3 Wege Gemüse zu dämpfen
Zutaten
Shorts
NeuInspiration zum Kochen finden
Dampfgaren: Es gibt viele Möglichkeiten!
Dampfgaren ist unglaublich einfach, sobald man weiß wie es richtig geht. Hierbei führen viele Wege zum Ziel. Wir haben in unserem Video die (unserer Meinung nach) gängigsten Methoden aufgezeigt. Grundsätzlich kann alles in den Dampfgarer. Wir nutzen die Technik jedoch besonders gerne für Gemüse wie Karotten und Brokkoli. Durch diese sanfte Garmethode bleiben mehr Vitamine erhalten und das Gemüse wird noch schmackhafter.
Mehr Geschmack!
Um noch mehr Geschmack auf den Teller zu bringen, kannst du statt Wasser zum Dämpfen auch Hühner- oder Gemüsebrühe verwenden. Durch verschiedene Gewürze in der Brühe bekommt das Gemüse neue, leichte Geschmacksnoten. Für asiatisch angehauchtes Gemüse kannst du beispielsweise Ingwer, Knoblauch, Zitronengras und Chili nutzen. Nach dem Dämpfen kann die Brühe weiterverwendet werden. Hierfür die Gewürze herausnehmen und die Brühe bis zur nächsten Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren oder die Brühe in kleinen Portionen in Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren.
Guten Appetit!
Tags
Mehr Köstlichkeiten für dich
- veganVietnamesisch inspirierte SommerrollenTeam
- veganCaponataKathrine
- Gedämpfter Chinakohl mit HackfleischfüllungMiele
- veganWassermelonen-Tomaten-Salat mit rote BeeteChristian Ruß
- veganBlumenkohl "Steak" auf BlumenkohlpüreeTeam
- veganHerbstsalat mit Senf-DressingAnne Mühlmeier
- Omelett mit Chorizo und MozzarellaAlex Hiller
- veganSpanische Backkartoffeln mit Salsa BravaKristin Bothor