Auberginen-Burger nach japanischer Art
„Bei mir zu Hause haben wir mittlerweile jegliche Variante von Katsu (paniertes und frittiertes Fleisch nach japanischer Art) mit Auberginen-Katsu ersetzt. Die Aubergine bekommt durch die knusprige Panko-Panade die köstlichste luftige, aber gleichzeitig bissfeste Konsistenz und schmeckt einfach hervorragend. Es ist die reinste Freude, in diesen Burger zu beißen, ganz besonders durch die frittierten, nussigen Sesamsamen. Er ist sozusagen die vegetarische Burger-Version des japanischen Katsu-Sando-Sandwiches. Nachdem du die knusprige Aubergine erstmal probiert hast, wirst du bestimmt noch mehr wollen. Also würde ich dir empfehlen, die abgeschnittenen Auberginenreste gleich mit zu frittieren, wenn du schon dabei bist!“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
Messer, Schneidebrett, Sparschäler, 3 Teller, 4 Schüsseln (klein), 2 Küchenpapiere, Topf (klein), Schaumkelle, Zange, Pfanne
Küchentipp Videos
Hausgemachte Mayonnaise
Messer richtig schärfen
Hausgemachte Burgerbrötchen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- 1 Aubergine
- Salz
- 150 g Spitzkohl
- 1 Frühlingszwiebel
- Messer
- Schneidebrett
- Sparschäler
- Teller
Die Aubergine grob schälen. Nun zwei 4 cm dicke Scheiben abschneiden (alternativ kannst du die Scheiben diagonal schneiden, wenn deine Aubergine nicht groß genug ist). Gut mit Salz bestreuen und auf einem Teller zum Entwässern beiseitestellen. In der Zwischenzeit den Spitzkohl diagonal in sehr feine Streifen schneiden. Nun die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
Schritte 2/4
- 50 g Panko Paniermehl
- 1 EL weißer Sesam
- 1 EL schwarzer Sesam
- Salz
- 2 EL Mehl
- 1 Ei
- 3 Schüsseln (klein)
- Küchenpapier
- Teller
Paniermehl und weiße und schwarze Sesamsamen in eine flache Schüssel geben. Mit Salz würzen und mit den Händen vermischen. Größere Klumpen im Paniermehl kannst du dabei einfach zerkrümeln. Mehl in eine weitere flache Schüssel geben. In einer dritten flachen Schüssel das Ei verquirlen. Die Auberginenscheiben mit Papiertüchern trockentupfen. Eine Scheibe im Mehl wenden, anschließend im Ei und zuletzt in der Panko-Mischung. Am einfachsten geht es, wenn du zuerst die Kanten in das Paniermehl drückst und anschließend die Panade auf den flachen Seiten verteilst. Die Panade gründlich festdrücken. Mit der zweiten Auberginenscheibe wiederholen und auf einem Teller ruhen lassen, damit die Panade später haften bleibt. Mein Tipp: Paniere ebenfalls die übergebliebenen Auberginenreste. Natürlich kannst du diese aber auch auf anderem Wege aufbrauchen.
Schritte 3/4
- 750 ml Pflanzenöl (zum Anbraten)
- grobes Meersalz
- 2 Brioche-Burgerbrötchen
- Topf (klein)
- Schaumkelle
- Zange
- Küchenpapier
- Teller
- Pfanne
In der Zwischenzeit einen kleinen Topf mit dem Öl befüllen und auf dem Herd bei hoher Stufe auf 170°C erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, eine panierte Auberginenscheibe vorsichtig mit einer Schaumkelle ins Öl geben. Ca. 6 Min. frittieren oder bis sie sehr knusprig und goldbraun ist. Mit einer Zange aus dem heißen Öl nehmen und zum Abtropfen auf Küchenpapier legen. Mit grobem Meersalz bestreuen. Während die Auberginenscheiben frittiert werden, die Brioche-Burgerbrötchen in einer heißen Pfanne kurz von beiden Seiten rösten.
Schritte 4/4
- 3 TL Reisessig
- Salz
- 2 TL Hoisin Sauce
- 3 TL Japanische Mayonnaise
- Schüssel (klein)
Zum Servieren den fein geschnittenen Spitzkohl mit Reisessig und Salz vermischen. Eine dünne Schicht Hoisinsauce auf den unteren Teil des Burgerbrötchens streichen. Frittierte Auberginenscheibe darauflegen und Spitzkohl und Frühlingszwiebel darauf verteilen. Den oberen Teil des Burgerbrötchens mit japanischer Mayonnaise bestreichen. Burger zusammensetzen und sofort servieren. Guten Appetit!