app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Kakao-Krise: Weniger Schokohasen zu Ostern

Kakao-Krise: Weniger Schokohasen zu Ostern

Steigende Kakaopreise sorgen für Engpässe

App öffnen

Jedes Jahr tauchen in den Supermärkten rund um die Osterzeit Aufsteller mit Schokohasen in allen Größen und Sorten auf. Denn: Die Osterzeit ist für viele Schokoladenhersteller ein zentrales Geschäft – doch in diesem Jahr wird das Angebot wohl etwas kleiner ausfallen. Einige Unternehmen haben ihre Produktion deutlich reduziert oder sogar ganz eingestellt.

Die Ursache: Die Kakaopreise haben sich im vergangenen Jahr verdoppelt – ein historischer Anstieg, der die gesamte Branche unter Druck setzt.

Was steckt hinter den Preisen?

Kakao wird knapp – und damit immer teurer. Grund dafür sind massive Ernteausfälle in Westafrika, wo rund 60 % des weltweiten Kakaos angebaut werden. In Ghana und der Elfenbeinküste führten extreme Wetterbedingungen, Pilzbefall und illegaler Handel zu stark gesunkenen Erträgen. Die Folge: Der Kakaopreis hat sich mehr als verdoppelt – von etwa $2.500 auf über $6.000 pro Tonne.

Welche Veränderungen bringt die Krise?

Die Auswirkungen spüren nun auch Verbraucher*innen: Zahlreiche Schokoladenhersteller haben ihre Osterproduktion für 2025 stark reduziert – oder ganz gestrichen. Von den beliebten Schokohasen wurden in diesem Jahr 12 Millionen weniger produziert als im Vorjahr. Das entspricht einem Rückgang von rund 5%.
Weitere Folgen sind günstigere Rezepturen oder kleinere Mengen bei gleichbleibenden Preisen – vor ein paar Monaten sorgte Milka für Aufsehen, als das Unternehmen seine Schokoladentafel von 100 g auf 80 g reduzierte.

Hinzu kommt, dass während Schokolade zwar teurer wird, die Kakaobauern kaum davon profitieren. Laut einer Oxfam-Studie erhalten sie nur 9 % vom Supermarktpreis. In Ghana liegt ihr Einkommen im Schnitt unter der Hälfte des Existenzminimums – trotz boomender Weltmarktpreise.

Kein schnelles Ende in Sicht

Branchenexperten erwarten, dass sich die Lage frühestens mit der nächsten Ernte wieder entspannt – wenn überhaupt. Und auch wenn erste Hersteller bereits mit neuen Rezepturen experimentieren – etwa durch den Ersatz von Kakaobutter mit Baumwollsamenöl –, wollen Marken wie Lindt oder Ritter Sport nicht von ihren Qualitätsstandards abrücken.

Für Ostern 2025 bedeutet das: Wer nicht auf seinen Hasen verzichten will, sollte früh dran sein – und mit höheren Kosten rechnen.



Foto von Hitomi Bremmer über Unsplash

Verfasst am 14. April 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!