app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Welche Pflanzenmilch ist die beste? Neue Studie gibt klare Antwort

Welche Pflanzenmilch ist die beste? Neue Studie gibt klare Antwort

Oxford-Forschung untersucht Gesundheitsvorteile und Umweltbilanz pflanzlicher Milchalternativen

App öffnen
Carolin Roitzheim

Carolin Roitzheim

Food Editor bei Kitchen Stories

Pflanzenmilch ist eine beliebte Alternative zu Kuhmilch – aber nicht alle Sorten sind gleich gesund. Eine aktuelle Studie der Universität Oxford zeigt, welche Milchalternative die beste Wahl ist.

Mandelmilch punktet mit bester Nährstoffbalance

Die aktuelle Oxford-Studie untersuchte die Nährstoffzusammensetzung verschiedener Pflanzenmilchsorten. Das Ergebnis: Mandelmilch bietet die beste Nährstoffbalance und gilt als die gesündeste Option. Hafer- und Sojamilch folgen dicht dahinter, während Reismilch aufgrund ihres geringeren Nährstoffgehalts weniger empfehlenswert ist.

Umweltbilanz: Soja- und Hafermilch schneiden besser ab

Neben der gesundheitlichen Wirkung wurde auch die ökologische Nachhaltigkeit analysiert. Soja-, Hafer- und Reismilch haben eine bessere Umweltbilanz als Mandelmilch, da deren Produktion mehr Wasser verbraucht. Trotzdem bleibt Mandelmilch aus gesundheitlicher Sicht die beste Wahl.

Fazit: Welche Pflanzenmilch ist die beste Wahl?

Für Verbraucher*innen, die auf Kuhmilch verzichten möchten, bieten pflanzliche Alternativen eine gesunde Option. Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie auf einen Blick:

✔ Mandelmilch ist die nährstoffreichste Alternative
✔ Hafer- und Sojamilch sind ebenfalls gesund und umweltfreundlicher
✔ Reismilch enthält weniger Nährstoffe und ist weniger empfehlenswert
Nachhaltigkeit variiert: Hafer- und Sojamilch haben die beste Umweltbilanz

Wer sich für Pflanzenmilch entscheidet, sollte die eigene Wahl sowohl nach gesundheitlichen als auch nach ökologischen Aspekten treffen.

Verfasst am 2. April 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!