Udon-Nudeln mit Thai-Basilikum-Pesto
„Dieses Thai-Basilikum-Pesto habe ich zum ersten Mal auf Instagram bei Pascal Grob (einem schweizerisch-thailändischen Food-Journalisten) gesehen und wusste direkt, das ist genau mein Ding! Thai-Basilikum hat einen sehr aromatischen Kräutergeschmack. Obwohl man sagen könnte, dass er dem italienischen Basilikum etwas ähnelt, sind die beiden insgesamt doch sehr unterschiedlich im Geschmack. Deshalb solltest du hier unbedingt die thailändische Variante verwenden. Du findest ihn in den meisten asiatischen Supermärkten und vielen anderen gut sortierten Lebensmittelgeschäften. Diese Pesto-Version ist komplett vegan und erhält das komplexe Umami-Aroma durch die japanische Miso-Paste, Sesamöl und Cashewnüsse, die zur Unterstützung ihres Geschmacks geröstet werden. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du mit scharfem Chilipulver oder Chiliflocken nachwürzen. Ich mache das jedenfalls immer gerne! Dieses Rezept ist Teil unseres Community-Monats, einer Zusammenarbeit mit Infarm, den Revolutionären der urbanen Landwirtschaft mit Sitz in Berlin und einer globalen Reichweite in 10 Länder und 30 Städten. Auf der Website von Infarm findest du weitere Informationen und kannst prüfen, ob die zu 100 % lokal angebauten Produkte auch in deinem Wohnort erhältlich sind.“
Aufwand
Einfach 👌Zutaten
Utensilien
Backofen, Messer, Schneidebrett, Backblech, Topf, Zerkleinerer, Küchensieb
Küchentipp Videos
Nüsse richtig hacken
Grüne Kräuter richtig hacken
Nudeln richtig kochen
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/3
- 50 g Cashewkerne
- Backofen
- Messer
- Schneidebrett
- Backblech
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Cashews grob hacken und anschließend auf ein Backblech geben. Im Backofen für ca. 5 - 7 Min. rösten.
Schritte 2/3
- 22½ g Thai-Basilikum
- 15 g Koriander
- ½ grüne Chili
- 1½ TL Misopaste
- 37½ g Cashewkerne
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Sesamöl
- Topf
- Zerkleinerer
Die Thai-Basilikumblätter von den groben Stielen zupfen. Die dünnen Stiele, die nahe an der Spitze sind, kannst du jedoch verwenden. Anschließend in einen Zerkleinerer geben. Die dicken Stiele des Korianders abschneiden und entsorgen. Die Blätter mit den dünnen Stielen ebenfalls in den Zerkleinerer geben. Die grüne Chili grob hacken und in den Zerkleinerer geben. Misopaste, 3/4 der gerösteten Cashewkerne, Pflanzenöl und Sesamöl hinzufügen. Nun zu einem glatten Pesto verarbeiten. Falls die Konsistenz zu dick ist, einen Esslöffel Pflanzenöl oder etwas Wasser hinzugeben und umrühren.
Schritte 3/3
- 250 g Udon-Nudeln
- 12½ g Cashewkerne
- Küchensieb
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abtropfen lassen und etwas Kochwasser aufbewahren. Entweder servierst du jede Portion Nudeln mit einem großen Klecks Pesto und den restlichen gerösteten Cashewnüssen, oder du mischst einfach die gesamte Portion in einer großen Schüssel und gibst etwas vom Kochwasser hinzu, falls sie noch ein wenig trocken erscheinen. Guten Appetit!