Veganer Auberginentopf aus dem Cookit
„Köstliche Hauptspeise für 6 gute Esser oder auch eine tolle Vorspeise. Einfach nur köstlich! Optisch sieht diese Mahlzeit im Topf zunächst nicht so ansprechend aus, aber durch die kräftigen Farben der Granatapfelkerne, der Pistazien und der Korianderblätter ist dieses Gericht optisch wie geschmacklich ein Highlight! Wer möchte reicht hierzu noch Fladen- oder Naanbrot. Kleiner Nachtrag: Eigentlich wird dieses Gericht heiß serviert, aber kalt schmeckt es uns auch sehr gut. --- Bosch hat dieses Rezept nicht geprüft oder freigegeben und haftet demnach nicht. Bei Fragen oder Unsicherheiten bitte die Gebrauchsanweisung lesen und zurate ziehen. Die Rezepte wurden aber natürlich von Kitchen Stories auf ihr Gelingen geprüft. Viel Spaß beim Nachkochen!“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
Bosch Cookit, Messer, Schneidebrett, Sieb, Cookit Universalmesser, Cookit 3D-Rührer, Cookit Küchenspatel
Schritte 1/9
- 250 g Auberginen
- ⅓ EL Salz
- Bosch Cookit
- Messer
- Schneidebrett
- Sieb
Auberginen waschen, längs vierteln und in ca 1 cm breite Scheiben schneiden. Auberginen in ein Nudelsieb füllen und mit ca 1 EL Salz bestreuen, durchmischen und Wasser ziehen lassen.
Schritte 2/9
- 20 g Pistazien (ohne Schale)
- Cookit Universalmesser
Universalmesser einsetzen und 60g Pistazien in den XL-Topf einwiegen, den Deckel schließen, den Messerbecher einsetzen (Universalmesser| Stufe 18| 15 Sek). Universalmesser entfernen und die gehackten Pistazien umfüllen.
Schritte 3/9
- 50 g weiche entsteinte und getrocknete Datteln
Universalmesser wieder einsetzen. 150 g Datteln in den XL-Topf geben, den Deckel schließen, den Messerbecher einsetzen (Universalmesser| Stufe 14| 30 Sekunden ). Das Universalmesser entnehmen und die Datteln umfüllen.
Schritte 4/9
- 1⅓ Zehen Knoblauch
- 100 g Zwiebeln
- Cookit 3D-Rührer
- Cookit Küchenspatel
Das Universalmesser wieder einsetzen und die 300 g Zwiebeln und 4 Knoblauchzehen einwiegen, den Deckel schließen, den Messerbecher einsetzen (Universalmesser| Stufe 14| 8 Sekunden). Universalmesser entnehmen, 3D-Rührer einsetzen und die Zwiebeln mit dem Spatel nach unten schieben.
Schritte 5/9
- 23⅓ g Olivenöl
- ⅓ EL gemahlener Koriander
- ⅓ Granatapfel
70 g Olivenöl in den XL-Topf einwiegen. Die Korianderblätter von den Stielen zupfen und beiseitestellen. Die Granatapfelkerne aus der Frucht lösen und ebenfalls beiseitestellen.
Schritte 6/9
- 250 g Auberginen
- 146⅔ g Kichererbsen aus der Dose (abgetropft)
Die Auberginen mit kaltem Wasser abbrausen und mit einem sauberen Küchenhandtuch trocknen. Auberginen zu den Zwiebeln in den XL-Topf geben und anbraten ( 3D- Rührer| Stufe 1| 180 Grad| 12 Minuten ). Ohne Messbecher anbraten. Kichererbsen in das freie Nudelsieb geben, mit Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
Schritte 7/9
- 133⅓ g stückige Tomaten aus der Dose
- ⅓ TL Brühwürfel
- ⅔ EL gemahlener Zimt
- 1 TL Harissa Gewürzpaste
- ⅔ EL gemahlener Kreuzkümmel
- ⅓ EL gemahlener Koriander
- 16⅔ g Tomatenmark
- 166⅔ Wasser (heiß)
Die Dose stückige Tomaten, 50 g Tomatenmark, 1 TL Brühpaste, die Datteln, 2 EL Zimt, 3 TL Harissa, 2 EL Kreuzkümmel, 1 EL Koriander und 500 ml heißes Wasser in den XL-Topf einwiegen ( 3D- Rührer| Stufe 3| 100 Grad| 5 Minuten ). Wieder ohne Messbecher köcheln lassen.
Schritte 8/9
Die abgetropften Kichererbsen in den XL-Topf geben (3D- Rührer| Stufe 3| 100 Grad| 15 Minute). Weiterhin ohne Messbecher köcheln lassen.
Schritte 9/9
- Salz (zum Bestäuben)
- Pfeffer (zum Bestäuben)
Abschmecken und eventuell mit Salz, Pfeffer oder Harissa nachwürzen. Den 3 D- Rührer entfernen. Auf tiefen Tellern anrichten und mit den Granatapfelkernen, Pistazien und Korianderblättern garnieren.