Veganes Rührei
„Der Tofu muss bei diesem Rezept zuvor nicht ausgepresst werden, da er durch das anbräunen die Flüssigkeit verliert. Das Schwarzsalz gibt dem veganen Rührei den typischen Geschmack von gekochten Eiern, das Kurkumapulver sorgt für die gelbliche Färbung. Wer sich pflanzlich ernährt, aber nicht auf Rührei verzichten möchte, wird diese Alternative lieben!“
Aufwand
Einfach 👌Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, Messer, Pfanne, Pfannenwender
Schritte 1/3
- 200 g Fester Naturtofu
- 1 Zehe Schalotte
- Schneidebrett
- Messer
Lasse den Tofu abtropfen, schneide ihn in feine Scheiben und zupfe ihn anschließend mit den Händen in kleine Stücke. Hacke die Schalotten in feine Würfel.
Schritte 2/3
- 1 TL Hefeflocken
- 1 Prise gemahlene Kurkuma
- 1 Prise Pfeffer
- Pfanne
- Pfannenwender
Gib etwas Öl in eine heiße Pfanne und bräune den Tofu und die Schalotten bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten unter Rühren leicht an. Schalte den Herd auf niedrige Hitze und rühre die Hefeflocken, Kurkuma, und den Pfeffer unter den Tofu.
Schritte 3/3
- 2 EL ungesüßter Sojajoghurt
- 1 Prise Schwarzsalz (Kala Namak)
- Schnittlauch (zum Servieren)
Rühre anschließend den Sojajoghurt unter, rühre alles gut um und lasse es etwa 3 Minuten köcheln. Nimm die Pfanne nun vom Herd und rühre das Kala Namak unter. Anschließend kann das vegane Rührei mit frischem Schnittlauch serviert werden. Guten Appetit!
Guten Appetit!