Hausgemachte gegrillte Paprika
„Ich finde, die Paprika im Ganzen zu rösten bringt die besten Ergebnisse, da sie innen in ihrem eigenen Saft garen. Das Fruchtfleisch wird so unglaublich saftig und schmackhaft. Wenn man sie bei großer Hitze und nah an der Grillfunktion des Ofens grillt, verkohlen sie schön, was ihnen einen wunderbar süßen und rauchigen Geschmack verleiht. Sie sollen etwas angebrannt aussehen. Sobald die Haut abgezogen wurde, bleibt ein schönes, leuchtend rotes Fruchtfleisch übrig, das mit dunklen, verkohlten Flecken gesprenkelt ist. Ein gutes Zeichen, dass sie fertig sind? Der grüne Stiel lässt sich sehr leicht entfernen. Wenn man die Paprikaschoten nach dem Rösten abdeckt und sie ausdampfen lässt, lassen sie sich leichter schälen. Der Saft, der bei diesem Prozess übrig bleibt, ist voller Geschmack, also nicht wegschütten!“
Aufwand
Mittel 👍Zutaten
Utensilien
Backofen, Backpapier, Backblech, Schüssel, Frischhaltefolie, Obstmesser, Schneidebrett
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/3
- 4 rote Paprika
- Olivenöl
- Backofen
- Backpapier
- Backblech
Den Ofen auf 220°C vorheizen. Paprika auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Olivenöl einreiben und auf die oberste Schiene des Ofens legen. Ca. 20 - 25 Min. braten lassen, oder bis sie weich und leicht verkohlt sind.
Schritte 2/3
- Schüssel
- Frischhaltefolie
Paprikaschoten aus dem Ofen nehmen, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie fest abdecken und ausdampfen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Schritte 3/3
- Obstmesser
- Schneidebrett
Die Paprikaschoten von oben nach unten einschneiden und aufklappen, dann die Kerne mit einem Löffel entfernen und häuten. Die Paprikaschoten sofort verwenden oder in ein wiederverschließbares Glas umfüllen und mit Olivenöl auffüllen. Nach Bedarf Knoblauchzehen oder Kräuter hinzufügen. Bis zu 2 Wochen gekühlt lagern oder bis zu 6 Monate einfrieren. Guten Appetit!