app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
10 € für einen Döner? Warum das bald Realität sein könnte

10 € für einen Döner? Warum das bald Realität sein könnte

Die Preise für Fast Food steigen weiter

App öffnen

Ein schneller Snack für kleines Geld – das war der Döner lange Zeit. Doch seit Jahren klettern die Preise für unser Lieblings-Sandwich stetig nach oben. Wer sich heute einen Döner holt, muss in der Regel mit Preisen ab 7 € aufwärts rechnen. Und auch die 10-€-Marke wird immer häufiger geknackt. Doch beim Döner hört es nicht auf: Auch andere Fast-Food-Klassiker wie Burger oder Pizza sind teurer geworden.

Aber warum? Die Gründe für die Preissteigerungen sind vielfältig – von gestiegenen Rohstoffkosten über Inflation bis hin zu neuen Vorschriften für Gastronomiebetriebe.

Grund 1: Höhere Kosten für Zutaten und Energie

Ein klassischer Döner besteht aus Fleisch, Gemüse, Brot und Saucen – und jede dieser Zutaten ist teurer geworden. Besonders die Preise für Fleisch sind stark gestiegen, was vor allem an höheren Futter- und Transportkosten liegt. Aber auch Mehl für das Fladenbrot oder Gemüse wie Salat und Tomaten kosten heute mehr als noch vor ein paar Jahren.
Hinzu kommen die Energiekosten. Döner-Grills laufen jeden Tag, den ganzen Tag. Dabei verbrauchen sie viel Strom oder Gas – beides wurde in den letzten Jahren deutlich teurer. Viele Imbisse müssen diese Mehrkosten an die Kundschaft weitergeben.

Grund 2: Mindestlohn und neue Vorschriften

Neben den Rohstoff- und Energiekosten spielt auch der Arbeitsmarkt eine Rolle. Der gesetzliche Mindestlohn wurde angehoben, was für bessere Löhne und mehr Gerechtigkeit in der Branche sorgt – gleichzeitig aber auch höhere Kosten für die Betreiber bedeutet.
Dazu kommen strengere Hygiene- und Verpackungsvorschriften. Beispielsweise müssen viele Imbisse jetzt auf umweltfreundlichere Verpackungen umsteigen, die oft teurer sind als die herkömmlichen Plastikverpackungen.

Nicht nur Döner: Auch Burger & Co. werden teurer

Aus diesen Gründen prognostizieren Experten, dass es bald schwierig werden könnte, einen Döner unter 10 € zu bekommen.
Und natürlich betreffen diese Preissteigerungen nicht nur den Döner. Auch Burger, Pommes und Pizza werden immer teurer. Selbst große Fast-Food-Ketten wie McDonald's oder Burger King haben ihre Preise in den letzten Jahren mehrfach erhöht – Standardburger, die 2022 noch 1,29 € kosteten, sind seitdem rund 80 % teurer geworden.

Die Nachfrage bleibt – trotz hoher Preise

Trotz der gestiegenen Preise bleibt der Döner eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte in Deutschland. Viele Kund*innen sind zwar überrascht, zahlen aber trotzdem– weil es oft keine günstigeren Alternativen gibt oder weil sie die Qualität schätzen.
Dennoch gibt es auch Kritik: Gerade für Familien oder Menschen mit geringem Einkommen wird nun auch Fast Food immer mehr zum Luxus. Experten gehen davon aus, dass die Preise weiter steigen könnten, wenn sich die wirtschaftliche Lage nicht entspannt.

Wird Döner bald zum Luxusprodukt?

Ganz so dramatisch wird es wohl nicht – aber klar ist: Die Zeiten des günstigen Fast Foods sind vorbei. Döner für unter 5 € wird man vor allem in Großstädten wohl kaum noch finden. Ob sich die Preise irgendwann stabilisieren, hängt von vielen Faktoren wie den Energie- und Lebensmittelpreisen ab.

Bis dahin bleibt uns wohl nur eins: den Döner noch mehr zu genießen, wenn wir ihn uns leisten.



Foto von nano erdozain via pexels

Verfasst am 3. März 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!