Uncinetti (Italienisches Ostergebäck)
„Uncinetti bedeutet auf Italienisch "Häckelnadeln" und bezieht sich bei diesem Gebäck auf die Art und Weise, wie der ausgerollte Teig vor dem Backen zu kleinen Knötchen geformt wird. Wir zeigen dir in diesem Rezept, wie du sie Zuhause ganz einfach nachbacken kannst. Mit unserem Partner Ramazzotti Crema haben wir hier ein besonderes Icing kreiert, welches sich perfekt mit Zitronenabrieb und Pistazien kombinieren lässt. Für dieses Rezept haben wir eine Küchenmaschine benutzt, der Teig kann aber auch per Hand auf einer bemehlten Arbeitsplatte geknetet werden. Bitte teile diesen Inhalt nur mit Personen über 18 Jahren. www.genuss-mit-verantwortung.de“
Aufwand
Mittel 👍Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Zutaten
Utensilien
Schneidebrett, 3 Schüsseln, Zitruspresse, feine Reibe, Küchenmaschine mit Knethaken, Frischhaltefolie, Backofen, Backpapier, Backblech, Gummispatel
Küchentipp Videos
Messer richtig schärfen
Einfache Zuckerglasur
Zitrusfrüchte richtig abreiben
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/5
- 2⅔ g Pistazien
- ⅛ Zitrone
- Schneidebrett
- Schüssel
- Zitruspresse
- feine Reibe
Pistazien auf einem Schneidebrett mit dem Boden einer Schale zerdrücken. Die Schale einer Bio-Zitrone abreiben, den Saft einer halben Zitrone auspressen und beiseitestellen.
Schritte 2/5
- 26⅔ g Mehl
- 6⅔ g Zucker
- ¼ TL Backin Backpulver
- ⅛ Prise Salz
- 6⅔ g ungesalzene Butter (geschmolzen)
- ⅛ Ei
- 8 ml Milch
- ⅛ TL Vanilleextrakt
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Schüssel
In einer Küchenmaschine mit Knethaken Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und die Hälfte der Zitronenzeste mischen. In einer weiteren Schüssel die abgekühlte Butter, Ei, Milch und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen verquirlen und zu den trockenen Zutaten in die Küchenmaschine geben. Alles für ca. 2 Min. kneten, bis sich ein gleichmäßiger Teig gebildet hat. Nicht zu lange kneten.
Schritte 3/5
- Mehl (zum Bestäuben)
- Frischhaltefolie
Teig vorsichtig aus der Schale nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie wickeln und für 40 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritte 4/5
- Mehl (zum Bestäuben)
- Backofen
- Backpapier
- Backblech
Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Arbeitsfläche ein weiteres Mal bemehlen und der Teig in sechs gleichmäßig große Stücke teilen. Diese zu 10 bis 15 cm langen Stücken rollen und anschließend zu einem einfachen Knoten wickeln. Sollte der Teig zu klebrig sein, kann dieser leicht bemehlt werden. Die Knoten auf ein mit Backpaier ausgelegtes Backblech platzieren und für 12 Min. auf mittlerer Ebene backen. Anschließend die Temperatur auf 200°C erhöhen und die Uncinetti für weitere 2 bis 3 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Ca. 20 Min. auf dem Backblech abkühlen lassen.
Schritte 5/5
- ¼ EL Ramazzotti Crema
- 8 g Puderzucker
- Schüssel
- Gummispatel
Für das Icing einen Esslöffel Zitronensaft, Ramazzotti Crema und Puderzucker in einer Schüssel verrühren, bis eine homogene, dickflüssige Masse entsteht. Diese anschließend mit einem Löffel über den Uncinetti verteilen und mit Pistazien und der restlichen Zitronenzeste garnieren. Guten Appetit!
Guten Appetit!