app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
5 einfache Wege, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden

5 einfache Wege, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden

Spare in der Zeit, so hast du in der Not.

App öffnen
Mason

Mason

Kontributor

Jedes Jahr werden 1.3 Milliarden Kubiktonnen Essen, die eigentlich für den menschlichen Verzehr bestimmt waren, weggeschmissen. Das beinhaltet nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Fische aus den Ozeanen und geschlachtete Tiere. Auf einer Makroebene ist die Tragweite solcher Abfälle einfach nur tragisch, wenn man bedenkt, dass es in Entwicklungsländern an Essen und Wasser mangelt. Noch dazu sind die immensen ökologischen Konsequenzen absolut erschütternd. Essensabfälle in Mülldeponien vergären und produzieren Methan, ein Treibhausgas, das maßgeblich zum Klimawandel beiträgt. Aber auch für dich persönlich bedeuten Essensabfälle ein Verlustgeschäft. Du kannst deine wöchentlichen Ausgaben für Essen erheblich reduzieren, indem du gut planst und die folgenden fünf Tipps berherzigst:

1) Schau dich erstmal zu Hause um

Überprüfe zunächst, was du eigentlich noch in Kühlschrank, Gefriertruhe und Schränken hast, und plane dementsprechend deine Menüs für die Woche. Hast du noch ein paar Eier im Kühlschrank? Dann verwandle sie mit etwas Milch, Butter, Käse und Frühlingszwiebeln in ein Omelette. Noch ein paar Karotten gefunden? Hey, Kitchen Stories hat ein tolles, einfaches Rezept für Schwein mit Estragon-Karotten. So einfach kann es sein!

2) Mach dir eine genaue Einkaufsliste

Überlege dir, welche Zutaten du benötigst, um deinen heimischen Vorrat zu vervollständigen und mache eine detaillierte Einkaufsliste mit genauen Mengenangaben. Falls du für ein Rezept nur 1 Schalotte benötigst, hilft es deiner Mission der Müllreduktion nicht, wenn du im Laden auf einmal 5 kaufst, weil du nicht vorausgeplant hast.

3) Koche vor

Koche Gerichte mit verderblichen Zutaten so schnell wie möglich und lagere die fertige Mahlzeit im Kühlschrank oder in der Kühltruhe. Ein Lachsfilet hält sich im Kühlschrank roh ungefähr 2 – 3 Tage. Wenn du es stattdessen kochst und dann kühl lagerst, kannst du es 3 – 5 Tage aufbewahren.

4) Lagere Produkte korrekt und friere Überschuss ein

Früchte wie Äpfel, Bananen und Tomaten produzieren mehr Ethylen — ein natürlich vorkommendes Gas, das den Reifeprozess beschleunigt — als andere Obstsorten. Lagere sie deswegen separat von deinem restlichen Obst und Gemüse, damit sie nicht zu schnell reifen. Falls du Lebensmittel nicht aufbrauchen kannst, bevor sie ablaufen, empfiehlt es sich, sie einfach in Stücke zu schneiden, in einen Gefrierbeutel zu stecken und einzufrieren.

5) Wirf es nicht einfach weg

Falls du am Ende trotzdem noch essbare Lebensmittel hast, die du nicht verwendest, suche nach einer Tafel in deiner Nähe und spende sie. Alternativ kannst du anfangen, zu kompostieren, was eine viel bessere Alternative zur überfüllten Mülldeponie ist.

Egal, warum du deine Lebensmitteabfälle reduzieren möchtest — Es ist einfacher, als du denkst. Berücksichtige vor deinem nächsten Ausflug zum Supermarkt einfach die genannten Tipps und hole das Meiste aus deinem Essen heraus!

Verfasst am 14. August 2016

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!