspinat (tiefgefroren)
    • 1 Lauch
    • 5 g Schnittlauch
    • g Petersilie
    • Schneidebrett
    • Messer

    Die holzigen Enden der grünen Bohnen abschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Tiefgekühlten Spinat auftauen lassen, gut ausdrücken und beiseitestellen. Lauch längs halbieren, gründlich waschen und in ca. 0,5 cm breite Ringe schneiden. Schnittlauch und Petersilie fein hacken und ebenfalls beiseitestellen.

  • Schritte 2/4

    Etwas Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Bohnen und Lauch darin ca. 2–3 Min. anbraten, aber nicht bräunen lassen. Das Mehl darüber sieben und alles gut vermengen.
    • 1 EL Öl
    • 1 EL Mehl
    • Topf
    • feinmaschiges Sieb

    Etwas Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Bohnen und Lauch darin ca. 2–3 Min. anbraten, aber nicht bräunen lassen. Das Mehl darüber sieben und alles gut vermengen.

  • Schritte 3/4

    Gemüsebrühe und körnigen Senf zugeben, aufkochen und unter Rühren ca. 6–8 Min. offen köcheln lassen, bis die Soße eindickt und die Bohnen weich sind. Dann aufgetauten Spinat, Crème fraîche sowie Schnittlauch und Petersilie unterrühren. Topf vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Masse zu dick ist, einfach etwas Wasser hinzufügen.
    • 175 ml Gemüsebrühe
    • ¼ EL körniger Senf
    • 75 g Crème fraîche
    • Salz
    • Pfeffer

    Gemüsebrühe und körnigen Senf zugeben, aufkochen und unter Rühren ca. 6–8 Min. offen köcheln lassen, bis die Soße eindickt und die Bohnen weich sind. Dann aufgetauten Spinat, Crème fraîche sowie Schnittlauch und Petersilie unterrühren. Topf vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Masse zu dick ist, einfach etwas Wasser hinzufügen.

  • Schritte 4/4

    Gemüsemischung in eine Silikonform für die Heißluftfritteuse geben. Filoteigblätter leicht zerknüllen und locker über das Gemüse legen. Mit etwas Öl bestreichen – so wird’s richtig knusprig! Dann ab in die Heißluftfritteuse für ca. 10 Min. bei 160°C, bis der Teig schön goldbraun ist. Kurz ca. 5–10 Min. abkühlen lassen und direkt heiß servieren!
    • Öl (zum Ummanteln)
    • Silikonform für die Heißluftfritteuse
    • Heißluft-Fritteuse

    Gemüsemischung in eine Silikonform für die Heißluftfritteuse geben. Filoteigblätter leicht zerknüllen und locker über das Gemüse legen. Mit etwas Öl bestreichen – so wird’s richtig knusprig! Dann ab in die Heißluftfritteuse für ca. 10 Min. bei 160°C, bis der Teig schön goldbraun ist. Kurz ca. 5–10 Min. abkühlen lassen und direkt heiß servieren!

  • Guten Appetit!

    Knuspriger Gemüseauflauf aus der Heißluftfritteuse (Airfryer)

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!