Tiramisu mit Vanille und Himbeeren mit dem Cookit
„Dieses Rezept ist auf 4 Portionen angelegt und darf ausschließlich wie angegeben zubereitet werden. Die im Cookit angegebenen Füllmenge (Kennzeichnung „max“) darf nicht überschritten werden. Bitte lese dir für eine sichere Handhabung des Cookit die Bedienungsanleitung genau durch und halte dich an die angegebenen Vorgehensweisen und zulässigen Funktionen. Bosch hat dieses Rezept nicht geprüft oder freigegeben und haftet demnach nicht. Die Rezepte wurden aber natürlich von Tim auf ihr Gelingen geprüft. Viel Spaß beim Nachkochen!““
Aufwand
Einfach 👌Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
Espressomaschine, Bosch Cookit, Cookit Zwillings-Rührbesen, 1 feinmaschiges Sieb
Küchentipp Videos
Beeren einfach vorbereiten
Kaffee aus der Stempelkanne
Sahne steif schlagen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/3
- 300 g Himbeeren
- 100 ml Espresso
- 250 g Mascarpone
- 125 ml Schlagsahne
- 60 g Puderzucker
- 2½ Eigelbe
- ½ Vanilleschote
- Espressomaschine
- Bosch Cookit
- Cookit Zwillings-Rührbesen
Himbeeren waschen und beiseitestellen. Kaffee aufbrühen und abkühlen lassen. Den Zwillings-Rührbesen einsetzen. Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Eigelbe sowie das Mark der Vanilleschote in den Cookit geben und alles zu einer Creme aufschlagen (Zwillings-Rührbesen, Stufe 5, 15 Min.).
Schritte 2/3
- 25 g gesüßtes Kakaopulver
Mit dem Schichten in den Gläsern beginnen: Dafür zuerst den Boden mit etwas Creme bedecken. Dann die Löffelbiskuits in der Mitte teilen und von beiden Seiten in den Kaffee tauchen. Je nach Größe des Glases 1-2 Biskuits in das Glas füllen und dann ein paar Himbeeren darüber geben. Mit Kakaopulver bestreuen und weiter schichten, bis das Glas voll ist. Vor dem Verzehr mindestens 4 Std. oder über Nacht kalt stellen.
Schritte 3/3
- ½ TL Backkakao (zum Servieren)
- 1 feinmaschiges Sieb
Vor dem Servieren 1 TL ungesüßtes Kakaopulver über die Gläser sieben. Tiramisu kann man klassisch in einer Auflaufform schichten – oder alternativ geschmackvoll mit frischen Beeren direkt in einem Glas servieren! So ist das Tiramisu direkt perfekt portioniert und es reduziert die Gefahr, beim Servieren zu kleckern. Die Creme dafür wird fix im Cookit zusammengerührt und aufgeschlagen. Wer Tiramisu ganz klassisch mag, der lässt die Himbeeren natürlich weg. Ich mag allerdings den Farbakzent und die Frische, die sie in das Dessert bringen, und auch, dass sie ihm ein wenig von seiner Schwere nehmen. So oder so, ein echter italienischer Klassiker! Buon Appetito!
Guten Appetit!