/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/towfiqu-barbhuiya-jOeh3Lv88xA-unsplash.jpg)
Verjüngung durch Scheinfasten? Diese Methode könnte dein biologisches Alter senken
Die Fast-Mimicking-Diät verspricht um Jahre jüngere Zellen
Fasten klingt für viele nach Hungern, Verzicht und knurrendem Magen. Doch was, wenn es eine Methode gäbe, die die Vorteile des Fastens bietet – ohne komplett auf Essen zu verzichten?
Genau das verspricht die sogenannte Fast-Mimicking-Diät (FMD). Forscher sind überzeugt: wer ihr folgt, könnte seinen biologischen Alterungsprozess verlangsamen – und sogar das Risiko für Krankheiten senken.
Was steckt hinter der Fast-Mimicking-Diät?
Die Idee der Fast-Mimicking-Diät basiert auf einem Trick: Sie täuscht dem Körper vor, dass er fastet, während man tatsächlich noch geringe Mengen an Nahrung zu sich nimmt – deshalb wird sie auch Scheinfasten genannt. Dabei wird die Kalorienzufuhr für fünf Tage im Monat auf ca. 30 – 50 % des normalen Bedarfs reduziert – mit einer Ernährung, die speziell auf gesunde Fette, wenig Eiweiß und viele pflanzliche Nährstoffe setzt. Erlaubt sind: Suppen, Energieriegel, spezielle Energydrinks, Tees und Nahrungsergänzungsmittel mit essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien. Diese helfen, den Körper trotz der reduzierten Kalorienzufuhr ausreichend zu versorgen.
An den restlichen Tagen des Monats gibt es keine speziellen Regeln – man kann sich also normal ernähren.
Wie wirkt das "Fake-Fasten" auf den Körper?
Studien zeigen, dass der Körper während dieser Scheinfasten-Phase in eine Art Selbstreinigungsmodus wechselt. Prozesse wie die Autophagie – bei der geschädigte Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden – werden angeregt. Gleichzeitig sinken Entzündungswerte, und regenerative Mechanismen werden aktiviert.
Langfristig soll diese Ernährungsweise nicht nur das biologische Alter senken, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar neurodegenerative Krankheiten, wie Demenz verringern.
Jünger, gesünder und länger leben?
Das klingt fast zu schön (und zu einfach), um wahr zu sein! Doch zeigen sich in einer aktuellen Studie beeindruckende Effekte: Teilnehmer*innen, die die Fast-Mimicking-Diät über mehrere Monate hinweg anwendeten, hatten im Schnitt ein bis zwei Jahre ihres biologischen Alters "verloren" – gemessen an Biomarkern, die für Zellalterung stehen. Regelmäßige Fastenphasen – auch in abgeschwächter Form – könnten also ein Schlüssel zu einem gesünderen Altern sein.
Trotzdem betonen Experten, dass weitere Langzeitstudien nötig sind, um die Effekte vollständig nachvollziehen zu können.
Scheinfasten als alltagstaugliches Anti-Aging-Tool
Während klassische Fastenkuren oft schwer durchzuhalten sind, bietet die Fast-Mimicking-Diät eine alltagstaugliche Alternative, an die sich jede*r mal ran trauen kann. Denn Sie verspricht viele Vorteile ohne den kompletten Verzicht. Ob das Fasten wirklich der Schlüssel zu einem längeren Leben ist, will die Forschung weiter zeigen.
Fest steht: Wer sich bewusst ernährt und dem Körper regelmäßig eine Pause gönnt, könnte langfristig davon profitieren.
Foto von towfiqu-barbhuiy via Unsplash
Verfasst am 26. Februar 2025