/images.kitchenstories.io/communityImages/c4b70cfdc9bcc385d4b7a150ed1c79f1_43e6d605-bba2-484f-ae87-17339bd4a713.jpeg)
Gemüseomelette mit Kürbiskern-Mandeltopping
Zutaten
Utensilien
1 Backofen, 1 Schneidebrett, Schneidemesser, 2 Schüsseln, 1 Backblech, 1 Pfanne
Schritte 1/4
- 20 g KLUTH Mandeln, blanchiert
- 10 g KLUTH Kürbiskerne
- ½ TL Ahornsirup
- 1 Backofen
- 1 Schneidebrett
- Schneidemesser
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
Für das Kürbiskern-Mandeltopping den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mandeln grob hacken und mit Kürbiskernen, Sojasoße und Ahornsirup gut vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Für 3-4 Minuten im Ofen anrösten. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Schritte 2/4
- 50 g braune Champignons
- 100 g Zucchini
- 1 rote Paprika
- Prise Salz
- Prise edelsüßes Paprikapulver
- 200 g Cherrytomaten
- 1 Pfanne
Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zucchini waschen, halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden. Paprika waschen und in Spalten schneiden. Das geschnittene Gemüse in einer beschichteten Pfanne ohne Öl für 3-4 Minuten leicht anbraten, dabei mit etwas Salz und Paprikapulver würzen, anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
Schritte 3/4
- 4 Eier
- 1 Schuss Milch 1,5% Fett
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
- 1 Schüssel
Eier mit einem Schuss Milch in einer Schüssel verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Ei-Masse in einer beschichteten Pfanne zu einem Omelette braten. Nach ca. 1-2 Minuten, die Hälfte des vorgebratenen Gemüses auf dem Omelette verteilen, Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel weitere 2-3 Minuten garen lassen. Das Ganze für das zweite Omelette wiederholen.
Schritte 4/4
- 2 Handvoll Rucola
- 1 Handvoll Brokkoli Sprossen (optional)
Fruchtfleisch der Avocado in Scheiben schneiden. Die Omelettes vor dem Servieren mit Avocado, Rucola und optional etwas Sprossen toppen, falls gewünscht mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Guten Appetit!