/images.kitchenstories.io/articleCellImages/Coffee_1x1_a45d4580.jpg)
5 Geschenkideen für jeden Kaffeeliebhaber
Werde dein eigener Barista
Allein im Hinblick auf den reinen Nutzen gibt es wohl kaum ein Getränk, das einen solch hohen Stellenwert genießt wie Kaffee. Kaum ein Morgen beginnt ohne die obligatorische Starthilfe um die Restmüdigkeit aus deinem schlaftrunkenen Körper zu spülen. Die extra-starke Röstung aus dem Pausenraum hält deinen Koffeinpegel den ganzen Arbeitstag über auf einem konstanten Level und ein schneller Espresso nach Feierabend sorgt für den dringend benötigten Schub auf der Zielgeraden. Kaffee ist das Schmiermittel für die Maschine Mensch.
Für einen Liebhaber erschöpfen sich die Vorzüge des Kaffees jedoch nicht allein in seinem Nutzwert. Genießt du es auch in deinem Stamm-Coffee-Shop an einem aromatischen single origin Kaffee zu nippen und seine geschmacklichen und aromatischen Finessen zu herauszuschmecken? Ertappst du dich hin und wieder dabei, wie du mit dem Gedanken spielst deinen 9-to-5 Bürojob an den Nagel zu hängen und als stolzer Coffee-Shop-Besitzer einen Neubeginn zu wagen, nur um das Ganze sofort als romantische Schnapsidee abzutun? Ja, du liebst Kaffee – egal ob es sich um ausgefeilte Third-Wave-Kreationen handelt oder um das tiefschwarze Hau-drauf-Gebräu aus dem Pausenraum. Aber qualifiziert dich das für eine Vollzeitkarriere in der Branche? In der Regel befürworten wir es natürlich, wenn Menschen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen wollen. So und nicht anders fing es auch mit Kitchen Stories an. Bevor du aber das Kündigungsschreiben aufsetzt und all deine Ersparnisse in eine brandneue Synesso Espressomaschine steckst, probe das Ganze doch erst einmal in den eigenen vier Wänden. Alles was du für den Anfang brauchst, haben wir dir in der folgenden Liste zusammengestellt.
Chemex Kaffee-Karaffe
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Brewer01_5a894923.jpg)
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Brewer02_033649a7.jpg)
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Brewer03_cf444e87.jpg)
Peter Schlumbohms Chemex Karaffe galt bereits kurz nach ihrer Markteinführung als Meilenstein der Design-Geschichte. Nicht nur Kaffeeliebhaber wissen die minimalistische Gestaltung zu schätzen, auch etliche Museen, wie das New Yorker MoMA, haben die Chemex in ihre Sammlung aufgenommen. Die kaum zu leugnende optische Verwandtschaft zu Laborinstrumenten findet sich auch im verwendeten Material: Wie Reagenzgläser, wird auch die Chemex aus hitzeresistenten Borosilikatglas hergestellt.
Hier geht es zum Produkt.
HARIO Kaffeemühle
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Grinder01_36244c8a.jpg)
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Grinder02_6da24cae.jpg)
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Grinder03_908c4f23.jpg)
Eine andere Ikone der Kaffee-Welt hat ihre Heimat im Land der aufgehenden Sonne. HARIO – was so viel wie „König des Glas“ auf Japanisch bedeutet – ist einer der angesehensten Hersteller für Kaffee-Zubehör. Überzeuge dich selbst mit der HARIO Skerton Kaffeemühle.
Hier geht es zum Produkt.
Schöpflöffel aus Walnussholz
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Scoop01_684848b3.jpg)
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Scoop02_c4c546ff.jpg)
Der Schöpflöffel – ein gemeinhin unterschätztes Detail im Kaffee-Zubereitungsprozess – verwandelt sich mit diesem Exemplar aus Walnussholz in einen echten Hingucker.
Hier geht es zum Produkt.
Französische Kaffeeschalen
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Bowl01_0b2d4ec6.jpg)
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Bowl02_d5ed4386.jpg)
Café au lait genießt man stets mit einem gewissen je ne sais quoi und, wenn möglich, aus diesen eleganten weißen Porzellanschalen. Diese lassen sich abends auch super als Suppenschüsseln zweckentfremden.
Hier geht es zum Produkt.
Milchgießer aus Porzellan
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Set01_31a24129.jpg)
/images.kitchenstories.io/articleContentImages/Set02_ed7c41b2.jpg)
Wer seinen Kaffee am liebsten so wie damals bei Oma genießt, greift zu diesem blütenweißen Milchgießer aus Porzellan. Und nicht vergessen: Draußen nur Kännchen!
Hier geht es zum Produkt.
Verfasst am 1. März 2016