/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/Bildschirmfoto_2025-04-09_um_10.33.59.png)
Von Reutlingen nach Tennessee: Die weltbeste BBQ-Sauce kommt aus dem Ländle
Eine deutsche Sauce räumt bei der BBQ-Weltmeisterschaft ab
Barbecue – für viele in den USA eine echte Lebenskunst. Umso überraschender, wenn die weltbeste BBQ-Sauce plötzlich aus dem Südwesten Deutschlands kommt. Genauer gesagt: aus Reutlingen in Baden-Württemberg.
Dort produziert ein Team, das sich "Black Forrest" nennt die Soße, die bei der renommierten „Jack Daniel’s World Championship Invitational Barbecue“ in Tennessee den ersten Platz holte.
Ritterschlag bei der Jack Daniel’s World Championship
Die Weltmeisterschaft in Tennessee, zählt zu den wichtigsten BBQ-Wettbewerben der Welt. Nur ausgewählte Teams dürfen überhaupt teilnehmen. Neben Fleisch, Beilagen und Technik wird dort auch die beste Sauce gekürt – und genau in dieser Kategorie konnte sich die süddeutsche Variante gegen über 80 Konkurrent*innen durchsetzen.
So schmeckt die Sieger-Sauce
Die preisgekrönte Sauce überzeugt mit einer ausgewogenen Balance aus Süße und Würze – ganz im Stil des klassischen Südstaaten-Geschmacks. An der Zungenspitze dominiert zunächst eine fruchtige Apfel-Kirsch-Pflaumen-Note, während sich im Abgang eine würzige Schärfe entfaltet, die im Gaumen nachklingt und regelrecht „kribbelt“. Laut Jury eine wahre „Geschmacksexplosion im Mund“. Das genaue Rezept bleibt allerdings ein gut gehütetes Geheimnis – was bekannt ist: Die Basis bildet ein Tomatenpüree, verfeinert wird die Sauce mit 20 verschiedenen Gewürzen.
Grenzenloser Geschmack
Ob beim Grillen in Tennessee oder im heimischen Garten in Baden-Württemberg – guter Geschmack kennt keine Grenzen.
Und wer hätte gedacht, dass eine Sauce aus Reutlingen das BBQ-Herz Amerikas erobert? Vielleicht liegt die Zukunft des Barbecues ja genau da, wo man sie am wenigsten erwartet.
Verfasst am 9. April 2024