/images.kitchenstories.io/communityImages/94c1f195d24170f9c127615b2f1cc291_315795da-bd90-4eaa-8d01-462bec465041.jpg)
Sommerliche Zitronentorte | Cookit-Rezept
Zutaten
Utensilien
Bosch Cookit, Cookit Zwillings-Rührbesen, Cookit Küchenspatel, Springform, Backpapier, Backofen, Cookit Universalmesser, Schale, Messer, Tortenring, 2 Winkelpaletten
Shorts
NeuInspiration zum Kochen finden
Schritte 1/ 16
- 33⅓ g Butter
- 33⅓ g Zucker
- ⅛ Salz
- Bosch Cookit
- Cookit Zwillings-Rührbesen
- Cookit Küchenspatel
Bevor mit dem Backen begonnen wird, muss der Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Auch die Springform (26 cm) kann bereits mit Backpapier eingeschlagen und gefettet werden. Für den Boden werden zunächst Butter, Zucker und Salz abgewogen und aufgeschlagen. Hierfür den Zwillings-Rührbesen einsetzten (Zwillings-Rührbesen| Stufe 5 | 3 Min. | mit Messbecher). Die Masse mithilfe des Cookit Küchenspatels vom Rand schieben und erneut für 1 min verrühren.
Schritte 2/ 16
- ⅔ Eier
Nun können die Eier einzeln untergerührt werden (Zwillings-Rührbesen | Stufe 5 | 30 sec). Nach dem zweiten Ei einmal den Topfrand abschaben. Beim letzten Ei wird die Masse für 1 min geschlagen.
Schritte 3/ 16
- 33⅓ g Mehl
- ⅓ TL Backpulver
Um nicht die Luft aus dem Teig zu schlagen, werden Mehl und Backpulver per Hand untergemischt. Hierfür die beiden Zutaten kurz verrühren und dann mithilfe des Küchenspatels unterheben, bis sich gerade alle Zutaten vermischt haben. Natürlich muss dafür erst der Zwillings-Rührbesen aus dem Cookit entnommen werden.
Schritte 4/ 16
- Springform
- Backpapier
- Backofen
Der Teig wird in der gefetteten Springform glatt gestrichen und für 30 min im vorgeheizten Backofen gebacken. Danach abgedeckt vollständig abkühlen lassen.
Schritte 5/ 16
Während der Boden bäckt kann das Lemon Curd zubereitet werden. Das dient später zum bestreichen der Böden, für die Creme und als Topping. Der XL-Topf muss dafür gereinigt werden.
Schritte 6/ 16
- ½ TL Speisestärke
- 33⅓ g Zucker
- ⅛ Salz
- Cookit Universalmesser
Erst werden die trockenen Zutaten im Cookit abgewogen und mit dem Universalmesser, bei geschlossenem Deckel und eingesetztem Messbecher vermischt (Universalmesser | Stufe 10 | 20 sec). So sind Zucker, Speisestärke und Salz gleichmäßig vermischt und bereit für die flüssigen Zutaten.
Schritte 7/ 16
- 33⅓ ml Zitronensaft
- ⅔ Eier
- 16⅔ g Butter
Jetzt erst den Zitronensaft (Universalmesser | Stufe 10 | 20 Sek.) und dann die Eier (Universalmesser | Stufe 10 | 30 Sek.) untermixen, damit eine glatte Grundmasse entsteht. Die Grundmasse wird nun erwärmt (Universalmesser | Stufe 7 | 100° C| 6 Min.). Dann wird die Butter in Stücken in den Topf gegeben, untergemischt und das Lemon Curd final aufgekocht (Universalmesser | Stufe 5 | 90° C | 15 Min.).
Schritte 8/ 16
- Schale
Damit das Curd für die weitere Verarbeitung glatt ist, wird es noch einmal kurz püriert (Universalmesser | Stufe 14 | 20 Sek.). Das Universalmesser kann entnommen werden. Die Masse wird in eine flache Schale gefüllt und muss abgedeckt vollständig abkühlen (gegebenenfalls im Kühlschrank), bevor die Creme hergestellt wird. Der XL-Topf muss außerdem noch ein mal gereinigt werden.
Schritte 9/ 16
- 83⅓ g Magerquark
- 12½ g Puderzucker
- ⅛ Salz
Jetzt geht es an die Zubereitung der Creme. Dafür zuerst Puderzucker, Salz und die Hälfte des Quarks mithilfe des Zwillings-Rührbesens vermischen (Zwillings-Rührbesen | Stufe 4 | 30 Sek.).
Schritte 10/ 16
- 33⅓ ml Sahne
- 1⅔ TL Sahnesteif
Jetzt wird der restliche Quark und die Sahne in den Topf gegeben und aufgeschlagen (Zwillings-Rührbesen | Stufe 4 | 1 Min.). Damit die Creme später standfest ist, muss auch Sahnesteif eingerührt werden. Hier aber langsam die Stufen von 1-4 erhöhen, damit das Pulver nicht aufgewirbelt sondern untergerührt wird (Zwillings-Rührbesen | Stufe 4 | 1 Min.).
Schritte 11/ 16
Zur Creme werden außerdem 4 EL des abgekühlten Lemon Curds gegeben und kurz untergerührt (Zwillings-Rührbesen | Stufe 2 | 30 Sek). Jetzt den Zwillings-Rührbesen entnehmen und die Masse kurz mithilfe des Spatels verrühren, damit auch die Reste vom Rand gut untergemischt sind.
Schritte 12/ 16
- Messer
- Tortenring
Den abgekühlten Boden in der Mitte teilen, den unteren Boden auf die Tortenplatte stellen und mit einem Tortenring umspannen.
Schritte 13/ 16
Auf den unteren Boden kommt zuerst eine Schicht Lemon Curd und wird mithilfe eines Löffels glatt gestrichen. Hierfür reichen 2 EL.
Schritte 14/ 16
- Winkelpalette
Auf die erste Schicht kommt die Hälfte der Creme und wird auch glatt gestrichen. Das gleiche wird nach dem zweiten Boden wiederholt. Den am besten mit Deckel nach unten auflegen, um die Wölbung zu kaschieren.
Schritte 15/ 16
- Winkelpalette
Sobald die zweite Hälfte der Creme auf dem oberen Boden glatt gestrichen ist (am besten geht das mit einer Winkelpalette), kommt hier auch eine Schicht Lemon Curd drauf. Die Torte sollte so für mind 2 h im Kühlschrank kalt stehen bevor sie serviert wird.
Schritte 16/ 16
Bevor die Torte serviert werden kann, muss der Tortenring entfernt werden. Hier kann man mit einem langen Holzspieß am Rand entlang fahren, um die Torte zu lösen, den Ring dann größer stellen und nach oben abheben. Die Torte ist perfekt für einen sommerlichen Sonntagnachmittag und nicht zu süß - aber angenehm sauer!
Guten Appetit!
Tags
Mehr Köstlichkeiten für dich
- Erdbeer Rhabarber Kuchen mit Erdnussstreuseln | CookitFFiona
- Erdbeerbiskuitrolle mit dem CookitSophiaMarina
- Rhabarber-Tarte mit dem CookitJo
- Gedämpfte Vanillekuchen mit Erdbeeren | Bosch CookitFFiona
- Gedeckter Apfel-Rhabarberkuchen mit dem CookitLLisa
- Baileys-Chocolate-Chip-Cheesecake mit dem CookitCarla
- Bunter Möhrenkuchen mit Thymian-Orangen-Mascarpone aus dem CookitLLeo Zehn
- Zitronentorte mit Blaubeeren mit dem CookitNora
