/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/chocolate.jpeg)
Angel Hair Chocolate – der neue Schokoladen-Hype?!
Nach Dubai-Schokolade geht nun eine Schokolade mit türkischer Zuckerwatte viral
Eine rosafarbene Schokoladentafel mit überraschender Füllung sorgt derzeit für Aufsehen auf Social Media – könnte sie die Dubai-Schokoladeals Trend ablösen?
Was ist Angel Hair Chocolate?
Die Angel Hair Chocolate ist eine handgefertigte weiße Schokolade des belgischen Herstellers Tucho. Wie ihr Trend-Vorgänger zeichnet sie sich durch eine einzigartige Füllung aus: Pişmaniye, eine traditionelle türkische Zuckerwatte, kombiniert mit Pistaziencreme und einem Hauch von Vanille, Granatapfel und Himbeere. Beim Aufbrechen der Tafel erscheinen dann feine, haarähnliche Fäden, die der Schokolade ihren Namen verleihen.
Was kostet der Schokoladen-Trend?
Mit einem Preis von stolzen 19 € für eine 185-Gramm-Tafel gehört auch die Angel Hair Chocolate zu den luxuriöseren Schokoladentafeln. Inklusive Versandkosten und Mehrwertsteuer kann der Preis sogar auf bis zu 30 € ansteigen.
Trotz des hohen Preises erfreut sich die Schokolade großer Beliebtheit und wird in sozialen Medien wie vor allem TikTok vielfach geteilt und diskutiert.
Verfügbarkeit der Angel Hair Chocolate
Bei dem belgischen Hersteller Tucho, der die „Angel Hair“-Schokolade erstmals am 25. Dezember 2024 auf Instagram und TikTok präsentierte, ist sie bereits ausverkauft.
Doch der Rewe-Kaufmann Thomas Wurm aus Königsbrunn bei Augsburg kündigte an, die Schokolade bald in seinem Rewe-Markt anzubieten. Diese soll jedoch nicht direkt von Tucho stammen, sondern vom österreichischen Hersteller Ritonka, der die Angel Hair Schokolade mit brauner Vollmilchschokolade anbietet.
Ein neuer Trend in der Schokoladenwelt
Nach dem Hype um die Dubai-Schokolade im vergangenen Jahr etabliert sich die Angel Hair Chocolate als neuer Favorit. Ihre außergewöhnliche Optik und die besondere Kombination von Zutaten machen sie zu einem begehrten Produkt, das große Neugier weckt.
Bild über Freepik.
Verfasst am 28. Februar 2025